AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Projekte Benutzeroberfläche (Test)
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Benutzeroberfläche (Test)

Ein Thema von Evian · begonnen am 20. Apr 2004 · letzter Beitrag vom 22. Apr 2004
Antwort Antwort
Seite 2 von 2     12   
Benutzerbild von faux
faux

Registriert seit: 18. Apr 2004
Ort: Linz
2.044 Beiträge
 
Turbo Delphi für Win32
 
#1

Re: Benutzeroberfläche (Test)

  Alt 21. Apr 2004, 17:13
Zum Thema Hardware-Sheriff (auch HDD-Sheriff):
Zitat von http://www.hdd-sheriff.de:
Der HDD Sheriff ist ein Sicherheitssystem für PC - Arbeitsplätze.
Er schützt vor ungewollten Aktionen (Löschen, Formatieren, Verändern) durch Anwender und unbefugte Personen.
Durch einen einfachen Neustart kann der PC wieder in seinen Ausgangszustand zurückversetzt werden.

Mehrere Betriebsmodi ermöglichen den Einsatz unter verschiedensten Bedingungen und erfüllen damit alle Anforderungen, an ein Recovery-Tool.

Somit wird Ihr administrativer Aufwand und folglich auch die Kosten erheblich minimiert.
Faux Manuel
Wer weiß, dass er nichts weiß, weiß mehr, als der der nicht weiß, dass er nichts weiß.
  Mit Zitat antworten Zitat
Hanswurst

Registriert seit: 21. Mai 2003
Ort: Mittelfranken
118 Beiträge
 
Delphi 7 Enterprise
 
#2

Re: Benutzeroberfläche (Test)

  Alt 21. Apr 2004, 18:44
Servus
wir haben in der Schule (ich natürlich böser schüler ) auch den HD-Scherrif. (win2000)
Außerkraftsetzen :
STRG + ALT + ENTF -> Taskman -> Task Beenden

wäre XP drauf :
Booten -> F8 und den bösen Backdoor-Admin aktivieren , der von MS selbst reingebaut wurde
nach dem F8 auf Abgesicherter Modus gehen UND nicht bestätigen sondern erst Pos1 drücken , danach Enter
Folge :
der PC startet im Abgesicherten Modus und erstellt (!) dabei ein AdminKonto OHNE Passwort

ich liebe MS
für die hohen Sicherheitsstandarts , wenigen Bugs , absturzsichere OSe und ...

das einzige was ich nochnet SW-Mäßig geknackt hab , is das Prog , das das BIOS vor veränderungen schützt
Möglichkeit : Battrie ausbaun , warten , einbaun , weg isser
aber so ein Gehäuse aufzumachen , rumzuschieben und nach einger Zeit wieder zuzumachen fällt halt viel zu leicht auf


Cu
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Meflin
Meflin

Registriert seit: 21. Aug 2003
4.856 Beiträge
 
#3

Re: Benutzeroberfläche (Test)

  Alt 21. Apr 2004, 20:07
naja also wer dem "backdoor admin" immernoch kein passwort gegeben hat ist auch wirklich selber schuld...
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Evian
Evian

Registriert seit: 10. Apr 2003
Ort: Berlin
485 Beiträge
 
Delphi 6 Professional
 
#4

Re: Benutzeroberfläche (Test)

  Alt 22. Apr 2004, 10:43
ALso ich habe jetzt fast alle Sicherheitslücken raus, und wenn doch noch jemand durchkommt, dann hat er es wohl sehr nötig und womöglich auch verdient. Ein Problem war noch gewesen, dass der User, da er ja Word nutzen können soll, über ein Dokument den Explorer bzw. den IExplorer öffnen kann. Der Client schaut nun alle 5 Sekunden, ob ein Fenster mit dem Typus Explorerfenster und auch IEExplorerfenster geöffnet wurde und schließt es wieder. Erst wenn dem Benutzer Internet Zeit freigegeben wurde, kann er den IE nutzen und auch nur so lange wie die ZEit läuft. CD Autostart ist auch aus. [ALT STRG ENTF] ist nach wie vor vom Admin ausgeschaltet. Zusätzlich gibt es noch einige Sicherheitsfunktionen mehr, worauf ich aber nicht weiter eingehen will.

Letztendlich werde ich wohl auf die Sache mit dem Sheriff verzichten, und mir noch mal genau überlegen, ob ich den Client als Shell starten werde, könnte das ganze zwar noch um einiges Sicherer machen, aber die Frage ist, wie sicher muss so ein System sein, wenn jemand in der LAge ist alle anderen Sicherheitsfunktionen zu übergehen, dann glaube ich nicht dass er es nötig hjat ins System unseres MMC einzubrechen oder?!.

Aber auf jeden Fall Danke ich euch, DP ist das geilste Board im Net!!!

gruß

Evian
-> www.Phillsoft.de

Ich bin nun Mathematiker, aber meine Freundin bleibt trotzdem unberechenbar!
  Mit Zitat antworten Zitat
Christian Seehase
(Co-Admin)

Registriert seit: 29. Mai 2002
Ort: Hamburg
11.123 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#5

Re: Benutzeroberfläche (Test)

  Alt 22. Apr 2004, 19:55
Moin Evian,

Zitat von Evian:
...aber die Frage ist, wie sicher muss so ein System sein, wenn jemand in der LAge ist alle anderen Sicherheitsfunktionen zu übergehen, dann glaube ich nicht dass er es nötig hjat ins System unseres MMC einzubrechen oder?!.
Bei vielen geht's nicht darum, dass sie es nötig haben, sondern machen es nur, um es zu tun.

Die meisten möglichen Sicherheitslücken sollten über die Policies geschlossen werden (euer Admin?).

Vielleicht solltest Du Dich mit dem einfach mal abstimmen, wer was absichert.
Das würde Dir mit Sicherheit die Erstellung des Programmes vereinfachen.
Tschüss Chris
Die drei Feinde des Programmierers: Sonne, Frischluft und dieses unerträgliche Gebrüll der Vögel.
Der Klügere gibt solange nach bis er der Dumme ist
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Evian
Evian

Registriert seit: 10. Apr 2003
Ort: Berlin
485 Beiträge
 
Delphi 6 Professional
 
#6

Re: Benutzeroberfläche (Test)

  Alt 22. Apr 2004, 20:01
ja so machen wir das auch ... letztendlich wird die Funktion meines Programms ja auch nicht ausschließlich sein, das System sicher zu machen, sondern es auch soweit es nötig ist zu überwachen, und es auch für Anwender die von der Windowsoberfläche keine Ahnung haben leicht bedienbar zu machen. Außerdem können wir so die Frage des kostenunfreien nutzen des Internets beantworten.
-> www.Phillsoft.de

Ich bin nun Mathematiker, aber meine Freundin bleibt trotzdem unberechenbar!
  Mit Zitat antworten Zitat
axelf98

Registriert seit: 27. Aug 2003
Ort: Ennepetal
440 Beiträge
 
Delphi 2005 Personal
 
#7

Re: Benutzeroberfläche (Test)

  Alt 22. Apr 2004, 20:36
Bei uns in der Schule sind sogenannte PC-Wächter Karten drin, die bei jedem Start die Änderungen auf der Festplatte (egal welche auch Format C:\) durch ein Image rückgängig machen. Da kann man nur durch spezielle Tastenkominationen am Start ran und muss zudem noch das Passwort kennen. Seitdem laufen die Rechner relativ zuverlässig ( Windows 98 )

Gruß

[edit] Hmm.. Wenn man "Windows 98" einklammert, kommt ein Smiley herus = (Windows 98) Komisch... [/edit]
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von faux
faux

Registriert seit: 18. Apr 2004
Ort: Linz
2.044 Beiträge
 
Turbo Delphi für Win32
 
#8

Re: Benutzeroberfläche (Test)

  Alt 22. Apr 2004, 20:58
[quote="Hanswurst"]Wir haben in der Schule (ich natürlich böser schüler ) auch den HD-Scherrif. (win2000)
Außerkraftsetzen :
STRG + ALT + ENTF -> Taskman -> Task Beenden [quote]

Das geht nur wenn du die Billig-Softwarevariante nimmst und keine Hardwarelösung (PCI, SCSI oder so also als Card).

Zitat:
wäre XP drauf :
Booten -> F8 und den bösen Backdoor-Admin aktivieren , der von MS selbst reingebaut wurde
nach dem F8 auf Abgesicherter Modus gehen UND nicht bestätigen sondern erst Pos1 drücken , danach Enter
Folge :
der PC startet im Abgesicherten Modus und erstellt (!) dabei ein AdminKonto OHNE Passwort

ich liebe MS
für die hohen Sicherheitsstandarts , wenigen Bugs , absturzsichere OSe und ...
Wenn man den HDD Sheriff vollständig konfiguriert und er wirklich Hardwaremäßig eingebaut ist (und nicht die Billig-Shoftware methode oder so) dann hst du nur eine Chance, in dem du die Card raus nimmst.
Denn man kann ja zb F8, Entf, Pos1 und so zum Start deaktivieren, is alles drinnen im service...
Faux Manuel
Wer weiß, dass er nichts weiß, weiß mehr, als der der nicht weiß, dass er nichts weiß.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von faux
faux

Registriert seit: 18. Apr 2004
Ort: Linz
2.044 Beiträge
 
Turbo Delphi für Win32
 
#9

Re: Benutzeroberfläche (Test)

  Alt 22. Apr 2004, 21:00
Zitat von axelf98:
Bei uns in der Schule sind sogenannte PC-Wächter Karten drin, die bei jedem Start die Änderungen auf der Festplatte (egal welche auch Format C:\) durch ein Image rückgängig machen. Da kann man nur durch spezielle Tastenkominationen am Start ran und muss zudem noch das Passwort kennen. Seitdem laufen die Rechner relativ zuverlässig
Das ist ein HDD-Sheriff
Faux Manuel
Wer weiß, dass er nichts weiß, weiß mehr, als der der nicht weiß, dass er nichts weiß.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Nonsense
Nonsense

Registriert seit: 23. Nov 2002
389 Beiträge
 
Delphi 5 Standard
 
#10

Re: Benutzeroberfläche (Test)

  Alt 22. Apr 2004, 21:03
Eine andere Möglichkeit ist noch das Rembo-System. Damit werden bei uns die Parallel-Installationen von Linux und Windows verwaltet (aka Bootmanager) und Veränderungen durch Kopien vom Server rückgängig gemacht.
http://www.cpilz.de/info/myrembo.htm
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort
Seite 2 von 2     12   


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 02:57 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz