AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Software für Nachbarschaftshilfe

Ein Thema von gernote · begonnen am 6. Nov 2020 · letzter Beitrag vom 10. Nov 2020
Antwort Antwort
gernote

Registriert seit: 6. Nov 2020
6 Beiträge
 
#1

Software für Nachbarschaftshilfe

  Alt 6. Nov 2020, 09:40
Hallo im Forum,
ich bin ein absoluter Laie in der Entwicklung von Programmen.
Vor ca. 20 Jahren hatte ich mich mal mit Delphi 3 beschäftigt um ein Kochbuch zu entwickeln. Hatte auch leidiglich geklappt.
Nun aber sind wir bei uns im Dorf daran eine Nachbarschaftshilfe zu gründen. Hierzu benötigen wir eine Software, die es jedoch so wie wir sie bräuchten nirgends zu finden gibt. Deshalb kam ich auf die Idee unter Delphi 10 (z.Zt. kostenlos) ein Datenbankprogramm zu entwickeln. Wie das Ergebnis aussehen soll, habe ich. Doch das Programm zu erstellen fehlen mir die Kenntnisse.
Könnte irgendwer im Forum so freundlich sein, mir zu helfen, oder sogar für uns das Programm zu schreiben?
Ich würde mich über eine Rückmeldung riesig freuen.
Grüße Gernote
  Mit Zitat antworten Zitat
TiGü

Registriert seit: 6. Apr 2011
Ort: Berlin
3.073 Beiträge
 
Delphi 10.4 Sydney
 
#2

AW: Software für Nachbarschaftshilfe

  Alt 6. Nov 2020, 10:06
Was soll es denn können?
Ggf. können wir hier dir mit Tipps weiterhelfen.

Für so klassische Schwarze Brett Geschichten (Ich bin der/die Bernd/Hilde, Ich suche, ich biete, ich kann folgendes verleihen, Ich habe folgendes Hobby und suche noch jemanden dafür) könnt ihr auch so kostenlose Angebote im Web wie nebenan.de verwenden.
Vorteil: Kostenlos, sofort startklar, läuft im Browser vom PC bis Smartphone oder per entsprechender App.
  Mit Zitat antworten Zitat
Rollo62

Registriert seit: 15. Mär 2007
4.167 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#3

AW: Software für Nachbarschaftshilfe

  Alt 6. Nov 2020, 10:07
Software entwickeln ist die eine, DSGVO die andere Sache.
Ich hoffe Dir ist klar dass, wenn das von mehreren benutzt wird, solche Auswirkungen haben kann.
Das ganze Konzept sollte vorher klar sein.
  Mit Zitat antworten Zitat
jobo

Registriert seit: 29. Nov 2010
3.072 Beiträge
 
Delphi 2010 Enterprise
 
#4

AW: Software für Nachbarschaftshilfe

  Alt 6. Nov 2020, 10:48
Gute Idee, aber da gibt es schon fertige Dinge.
"so wie wir es brauchen"
ist es natürlich nicht. Aber am Ende nutzen eh viele dann nur noch Email oder Messenger.
Dafür dann einen langen Anlauf in Kauf zu nehmen, mit "leidlichem" Nutzen, lohnt sich vermutlich nicht.

Lieber gleich zusammen arbeiten und da die Zeit reinstecken.

Ich erlaube mir mal hier ein Beispiel zu posten, sicher gibt es noch einige andere Alternativen.
https://de.wikipedia.org/wiki/Nebenan.de
Gruß, Jo
  Mit Zitat antworten Zitat
TiGü

Registriert seit: 6. Apr 2011
Ort: Berlin
3.073 Beiträge
 
Delphi 10.4 Sydney
 
#5

AW: Software für Nachbarschaftshilfe

  Alt 6. Nov 2020, 12:13
Ich erlaube mir mal hier ein Beispiel zu posten, sicher gibt es noch einige andere Alternativen.
https://de.wikipedia.org/wiki/Nebenan.de
OT: Ab wann wurde es eigentlich gang und gäbe, die bisherigen Antworten in einem Thread nicht zu lesen/zu ignorieren und dann nochmal den gleichen Inhalt zu posten?
  Mit Zitat antworten Zitat
Lemmy

Registriert seit: 8. Jun 2002
Ort: Berglen
2.395 Beiträge
 
Delphi 10.4 Sydney
 
#6

AW: Software für Nachbarschaftshilfe

  Alt 6. Nov 2020, 13:16
Ich erlaube mir mal hier ein Beispiel zu posten, sicher gibt es noch einige andere Alternativen.
https://de.wikipedia.org/wiki/Nebenan.de
OT: Ab wann wurde es eigentlich gang und gäbe, die bisherigen Antworten in einem Thread nicht zu lesen/zu ignorieren und dann nochmal den gleichen Inhalt zu posten?
OT: Nach meiner Beobachtung schon lange...
  Mit Zitat antworten Zitat
gernote

Registriert seit: 6. Nov 2020
6 Beiträge
 
#7

AW: Software für Nachbarschaftshilfe

  Alt 6. Nov 2020, 14:01
TiGü:
Was soll die Software können:

Datenbank Helferinnen:

Vorname, Nachname
Anrede
Anschrift
Kontonummer
Übungsleiterpauschale ja/nein
Wegegeld

Datenbank Kunden:

Vorname, Nachname
Anrede
Geburtstag
Anschrift
Telefon
Bank und Kontonummer
Krankenkasse
Krankenkasse-Mitgliedsnummer
Pflegrad:
nächste Angehörige mit Namen und Anschrift und Tel-Nr.
Stundensatz: voll, reduziert
Wegegeld

Datenbank Vereinsmitglieder:

Vorname, Nachname
Geburtstag
Anrede
Anschrift
Telefon
Bank und Kontonummer

Tabelle Einstellungen:

Helferinnen: Vergütung / Stunde: Betrag
Übungsleiterpauschale: Jahresfreibetrag
Ehrenamtspauschale: Jahresfreibetrag
Wegegeld Cent/km
Kunden: Pflegegrad 0, 1,2, 3, 4, 5
Stundensatz: voll: Betrag
reduziert: Betrag
Feiertags-Wochenende-Zuschlag: Betrag
Wegegeld Cent/km

Eingabemaske für Einsatz:

z.B. Helferin A (aus Helferinnendaten) zu Kundin B (aus Kundendaten)
Datum Uhrzeit von bis
Grund:
Dokumentation

Datenübergabe zur Abrechnung für Helferinnen und Kundinnen.

Abrechnung:

Erstellen einer Lohnabrechnung mit Restfreibetrag der Übungsleiter-/Ehrenamtpauschale, das Wegegeld darf nicht in die Pauschale gerechnet werden
erstellen einer Kunden-Rechnung (mit Angabe des Pflegrades für die Pflegeversicherung), Datum, Uhrzeit Grund, Betrag
incl. Verbuchung und Mahnung


Die Übungsleiter-/Ehrenamtpauschale / Restbetrag sollte bis zum Jahresende weiter geschrieben werden.

Jahresabschluss mit Jahreserhöhung und Rücksetzung des Freibetrages auf die volle Höhe.

evtl.kleine Textverarbeitung oder Übergabe an Word o.ä.

auf Rechnung Möglichkeit ein Logo einzustellen

Auswertung/Listen:

ausbezahlte Honorare gesamt von / bis
ausbezahlte Honorare je Helferin von /bis
bezahlte Rechnungen von / bis
offene Rechnungen
geleistete Gesamt-Stunden von / bis
geleistete Stunden je Helferin, Monat/Jahr
Honorare und bezahlte Rechnungen evtl. von / bis im *.csv-Format(?) zur Übergabe an Buchhaltungsprogramm

Rollo62:
Software entwickeln ist die eine, DSGVO die andere Sache.
Ist schon klar, die eingegebenen Daten wir nur die Person sehen, die die Berechtigung - also Passwort- hat
  Mit Zitat antworten Zitat
jobo

Registriert seit: 29. Nov 2010
3.072 Beiträge
 
Delphi 2010 Enterprise
 
#8

AW: Software für Nachbarschaftshilfe

  Alt 6. Nov 2020, 18:57
OT
Ich erlaube mir mal hier ein Beispiel zu posten, sicher gibt es noch einige andere Alternativen.
https://de.wikipedia.org/wiki/Nebenan.de
OT: Ab wann wurde es eigentlich gang und gäbe, die bisherigen Antworten in einem Thread nicht zu lesen/zu ignorieren und dann nochmal den gleichen Inhalt zu posten?
Weiß ich nicht, bei mir ist es nach meiner Wahrnehmung nicht so. Oder sehe ich das falsch?
War nicht böse gemeint, ich habe es tatsächlich übersehen, sorry.
Gruß, Jo
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:33 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz