AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Delphi 10.3.3 auf Android 11

Ein Thema von WladiD · begonnen am 24. Okt 2020 · letzter Beitrag vom 18. Aug 2021
Antwort Antwort
Seite 1 von 2  1 2      
TurboMagic

Registriert seit: 28. Feb 2016
Ort: Nordost Baden-Württemberg
3.038 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#1

AW: Delphi 10.3.3 auf Android 11

  Alt 10. Jan 2021, 14:15
Schon mal den ADB debug log viewer mittels monitor.bat aus dem Android SDK gestartet?
Evtl. gibt es Logmeldungen mit Hinweisen warum es abstürzt.
Und wenn man selber Logmeldungen in dieses Log schreiben will gibt's log.d aus FMX.Types.
  Mit Zitat antworten Zitat
greenmile

Registriert seit: 17. Apr 2003
1.107 Beiträge
 
Delphi 10.3 Rio
 
#2

AW: Delphi 10.3.3 auf Android 11

  Alt 11. Jan 2021, 09:20
Bin den guten alten Weg des Ausschlussverfahrens gegen: Solange alles rausgeworfen, bis es ging. Debugging mit XE <> Android ist so eine Sache. Vielen, vielen Dank für deine Hilfe!!
  Mit Zitat antworten Zitat
ggdelphiuser

Registriert seit: 5. Sep 2015
10 Beiträge
 
#3

AW: Delphi 10.3.3 auf Android 11

  Alt 10. Feb 2021, 13:14
@greenmile

ich habe dasselbe Problem und bringe meine App auf Android 11 nicht zum Laufen. Nach bzw, während dem Starscreen hängt es. Ich habe schon alles Mögliche probiert und auch einiges rausgeworfen. Geht mit Sydney 10.4 genausowenig wie mit Rio 10.3.3 (auch nicht wenn gepatcht bezgl System.o wegen TargetSDK = 29).

Was war denn die Ursache bei deiner App?
  Mit Zitat antworten Zitat
greenmile

Registriert seit: 17. Apr 2003
1.107 Beiträge
 
Delphi 10.3 Rio
 
#4

AW: Delphi 10.3.3 auf Android 11

  Alt 10. Feb 2021, 14:21
Was war denn die Ursache bei deiner App?
So einiges, aber der Teil, bei dem es bei dir crasht, lag an AdMob, also Werbung. Als ich die deaktiviert habe, lief es.
  Mit Zitat antworten Zitat
ggdelphiuser

Registriert seit: 5. Sep 2015
10 Beiträge
 
#5

AW: Delphi 10.3.3 auf Android 11

  Alt 11. Feb 2021, 16:23
Ok-Danke. AdMob hatte ich nicht aktiviert.

Ich mache jetzt schon 2 Tage rum.

Zum Testen habe ich mir mit dem Android Virtual Device Manager mehrere AVD's erstellt. X86 von Level 30-27. Auf keiner startet die App.

Auf meinem echten LG K10 mit Android 8.1 läuft aber meine 32 bit App (Sydney 10.4 oder RIO 10.3.3).

Jetzt habe ich mal einfachste Delphi Samples versucht auszuführen und keine einzige läuft in einer der AVD's. Alle bleiben im Start Screen hängen. Den Android Monitor hatte ich mal angehängt, aber die Ausgaben sagen mir nicht viel. Nur, dass die App gleich nach Start wieder stirbt.

Hat schonmal jemand mit den virtuellen Devices des Android Studios Erfolg gehabt?
  Mit Zitat antworten Zitat
TurboMagic

Registriert seit: 28. Feb 2016
Ort: Nordost Baden-Württemberg
3.038 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#6

AW: Delphi 10.3.3 auf Android 11

  Alt 11. Feb 2021, 17:38
Hast du schon mal monitor.bat aus deinem Android SDK ausgeführt?
Damit kann man die Logcat Logmeldungen des Smartphones aufzeichnen.
Dann mal deine Anwendung starten. Evtl. steht ja was interessantes im Log.

Eigene Meldungen kannst du mittels d.log('Meine Meldung'); aus fer FMX.Types
ins Log schreiben.

Ggf. dann in den diversen Events der Hauptform Logmeldungen absetzen um zu
schauen wie weit er kommt...

Grüße
TurboMagic
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von himitsu
himitsu

Registriert seit: 11. Okt 2003
Ort: Elbflorenz
44.342 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#7

AW: Delphi 10.3.3 auf Android 11

  Alt 11. Feb 2021, 18:07
log.d( )
Ein Therapeut entspricht 1024 Gigapeut.
  Mit Zitat antworten Zitat
Rollo62

Registriert seit: 15. Mär 2007
4.168 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#8

AW: Delphi 10.3.3 auf Android 11

  Alt 12. Feb 2021, 10:15
... mit dem Android Virtual Device Manager mehrere AVD's erstellt. X86 von Level 30-27. Auf keiner startet die App.
http://docwiki.embarcadero.com/Platf...ge#cite_note-3
  Mit Zitat antworten Zitat
ggdelphiuser

Registriert seit: 5. Sep 2015
10 Beiträge
 
#9

AW: Delphi 10.3.3 auf Android 11

  Alt 12. Feb 2021, 10:48
... mit dem Android Virtual Device Manager mehrere AVD's erstellt. X86 von Level 30-27. Auf keiner startet die App.
http://docwiki.embarcadero.com/Platf...ge#cite_note-3
Au weia, Danke. Da steht es. Schöner Mist und eigentlich so wirklich nicht zu gebrauchen. Man kann sich doch nicht für jede Eventualität ein Handy hinlegen...Ich entwickle schon viele Jahre in Delphi, aber seitdem ich mich mit dem Firmonkey wegen Android und IOS rumplagen muss, macht das manchmal echt keinen Spaß mehr.

Jetzt weiß ich aber immer noch nicht warum meine App auf Android 11 nicht startet, mal sehen was das bestellte Handy für neue Erkenntisse ergibt.
  Mit Zitat antworten Zitat
gro

Registriert seit: 9. Jul 2004
Ort: Kärnten
17 Beiträge
 
Delphi 10.3 Rio
 
#10

AW: Delphi 10.3.3 auf Android 11

  Alt 9. Mär 2021, 19:27
Ich hatte heute das gleiche Problem nachdem ich mein Samsung Galaxy-TabS6 auf die neueste Version upgedated habe.
Die Anwendung im Debuger starten und dann kommt die Exception "Segmentation fault (11)" und die Anwendung wird terminiert.
ABER besten Dank an WladiD, mit deinem Hotfix funktioniert das ganze wieder
Peter (EDV = Ende der Vernunft)
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort
Seite 1 von 2  1 2      


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 04:16 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz