AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Programmierung allgemein Win32/Win64 API (native code) Message an alle Terminal-Server-Sitzungen senden
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Message an alle Terminal-Server-Sitzungen senden

Ein Thema von Papaschlumpf73 · begonnen am 23. Okt 2020 · letzter Beitrag vom 27. Okt 2020
 
HolgerX

Registriert seit: 10. Apr 2006
Ort: Leverkusen
984 Beiträge
 
Delphi 6 Professional
 
#8

AW: Message an alle Terminal-Server-Sitzungen senden

  Alt 24. Okt 2020, 06:21
Hmm..

Deine Clients verbinden sich mit deiner ServerApp per TCP und tauschen Daten aus.
-> Verbindung besteht von mehreren Clients auf einen Server, der die selben IP und Port hat.
-> Klappt auch, wenn die Clients auf dem selben Rechner mit der selben IP laufen..

Das geht, weil jeder Client automatisch einen anderen Port als Quellport verwendet!

Bleibt die Verbindung dann offen und wird nicht geschlossen, dann kann der Server jederzeit etwas an die verbundenen Clients schicken. Hierzu verwendet er die Quellport-Nummer als Zielport (selbe IP bei Terminal-Sessions).

Die Firewall solltest Du eh anpassen:
Wenn Du dort statt IP/Port die Applikation (Server Exe und Client EXE) angibst, dann können bei diesen die Ports wechseln, wie sie wollen. Ist halt dann nur eine Regel in der Firewall je App EXE.
(Ja ich Verwende Delphi 6 Pro und will NICHT wechseln!)
  Mit Zitat antworten Zitat
 


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 10:21 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz