AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Programmierung allgemein Programmieren allgemein QuickReport mit Connection verknüpfen?
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

QuickReport mit Connection verknüpfen?

Ein Thema von Getox · begonnen am 22. Okt 2020 · letzter Beitrag vom 23. Okt 2020
Antwort Antwort
Getox

Registriert seit: 28. Dez 2012
155 Beiträge
 
Delphi XE3 Professional
 
#1

AW: QuickReport mit Connection verknüpfen?

  Alt 22. Okt 2020, 13:26
Ich kann mir ja TAdoQuerys erstellen, diese Connection zuweisen und verwenden. Das funktioniert. Ich muss das nur irgendwie mit meinem Quickreport verbinden :/
Ist ein Nilpferd ein Pferd, das nicht vorhanden ist?
  Mit Zitat antworten Zitat
hoika

Registriert seit: 5. Jul 2006
Ort: Magdeburg
8.277 Beiträge
 
Delphi 10.4 Sydney
 
#2

AW: QuickReport mit Connection verknüpfen?

  Alt 22. Okt 2020, 13:49
Hallo,
was macht ReportDesignerDialog1BeforeOpenDataset.
Wird das vor dem Erzeugen der AdoQuery aufgerufen?

Ich denke, der Connection-String ist noch nicht gesetzt.

Hangel dich doch mit ein paar Breakpointen durch.
Heiko
  Mit Zitat antworten Zitat
Getox

Registriert seit: 28. Dez 2012
155 Beiträge
 
Delphi XE3 Professional
 
#3

AW: QuickReport mit Connection verknüpfen?

  Alt 22. Okt 2020, 14:08
Darin wird ein Array mit Parametern geparst, die später im Report verarbeitert werden und diese werden in das übergebene Dataset geschrieben.

Ich habe diese Events mal komplett auskommentiert - Der Fehler tritt trotzdem auf. Ich habe auch direkt vor dem Funktionsaufruf (FDesignerDialog.PrintReport) wo der Fehler kommt eine adoQuery erzeugt, meine Connection zugewiesen, eine Abfrage gemacht und es funktioniert. Das bedeutet, dass ich eine funktionierende offene Connection habe und nur Quickreport nicht drauf zugreifen kann denke ich.
Ist ein Nilpferd ein Pferd, das nicht vorhanden ist?
  Mit Zitat antworten Zitat
hoika

Registriert seit: 5. Jul 2006
Ort: Magdeburg
8.277 Beiträge
 
Delphi 10.4 Sydney
 
#4

AW: QuickReport mit Connection verknüpfen?

  Alt 22. Okt 2020, 14:20
Hallo,
Zitat:
nur Quickreport nicht drauf zugreifen kann
Wie hattest Du denn vorher dem Quickreport deine ADOQuery "zugewiesen".

Bist Du so vorgegangen?
https://www.delphipower.xyz/ado_2/qu...hi_report.html
Vielleicht liegt ja noch eine ADOQuery auf dem QR-Formular.
Heiko

Geändert von hoika (22. Okt 2020 um 14:34 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
Getox

Registriert seit: 28. Dez 2012
155 Beiträge
 
Delphi XE3 Professional
 
#5

AW: QuickReport mit Connection verknüpfen?

  Alt 22. Okt 2020, 15:21
Ich habe es gefunden... des Rätsels Lösung ist, dass die Connection in jeder einzelnen QR2 Datei abgelegt ist in Form von "FormReports.MSSQL"
Ist ein Nilpferd ein Pferd, das nicht vorhanden ist?
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von haentschman
haentschman

Registriert seit: 24. Okt 2006
Ort: Seifhennersdorf / Sachsen
5.437 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#6

AW: QuickReport mit Connection verknüpfen?

  Alt 22. Okt 2020, 15:34
Hallöle...
Zitat:
dass die Connection in jeder einzelnen QR2 Datei abgelegt ist in Form von "FormReports.MSSQL"
Nennt mich altmodisch...Ich finde, auch wenn der Report die Möglichkeit bietet, daß der Report nur Datasets und/oder Variablen kennen sollte. Diese Datasets werden in der Logic zusammengebaut. Aus einer Quelle, die der Report nicht kennen darf/sollte. Den Report darf es nicht interresieren, ob die Daten aus einer Datenbank oder z.B. aus einer XML kommen.

Ich meine, die Aufgabe des Report´s ist, die Daten die er bekommt anzuzeigen.
  Mit Zitat antworten Zitat
Getox

Registriert seit: 28. Dez 2012
155 Beiträge
 
Delphi XE3 Professional
 
#7

AW: QuickReport mit Connection verknüpfen?

  Alt 22. Okt 2020, 15:40
Hallöle...
Zitat:
dass die Connection in jeder einzelnen QR2 Datei abgelegt ist in Form von "FormReports.MSSQL"
Nennt mich altmodisch...Ich finde, auch wenn der Report die Möglichkeit bietet, daß der Report nur Datasets und/oder Variablen kennen sollte. Diese Datasets werden in der Logic zusammengebaut. Aus einer Quelle, die der Report nicht kennen darf/sollte. Den Report darf es nicht interresieren, ob die Daten aus einer Datenbank oder z.B. aus einer XML kommen.

Ich meine, die Aufgabe des Report´s ist, die Daten die er bekommt anzuzeigen.
Würde ich auch so sehen, aber ich muss leider mit historisch gewachsenem Code arbeiten und darf nicht alles auf den Kopf stellen. Ich muss großteils auch in einer Art und Weise Entwickeln, die meinem Verständnis von "schönem Code" in allen Punkten wiederspricht... aber so ist das halt. Man muss mit dem arbeiten, was man hat.
Ist ein Nilpferd ein Pferd, das nicht vorhanden ist?
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:26 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz