AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Programmierung allgemein Datenbanken Bilder in (Firebird-)Datenbank speichern
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Bilder in (Firebird-)Datenbank speichern

Ein Thema von Frickler · begonnen am 22. Okt 2020 · letzter Beitrag vom 25. Okt 2020
 
TBx
(Administrator)

Registriert seit: 13. Jul 2005
Ort: Stadthagen
1.904 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#17

AW: Bilder in (Firebird-)Datenbank speichern

  Alt 25. Okt 2020, 10:35
Was sich mir persönlich an dem ganzen Filesystemgehampel nicht erschließt ist, warum ich mir die Mühe machen soll, etwas sicher und konsistent zu machen, wenn ich das in der DB automatisch habe.
Möchte ich Daten aufteilen, weil ich z. B. bestimmte Teile immer wieder auslagern möchte oder bestimmte Teile (Bilderarchiv z. B.) nicht ständig in der DB-Sicherung haben will, packe ich die in eine weitere Datenbank und greife immer nur über die Hauptdatenbank darauf zu. Da muss ich dann nichts mehr konsistent halten, das macht das System automatisch für mich. Dateinamen für Auslagerungen/Übergaben an andere Programme werden on the fly generiert.
Da brauch ich mir nicht viel Gedanken machen. Und durch den dann fest vorgegebenen Weg kann mir auch kein anderer Entwickler das System versaubeuteln. Wie oft habe ich schon darüber gebrütet, warum irgendwelche Daten an total unsinnigen Stellen abgelegt waren. Oftmals hat es sich dann jemand mal wieder einfach gemacht und einfach so die Daten gespeichert, wie das die aufs Formular geklatschte Komponente eben von Hause aus macht.
So hole ich die Daten von einem definierten Ort und stelle sie der Komponente/dem Fremdprogramm im erwarteten Format zur Verfügung und sichere die Daten danach in meiner Datenbank in meinem Format definiert wieder weg. Und keiner manipuliert dann noch was an meinen Daten rum.
Hab da mal nen Admin gehabt, der war der Meinung TIFF-Dateien sind doof. Also hat er die alle in jpeg gewandelt. Die Darstellung im Programm funktionierte nach wie vor, aber OCR u. ä. machte die Grätsche. Da ist es dann auch Wurst, ob der Admin ja selbst schuld ist. Ich als Entwickler kriege das Problem erst mal auf den Tisch und muss mich im schlimmsten Fall für Umme drum kümmern.
Daher ist meine Maxime: Alle Daten gehören für alles und jeden außer meiner eigenen Anwendung gesichert und verborgen.

Just my 2Ct
Thomas Breitkreuz
Gruß Thomas
- Admin DelphiPRAXIS
- Admin Delphi-Treff
- Embarcadero MVP
  Mit Zitat antworten Zitat
 


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 03:20 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz