AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Sprachen und Entwicklungsumgebungen Object-Pascal / Delphi-Language Hauptform verschwindet nach Aufruf eines anderen Forms
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Hauptform verschwindet nach Aufruf eines anderen Forms

Ein Thema von DonManfred · begonnen am 12. Okt 2020 · letzter Beitrag vom 19. Okt 2020
 
Benutzerbild von himitsu
himitsu
Online

Registriert seit: 11. Okt 2003
Ort: Elbflorenz
44.374 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#8

AW: Hauptform verschwindet nach Aufruf eines anderen Forms

  Alt 13. Okt 2020, 10:25
mach es mal so frmrekla := Tfrmrekla.Create(Self); // oder nil oder Application oder sonstwas nach Belieben als Owner ,
also selbsterstellte Forms genauso wie jede andere selbsterstellte Komponente.

Obwohl es doch eigentlich dennoch nicht sein sollte, dass die MainForm dadurch verschwindet. (obwohl dieses CreateForm auch an MainForm rumpfuscht)





PS:
Zitat:
Delphi-Quellcode:
qryimgcount.Active := false;
qryimgcount.SQL.Clear;
qryimgcount.SQL.Add('SELECT count(img_name) as anzahl_dokumente FROM beka_attachments WHERE img_kvID='+QuotedStr(main.frmmain.edit_kvID.Text)+' ORDER BY img_id DESC;');
qryimgcount.ExecSQL;
qryimgcount.Active := true;
Warum ExecSQL?

Du hast aber Glück, dass es hier keinen Fehler gibt ... wird nur sinnlos doppelt ausgeführt, das SELECT.

Delphi-Quellcode:
qryimgcount.Close; // verständlicher/lesbarer als qryimgcount.Active := iegendwas;
qryimgcount.SQL.Text := 'SELECT count(img_name) as anzahl_dokumente FROM beka_attachments WHERE img_kvID=:id ORDER BY img_id DESC;';
qryimgcount.ParamByName('id').Text := main.frmmain.edit_kvID.Text:
qryimgcount.Open;
Dann noch das für SQL komplett völlig falsche QuoteStr.
Warum nicht als Parameter? Denn mit diesem QuoteStr kann man keine SQL-Injection verhindern, da es die Pascal-String-Syntax benutzt, anstatt der Syntax für SQL-Strings.


Danneine nicht initialisierte Variable bei TryStrToInt(lblAnzahlReklamation.Caption,count); .
Wieso liest niemand wie Warnungen des Compilers?
Delphi-Quellcode:
if not TryStrToInt(lblAnzahlReklamation.Caption, count) then
  count := 0;
// oder
count := StrToIntDef(lblAnzahlReklamation.Caption, 0);
Und dann mal sehen wann wem auffällt, dass in dem IF-ELSE praktisch alle Codezeilen doppelt sind, abgesehn von Einer (nur um Die bräuchte man das IF machen)
Ein Therapeut entspricht 1024 Gigapeut.

Geändert von himitsu (13. Okt 2020 um 10:34 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
 


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 17:00 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz