AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

IDE embedded designer in D10.4.1

Ein Thema von rokli · begonnen am 11. Okt 2020 · letzter Beitrag vom 15. Okt 2020
Antwort Antwort
Benutzerbild von jaenicke
jaenicke

Registriert seit: 10. Jun 2003
Ort: Berlin
9.934 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#1

AW: IDE embedded designer in D10.4.1

  Alt 11. Okt 2020, 13:23
Durch die Änderung mit dem Rahmen um das Formular wurde die Design-Fläche schon erheblich kleiner und wenn die Design-Fläche nun auch noch links und rechts mit dem Objekt-Inspector und der Tool-Palette begrenzt wird, wird es noch schwieriger ordentliche Formulare abzuliefern.

Und es entwickeln nicht alle Leute für Handy-Bildschirme!!!
Normalerweise passen sich Fensterinhalte doch heutzutage ohnehin der Bildschirmgröße an, da muss man die normalerweise ja nicht im Vollbild entwickeln. Davon mag es auch Ausnahmen geben, aber die gibt es eben eher selten, selbst bei Full-Blown-Warenwirtschaften usw.

Ich hatte immer auf dem linken Bildschirm das Coding und auf dem Rechten Bildschirm den Formularentwurf. und damit war ich zügig zur Designtime unterwegs.
Ich verstehe leider nicht so recht was für einen Anwendungsfall es gibt, bei dem man beides gleichzeitig sehen muss. Wenn man nicht gerade Edit21, Edit25 usw. sondern richtige Bezeichnungen verwendet, reicht mir zumindest die Syntaxergänzung aus. Entweder ich designe das Formular oder ich schreibe die Logik dafür...

Aber als Fazit bleibt eben nur, dass es verschiedene Arbeitsweisen gibt, die aber verschieden häufig verwendet werden. Und bei denen, die nicht so oft verwendet werden, muss man eben damit leben, wenn es das dann nicht mehr gibt.

Wichtig ist dabei, dass man darauf achten sollte, dass die Daten zur Verwendung einer Software durch die Firewall durchkommen (wobei das in Delphi schon wieder nach Beschwerden abgeschafft wurde glaube ich). Ansonsten braucht man sich auch nicht wundern, wenn der Hersteller die eigene Arbeitsweise nicht berücksichtigen kann. Und wenn z.B. bei Windows viele Profis oder solche, die es gerne wären, diese Datensammlung verhindern, muss man auch damit leben, dass Microsoft Entscheidungen dann ohne diese Daten trifft...

Ich finde es z.B. schlecht, dass Live Tiles nicht mehr weiterentwickelt werden, da diese wirklich einen echten Mehrwert gegeben haben. Aber da die Mehrheit diese offenbar nicht nutzen, verstehe ich auch, dass Microsoft sie nicht mehr pflegen möchte.
Sebastian Jänicke
AppCentral
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 03:18 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz