AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Verständnisfrage zu Exit

Ein Thema von kagi3624 · begonnen am 8. Okt 2020 · letzter Beitrag vom 12. Okt 2020
Antwort Antwort
Seite 2 von 3     12 3      
Benutzerbild von himitsu
himitsu

Registriert seit: 11. Okt 2003
Ort: Elbflorenz
44.378 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#1

AW: Verständnisfrage zu Exit

  Alt 8. Okt 2020, 21:32
"Logisch" sind ELSE eigentlich passend,
auch wenn beim EXIT das ELSE unnötig wäre.

Wenn man aber mit ELSE und nur Result:= arbeitet, dann hat man z.B. die Chance ans Ende "einen" Haltepunkt zu setzen oder eine Loggingfunktion dort einzufügen, was bei den Exits (zentral) nicht ginge.


Was ich heute in der Hilfe vom VBScript sah .... im Delphi braucht man zum Glück nicht mehr Funktionsname := ...; und kann fehlerunanfäliger mit Result arbeiten. (sogar lesend)
Ein Therapeut entspricht 1024 Gigapeut.

Geändert von himitsu ( 8. Okt 2020 um 21:35 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Uwe Raabe
Uwe Raabe
Online

Registriert seit: 20. Jan 2006
Ort: Lübbecke
11.652 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#2

AW: Verständnisfrage zu Exit

  Alt 8. Okt 2020, 23:01
Wenn man aber mit ELSE und nur Result:= arbeitet, dann hat man z.B. die Chance ans Ende "einen" Haltepunkt zu setzen oder eine Loggingfunktion dort einzufügen, was bei den Exits (zentral) nicht ginge.
Das Exit springt aber doch an das end der Function. Dort kannst du doch den Haltepunkt setzen.
Uwe Raabe
Certified Delphi Master Developer
Embarcadero MVP
Blog: The Art of Delphi Programming
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von himitsu
himitsu

Registriert seit: 11. Okt 2003
Ort: Elbflorenz
44.378 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#3

AW: Verständnisfrage zu Exit

  Alt 8. Okt 2020, 23:05
Nicht immer.
Keine lokalen Variablen und Dergleichen und schon kann Exit auch direkt rausspringen.
Ein Therapeut entspricht 1024 Gigapeut.
  Mit Zitat antworten Zitat
mkinzler
(Moderator)

Registriert seit: 9. Dez 2005
Ort: Heilbronn
39.876 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#4

AW: Verständnisfrage zu Exit

  Alt 8. Okt 2020, 13:51
Wenn die Bedingung wahr ist wird das else eh nicht abgearbeitet.
Markus Kinzler
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von stahli
stahli

Registriert seit: 26. Nov 2003
Ort: Halle/Saale
4.352 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#5

AW: Verständnisfrage zu Exit

  Alt 8. Okt 2020, 13:52
Da gibt es unterschiedliche Auffassungen, die aber eher dem persönlichen Geschmack geschuldet sind.

Der Code sieht halt mit und ohne Exit unterschiedlich aus.
Funktionelle Probleme bzw. Fehler gibt es durch Exit jedoch nicht.

Du kannst mit Exit in einer Funktion auch direkt den Rückgabewert mitgeben.

Delphi-Quellcode:
if A then
begin
  Exit(1);
end
else
if B then...
Zu beachten ist, dass bei Exit in einem try-finally-Block in den finally-Abschnitt gesprungen wird (und danach - glaube ich - direkt aus der Methode).
Stahli
http://www.StahliSoft.de
---
"Jetzt muss ich seh´n, dass ich kein Denkfehler mach...!?" Dittsche (2004)
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von dummzeuch
dummzeuch

Registriert seit: 11. Aug 2012
Ort: Essen
1.687 Beiträge
 
Delphi 10.2 Tokyo Professional
 
#6

AW: Verständnisfrage zu Exit

  Alt 8. Okt 2020, 14:24
Du kannst mit Exit in einer Funktion auch direkt den Rückgabewert mitgeben.

Delphi-Quellcode:
if A then
begin
  Exit(1);
end
else
if B then...
Aber mit Delphi 6, das er laut Profil einsetzt. Das kam erst in einer der XE-Versionen.
Thomas Mueller
  Mit Zitat antworten Zitat
Delphi-Laie

Registriert seit: 25. Nov 2005
1.474 Beiträge
 
Delphi 10.1 Berlin Starter
 
#7

AW: Verständnisfrage zu Exit

  Alt 9. Okt 2020, 22:22
Als C/C++ Vorgeschädigter denke und schreibe ich immer noch ein result hin und erwarte das ende der Funktion. Nun, da Delphi ja bei einem result nicht die Funktion beendet, dachte ich exit zu benutzen, davor wird in der Delphi Basics Hilfe aber gewarnt. Was spricht eigentlich dagegen sowas zu schreiben und sich anzugewöhnen

Delphi-Quellcode:
if A then begin
  result := 1;
  exit;
end
else if B then...
Die ganzen nachkommenden else if Abfragen brauch ich ja nicht durchzugehen, wenn ich meine Funktion hier beenden will?
Dagegen spricht nichts.

Ich verstehe die Frage bzw. das Problem nicht.

In C und seinen Derivaten werden mit return der Rückgabewert festgelegt und die Funktion verlassen. In Pasal, Delphi und seinen Derivaten gibt es dafür zwei getrennte Befehle. Der Funktionswert kann innerhalb der Funktion sogar beliebig oft geändert werden. Er sollte aber bei jedem Funktionsdurchlauf wenigstens einmal einen Wert zugewiesen bekommen, ansonsten ist der Rückgabewert unbestimmt.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benmik

Registriert seit: 11. Apr 2009
570 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#8

AW: Verständnisfrage zu Exit

  Alt 10. Okt 2020, 16:31
Auch wenn das Thema so ziemlich abgehandelt ist, interessiert mich doch noch ein Aspekt.

Ich arbeite im Moment an einer EXIF-Unit. Die Exiferei ist ein Gebiet, auf dem man alles, wirklich alles pausenlos abprüfen muss, weil dort das reine Faustrecht herrscht (ja, Microsoft und Adobe, ihr seid gemeint!). Dementsprechend ist ein Result ausschließlich am Ende völlig illusorisch, weil es nur noch boolesche Funktionen gibt und die voll sind von Results.

Dementsprechend wäre für die Funktionen Folgendes sinnvoll:
Delphi-Quellcode:
Result := KlapptDas1;
Result := Result and KlapptDas2;
Result := Result and KlapptDas3;
Result := Result and KlapptDas4;
If Result then begin
 ... // jetzt kann es losgehen
Vor allem auch für das Debuggen ist das enorm praktisch, weil man sich durchF8en kann und sofort sieht, wenn Result False wird. Und sehr übersichtlich ist es auch, was ja für Code nicht das Schlechteste ist. Andererseits sieht man sowas im Proficode nie, woraus ich schließe, dass es aus mir unerfindlichen Gründen verpönt ist (Himitsu, lass das "h" weg, das kommt von poena!). Mein Gedanke ist nun: Der Compiler lässt das alles doch sowieso nicht so, wie wir das hinschreiben. Es kann doch oft sein, dass die "offziellen" Elaborate überhaupt kein anderes Ergebnis erbringen als der Code oben, und schon mal überhaupt keinen Geschwindigkeitsunterschied. Ist es nicht erwägenswert, übersichtlichen und debuggingfreundlichen Code zu schreiben, der dann sowieso vom Compiler optimiert wird?
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von dummzeuch
dummzeuch

Registriert seit: 11. Aug 2012
Ort: Essen
1.687 Beiträge
 
Delphi 10.2 Tokyo Professional
 
#9

AW: Verständnisfrage zu Exit

  Alt 10. Okt 2020, 17:18
Ist es nicht erwägenswert, übersichtlichen und debuggingfreundlichen Code zu schreiben, der dann sowieso vom Compiler optimiert wird?
Um mal Knuth zu ziteren:
Zitat:
"Programmers waste enormous amounts of time thinking about, or worrying about, the speed of noncritical parts of their programs, and these attempts at efficiency actually have a strong negative impact when debugging and maintenance are considered. We should forget about small efficiencies, say about 97% of the time: premature optimization is the root of all evil. Yet we should not pass up our opportunities in that critical 3%."
Solange es also kein Performance-Problem gibt, sollte man nicht optimieren. Wenn es eines gibt, sollte man erst durch Timing herausfinden, wo man am meisten erreichen kann.

Angewandt auf Dein Beispiel: Debugging-freundlicher Code ist guter Code, es sei denn, er ist nachweisbar ein Performance-Problem.
Thomas Mueller
  Mit Zitat antworten Zitat
Benmik

Registriert seit: 11. Apr 2009
570 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#10

AW: Verständnisfrage zu Exit

  Alt 10. Okt 2020, 18:17
Um mal Knuth zu ziteren:
Das Zitat von Knuth kannte ich und ich finde, dass sollte man mal in goldenen Lettern irgendwo anschlagen.

Breakpoint auf alle Exit und du springst sofort auf den betreffenden Exit ohne mit F8 durch zappen zu müssen.
Das ist ja schlau.
Vor Kurzem hat Himitsu sein
Delphi-Quellcode:
If Bedingung = Erfüllt then
  Sleep(0)
gepostet und da habe ich mich gefragt, warum ich nicht selbst darauf gekommen bin.

Ansonsten - OK, da bin ich ja beruhigt.
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort
Seite 2 von 3     12 3      


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 18:15 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz