AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Programmierung allgemein Multimedia Windows 10: Meldungsfenster werden unten abgeschnitten
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Windows 10: Meldungsfenster werden unten abgeschnitten

Ein Thema von Andreas13 · begonnen am 30. Sep 2020 · letzter Beitrag vom 2. Okt 2020
Antwort Antwort
Benutzerbild von himitsu
himitsu

Registriert seit: 11. Okt 2003
Ort: Elbflorenz
44.374 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#1

AW: Windows 10: Meldungsfenster werden unten abgeschnitten

  Alt 1. Okt 2020, 00:51
Der Screenshot sieht aus wie eine Fehlermeldung der Delphi-IDE (welche übrigens auch mit Delphi und der VCL kompiliert wurde)
und mir war so sagte es passiert auch bei eigenen Programmen auf ... dachte ich grad nochmal gelesen zu haben,
[edit] aber jetzt nach Mitternacht (UTC) isses plötzlich nicht mehr zu finden.
Ein Therapeut entspricht 1024 Gigapeut.

Geändert von himitsu ( 1. Okt 2020 um 01:03 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
venice2
(Gast)

n/a Beiträge
 
#2

AW: Windows 10: Meldungsfenster werden unten abgeschnitten

  Alt 1. Okt 2020, 00:51
Die Skalierung von Windows, bzw. den Monitor(en).
Zitat:
Hallo Uwe, meine Windows-Skalierung ist 100%. Aber die falsche Darstellung bleibt auch bei 125% genauso erhalten.
Das beantwortet deine Vermutung.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Dalai
Dalai

Registriert seit: 9. Apr 2006
1.684 Beiträge
 
Delphi 5 Professional
 
#3

AW: Windows 10: Meldungsfenster werden unten abgeschnitten

  Alt 1. Okt 2020, 11:40
Es gibt mehrere Skalierungen, jedenfalls unter Win7: Mehrere vordefinierte Stufen in Systemsteuerung\Alle Systemsteuerungselemente\Anzeige und die zweite (stufenlose) findet sich, wenn man ebendort auf "Benutzerdefinierte Textgröße (DPI festlegen" klickt. Möglicherweise gibt's das auch im Win10 noch.

Bevor das Windows-System neu aufgesetzt wird, würde ich es mit einem neuen Nutzerprofil probieren, denn IIRC wird die Skalierung pro Benutzer gespeichert.

Grüße
Dalai
  Mit Zitat antworten Zitat
Andreas13

Registriert seit: 14. Okt 2006
Ort: Nürnberg
722 Beiträge
 
Delphi XE5 Professional
 
#4

AW: Windows 10: Meldungsfenster werden unten abgeschnitten

  Alt 1. Okt 2020, 14:58
Mal zwei dumme Fragen:
1):
Kann man die eingestellte Skalierung in der Registry irgendwie erkennen, oder danach suchen (lassen) und das Falsche korrigieren?

2):
Kann irgendein zuverlässiges Tool Windows & Registry von den vermuteten Resten bzw. von den unvollständig entfernten alten Prorammeinträgen bereinigen? Könntet Ihr etwas empfehlen?
Gruß, Andreas
Grüße, Andreas
Wenn man seinem Nächsten einen steilen Berg hinaufhilft, kommt man selbst dem Gipfel näher. (John C. Cornelius)
  Mit Zitat antworten Zitat
venice2
(Gast)

n/a Beiträge
 
#5

AW: Windows 10: Meldungsfenster werden unten abgeschnitten

  Alt 1. Okt 2020, 16:08
Zuverlässig ist relativ.
Aber versuch es mal mit Wise Registry Cleaner
oder PrivaZer

CCleaner ist bload\Spyware nicht zu empfehlen

Geändert von venice2 ( 1. Okt 2020 um 16:15 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von himitsu
himitsu

Registriert seit: 11. Okt 2003
Ort: Elbflorenz
44.374 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#6

AW: Windows 10: Meldungsfenster werden unten abgeschnitten

  Alt 1. Okt 2020, 16:34
Updates (Nach Updates suchen) -> Update und Sicherheit > Wiederherstellung > Diesen PC zurücksetzen.

Da es praktisch niemanden gibt, der wirklich ganz genau weiß was wo dort liegt und was man wiklich löschen kann, kann es eigentlich auch kein Tool zum Bereinigen geben, ohne dass man riskiert irgendwas zu schrotten.
> also das was diese Registry Cleaner "versprechen" angeblich zu können

Also egal was du machst, versuch es ruhig.
Im Notfall hast ja ganz bestimmt noch ein Backup.
Ein Therapeut entspricht 1024 Gigapeut.
  Mit Zitat antworten Zitat
venice2
(Gast)

n/a Beiträge
 
#7

AW: Windows 10: Meldungsfenster werden unten abgeschnitten

  Alt 1. Okt 2020, 18:30
Zitat:
ohne dass man riskiert irgendwas zu schrotten.
Beide Tools sind zuverlässig was angebliches schrotten der Registry angeht.
Ich habe aus eigener Erfahrung noch nie mein System damit unbrauchbar gemacht.

Es entfernt zuverlässig nicht mehr vorhandene Ordner die nicht mehr existieren, nicht vorhandene ActiveX Dll's Pfade usw.
Aber wie du schon sagst die Verwendung solcher Tools liegt an jedem selbst.
Ich verwende sie um Betriebssystem bedingte Spyware zu entfernen siehe Shellbag(MRU) und Konsorte.
https://www.snapfiles.com/get/shellbagac.html
https://www.snapfiles.com/screenshots/shellbagac.htm

Es macht das System nicht schneller aber Sicherer.
Man sollte nicht alles verteufeln.
Zitat:
also das was diese Registry Cleaner "versprechen" angeblich zu können
Schon mal versucht?
Teste es doch erstmal bevor du solche Kommentare vom Stapel lässt.
Du wirst dich wundern wie viel Müll sich in deiner Datenbank befindet.

Geändert von venice2 ( 1. Okt 2020 um 18:52 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:25 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz