AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Jcl/jvcl

Ein Thema von TurboMagic · begonnen am 13. Sep 2020 · letzter Beitrag vom 22. Sep 2020
Antwort Antwort
Benutzerbild von FriedrichAT
FriedrichAT

Registriert seit: 25. Mai 2019
Ort: Wien
35 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#1

AW: Jcl/jvcl

  Alt 14. Sep 2020, 15:34
Ich könnte meine Unterlagen zu meinen Git-Kurs(war vor ca. 2 Monaten) beitragen.
Volumen beträgt aber ca. 1.5.GB(Videos, *.pdf).
Wohin ich die Daten zur Verfügung stellen kann...?
Friedrich
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von KodeZwerg
KodeZwerg

Registriert seit: 1. Feb 2018
3.691 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#2

AW: Jcl/jvcl

  Alt 15. Sep 2020, 07:07
Auf GitHub selbst? Nur so eine Idee da ich genauso verloren bin wie dummzeuch, mit sehr viel hilfe von jaenicke hatte ich es einmal geschafft danach war aus die Maus.
Gruß vom KodeZwerg
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von jaenicke
jaenicke

Registriert seit: 10. Jun 2003
Ort: Berlin
9.919 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#3

AW: Jcl/jvcl

  Alt 15. Sep 2020, 08:07
Für so umfangreiches Material (für das man die Rechte besitzt natürlich), eignet sich ein einfacher Webserver besser. Denn die Versionierung z.B. braucht man für Videos usw. ja gar nicht.
Sebastian Jänicke
AppCentral
  Mit Zitat antworten Zitat
TurboMagic

Registriert seit: 28. Feb 2016
Ort: Nordost Baden-Württemberg
3.038 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#4

AW: Jcl/jvcl

  Alt 15. Sep 2020, 08:30
Während die Lösung irgendwelcher Git Probleme nicht ganz unrelevant ist,
führt das doch etwas weg vom Thema JCL/JVCL und was da wie getan werden
sollte um wieder mehr Mitstreiter zu gewinnen. Es gibt immer noch sehr
viele Nutzer, aber kaum jemand von denen trägt etwas dazu bei.

Das müsste sich doch ändern lassen!
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von dummzeuch
dummzeuch

Registriert seit: 11. Aug 2012
Ort: Essen
1.679 Beiträge
 
Delphi 10.2 Tokyo Professional
 
#5

AW: Jcl/jvcl

  Alt 15. Sep 2020, 08:41
Während die Lösung irgendwelcher Git Probleme nicht ganz unrelevant ist,
führt das doch etwas weg vom Thema JCL/JVCL und was da wie getan werden
sollte um wieder mehr Mitstreiter zu gewinnen. Es gibt immer noch sehr
viele Nutzer, aber kaum jemand von denen trägt etwas dazu bei.


Das müsste sich doch ändern lassen!
Vielleicht ist ja gerade GIT das Problem dabei? Ich hätte durchaus ein paar Bugfixes beizutragen (soweit die noch relevant sind), aber ich habe keinen Bock, mich erst stundenlang durch Github-Doku zu wühlen (zumal ich das schon mehrfach versucht habe), um dann hinterher doch wieder frustriert aufzugeben.
Thomas Mueller
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von jaenicke
jaenicke

Registriert seit: 10. Jun 2003
Ort: Berlin
9.919 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#6

AW: Jcl/jvcl

  Alt 15. Sep 2020, 11:30
Ich habe leider keine Zeit an dem Projekt selbst groß etwas zu machen (auch wenn es mich zugegebenermaßen reizen würde, aber es hätte keinen Sinn). Aber wenn es nur darum geht den Zugang zu sichern und zu zeigen wie Pull Requests im konkreten Beispiel funktionieren (sprich das Einreichen), würde ich da auch etwas vorbereiten. Zum Beispiel könnte ich eine bebilderte Anleitung machen wie ich sie für Git und SVN allgemein schon gemacht habe.
Sebastian Jänicke
AppCentral

Geändert von jaenicke (15. Sep 2020 um 11:32 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
Achim Kalwa

Registriert seit: 2. Apr 2005
Ort: Lienen
111 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#7

AW: Jcl/jvcl

  Alt 15. Sep 2020, 11:59
Ich bin ebenfalls Nutzer von JCL/JVCL; und ich habe in der Vergangenheit auch schon mal Bugfixes eingereicht. Damals waren es Patch-Dateien, welche im Bugtracker an das Issue getacktert wurden und "jemand" hat den Patch dann "irgendwann" mal eingepflegt. Seit der Umstellung auf GIT geht es mir genau so wie @dummzeuch: Ich kapier das nicht.
Als TortoiseSVN-User sind Standard-Aktionen wie "CheckOut", "Update", "Commit", "Revert", "Merge" oder "Blame" in Fleisch und Blut übergegangen. GIT auf der Kommandozeile zu benutzen ist für mich ein Rückschritt in die 80er; aber gute GUIs habe ich noch nicht gefunden. TortoiseGit scheint einigermaßen brauchbar zu sein. Wenn man denn damit umgehen kann.

Deshalb finde ich den Vorschlag von @jaenicke gut, eine bebilderte Anleitung zu machen. Idealerweise am Beispiel JCL oder JVCL

Die JVCL zu entrümpeln ist aber eine schwierige Aufgabe. Welche Komponenten sind überflüssig, weil schon in Delphi enthalten (oder dort anders/besser/moderner implementiert); welche sollten auf jeden Fall erhalten bleiben? Ist Non-Unicode (Delphi 2007) noch sinnvoll zu unterstützen, oder erst ab Delphi 2009?
Achim
  Mit Zitat antworten Zitat
TurboMagic

Registriert seit: 28. Feb 2016
Ort: Nordost Baden-Württemberg
3.038 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#8

AW: Jcl/jvcl

  Alt 15. Sep 2020, 16:25
Hallo Jaenicke,

so ein Tutorial könnte sicherlich hilfreich sein!

Grüße
TurboMagic
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von jaenicke
jaenicke

Registriert seit: 10. Jun 2003
Ort: Berlin
9.919 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#9

AW: Jcl/jvcl

  Alt 22. Sep 2020, 20:43
Ich könnte meine Unterlagen zu meinen Git-Kurs(war vor ca. 2 Monaten) beitragen.
Volumen beträgt aber ca. 1.5.GB(Videos, *.pdf).
Wohin ich die Daten zur Verfügung stellen kann...?
Friedrich hat die Inhalte auf einen meiner Webspaces geladen. Soweit ich es feststellen konnte stehen diese Inhalte alle unter einer CreativeCommons Lizenz, so dass die Weitergabe kein Problem ist. Falls jemand etwas anderes sieht, sagt bitte Bescheid.

Ihr findet den Download hier:
http://www.coderepository.de/FriedrichAT/Lets_Git.zip
Vielen Dank dafür!
Sebastian Jänicke
AppCentral
  Mit Zitat antworten Zitat
Der schöne Günther

Registriert seit: 6. Mär 2013
6.196 Beiträge
 
Delphi 10 Seattle Enterprise
 
#10

AW: Jcl/jvcl

  Alt 22. Sep 2020, 21:05
Ach, das vom HPI. Das war sehr fein gemacht 👍
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort

 

Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:10 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz