AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Sprachen und Entwicklungsumgebungen Sonstige Fragen zu Delphi Delphi NET SEND für Windows 98? REPLACEMENT
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

NET SEND für Windows 98? REPLACEMENT

Ein Thema von FlorianK · begonnen am 19. Apr 2004 · letzter Beitrag vom 21. Sep 2004
Antwort Antwort
Benutzerbild von edosoft
edosoft

Registriert seit: 27. Okt 2003
Ort: Wehingen
258 Beiträge
 
Turbo Delphi für Win32
 
#1

Re: NET SEND für Windows 98? REPLACEMENT

  Alt 21. Sep 2004, 21:04
so kann manns auch übersetzen...

aber sonst: weils auch einfach so zufällig en headcrash gibt...
naja

übrigens: "net send" (d.h. nachrichten NUR VERSCHICKEN) geht so:
Delphi-Quellcode:
procedure TForm1.Button1Click(Sender: TObject);
var
  S: String;
  H: THandle;
  C: Cardinal;
begin
////////
//edit1: pc, der die msg empfängt(IP oder NAME)
//edit2: "nachricht von x"...
//edit3: ..."an x am <datum - wird von windows gesetzt>"
//memo1: nachrichtentext
////////

S := Edit2.Text + #0 + Edit3.Text + #0 + Memo1.Text + #0;
H := CreateFile(PChar('\\' + Edit1.Text + '\mailslot\messngr'), GENERIC_WRITE, FILE_SHARE_READ, nil, OPEN_EXISTING, FILE_ATTRIBUTE_NORMAL, 0);
WriteFile(H, S[1], Length(S), C, nil);
CloseHandle(H);
end;
/EDIT: UUH ein formalitätsfehler im code (leerzeichen nach ":=" vergessen...)
Dominik Weber
www.edo-soft.com
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 12:47 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz