AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Programmierung allgemein Programmieren allgemein Projektstruktur (nicht alles in einem Ordner)
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Projektstruktur (nicht alles in einem Ordner)

Ein Thema von Rollo62 · begonnen am 1. Sep 2020 · letzter Beitrag vom 1. Sep 2020
 
Rollo62

Registriert seit: 15. Mär 2007
4.166 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#1

Projektstruktur (nicht alles in einem Ordner)

  Alt 1. Sep 2020, 11:09
Hallo zusammen,

aus dem Post hier springt mir der obige Satz ins Gesicht.

Ich bin auch ein großer Fan von Verzeichnissen und Unterverzeichnissen, und würde das sehr strukturiert einsetzen.
Leider werde ich dabei immer durch Delphi gebremst weil der Support von "Unter"verzeichnissen dort "Unter"irdisch ist.
Wenn dann will ich die Verwaltung in den Units selbst machen, und nicht in der IDE.

Deshalb bin ich schon länger bei der Fraktion Viele Units in wenige Verzeichnisse zu werfen, und
dann lieber über klar strukturierte Namespaces eine Form reinzubringen.

Also statt
Delphi-Quellcode:
Feature1\Detail1_1\Unit1_1.pas
Feature1\Detail1_2\Unit1_2.pas
Feature1\Detail1_3\Unit1_3.pas
Feature2\Detail2_1\Unit2_1.pas
Feature2\Detail2_2\Unit2_2.pas
schreibe ich lieber

Delphi-Quellcode:
Feature1.Detail1_1.Unit1_1.pas
Feature1.Detail1_2.Unit1_2.pas
Feature1.Detail1_3.Unit1_3.pas
Feature2.Detail2_1.Unit2_1.pas
Feature2.Detail2_2.Unit2_2.pas
Nur für klar abgegrenzte Funktionalitäten würde ich eigene Unterverzeichnisse vorsehen.
So spare ich mir die ganze Pflege der Verzeichnisstruktur (welche ich liebend gern in den Units selbst machen würde, was aber nicht geht).

Ich finde auch öfters das Muster
Delphi-Quellcode:
Models\Feature1_Model.pas
ViewModels\Feature1_VM.pas
Views\Feature1_View.pas
was für mich auf den ersten Blick schön sauber aussieht, aber den erheblichen Nachteil hat
dass die zusammengehörigen Teile auseinandergerisssen werden.
(ja ich weiss das die eigentlich nicht zusammen hängen sollen, das tun sie aber meist eben doch).

Ich sehe in dem Aufbau in einem Verzeichnis keinerlei Nachteil:
Delphi-Quellcode:
Feature1_Model.pas
Feature1_ViewModel.pas
Feature1_View.pas
eher nur Vorteile

Oder irre ich mich da,
welchen konkreten Vorteil hätte das konsequente Auseinanderziehen in Verzeichnisse und Unterverzeichnisse,
ausser das es erheblich mehr Verwaltungsaufwand bedeutet ?

Vielleicht gibt es ja dazu eine klare Theorie zur Programmstruktur, würde mich mal interessieren.
(oder ist es eben doch nur Geschmackssache ?)

Geändert von Rollo62 ( 1. Sep 2020 um 11:12 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
 


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 07:43 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz