AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Programmierung allgemein Programmieren allgemein Projektstruktur (nicht alles in einem Ordner)
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Projektstruktur (nicht alles in einem Ordner)

Ein Thema von Rollo62 · begonnen am 1. Sep 2020 · letzter Beitrag vom 1. Sep 2020
Antwort Antwort
Seite 2 von 2     12   
Benutzerbild von himitsu
himitsu

Registriert seit: 11. Okt 2003
Ort: Elbflorenz
44.340 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#1

AW: Projektstruktur (nicht alles in einem Ordner)

  Alt 1. Sep 2020, 15:02
Die Pseudo-Namespaces mit . im Dateinamen haben noch den Vorteil, dass man dort Defaultnamespaces als Prefix verwenden kann.
Mir wäre von der Struktur im Verzeichnis es lieber, wenn man die auch als Postfix nutzen könnte.

Wird z.B. für VCL oder FMX verwendet
> Forms -> VCL.Forms oder FMX.Forms
oder für dein "einfachen" Umstieg bei altem Code.
> Windows -> Winapi.Windows
> Winapi;System.Win;Data.Win;Datasnap.Win;Web.Win;Soap.Win;Xml.Win;Bde;System;Xml;Data;Datasnap;Web;Soap;Vcl;Vcl.Imaging;Vcl.Touch;Vcl.Samples;Vcl.Shell



My.Unit ins Uses schreiben und je nach Ziel wird das verwendet
My.Unit.Windows
My.Unit.iOS
My.Unit.Linux

So geht es, aber es ist sch***
Windows.My.Unit
iOS.My.Unit
Linux.My.Unit
Ein Therapeut entspricht 1024 Gigapeut.
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort
Seite 2 von 2     12   


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 19:25 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz