AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Projekte fotoARRAY V2 - Bildverwaltung für Windows und OSX
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

fotoARRAY V2 - Bildverwaltung für Windows und OSX

Ein Thema von jziersch · begonnen am 28. Aug 2020 · letzter Beitrag vom 2. Nov 2022
 
jziersch

Registriert seit: 9. Okt 2003
Ort: München
258 Beiträge
 
Delphi 10.4 Sydney
 
#11

AW: fotoARRAY - Bildverwaltung für Windows und OSX

  Alt 14. Nov 2020, 10:58
3 Monate später gibt es jetzt fotoARRAY Version 1.02

Ich habe das Threading überarbeitet und es läuft nun nochmals schneller. Extrem schneller.

Der Witz an dem Programm ist die Möglichkeit die Bilder zu durchstöbern wenn die original Festplatte nicht geschlossen ist. Man kann dann bei Bedarf ein Thumbnail exportieren um es z.b. in einer e-mail zu verwenden.

Als Stresstest habe ich mehr als eine Millionen Bilder importiert *). Die Datenbank mit großen Thumbnails ist dann 125GB gross, aber auch das passt locker auf günstige externe SSD.

Es gibt eine neue Dateikopier Methode um Bilder von einer Speicherkarte auf die Platte zu bringen und dabei Verzeichnisse nach Dateidatum anzulegen. Man kann diese Funktion auch verwenden um bereits importierte Bilder auf der Festplatte zu sortieren.

Die Bild "Export" Methode bietet nun Vorlagen für das automatisch Umbenennen und Verzeichnis anlegen. Auch werden gängige Nebendateien mit kopiert (und evtl umbenannt). Auch die aus einem Unterverzeichnis (CaptureOne, Capture NX-D).

Ich habe die 3rd-party Lizensierungsmethode durch etwas eigenes ersetzt. Das Programm läuft nun auch prima in der Windows Sandbox - wenn auch langsamer, da es dort keine GPU Beschleunigung gibt.

Es gibt ja nun immer mehr leistungsfähige RAW Entwickler. fotoARRAY soll hier als bleibendes Bindeglied eine Brücke bilden da man beliebige RAW Entwickler aus dem Programm aufrufen kann.

Die Installation von fotoARRAY ist sehr einfach, es gibt auch ein ZIP welches in einem Verzeichnis entpackt werden muss. Damit ist auch eine mobile Installation prinzipiell möglich.

Viel Spass beim Ausprobieren,


Grüsse, Julian


*) Natürlich habe ich nicht eine Millionen Bilder. Ich habe aber einfach mehrfach die selbe Festplatte mit einem anderen Verzeichnis Buchstaben importiert.
Miniaturansicht angehängter Grafiken
CopyFiles.png  
WPCubed GmbH
Komponenten für Delphi:
WPTools, wPDF, WPViewPDF
  Mit Zitat antworten Zitat
 

 

Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 10:22 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz