AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Projekte fotoARRAY V2 - Bildverwaltung für Windows und OSX
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

fotoARRAY V2 - Bildverwaltung für Windows und OSX

Ein Thema von jziersch · begonnen am 28. Aug 2020 · letzter Beitrag vom 2. Nov 2022
Antwort Antwort
jziersch

Registriert seit: 9. Okt 2003
Ort: München
260 Beiträge
 
Delphi 10.4 Sydney
 
#1

AW: fotoARRAY - Bildverwaltung für Windows und OSX

  Alt 29. Aug 2020, 16:49
Wie und wo genau passiert das mit Alt+ Maus?
Mit der Maustaste und gleichzeitig gedrückter ALT Taste kann man den Horizont geraderücken. Das hat vor allem Auswirkung auf die eingebaute Diashow.

Mal eine Frage: Du liest aber nicht nur Thumbnails ein, sondern die vollständigen Bilder, oder?
Es wird eine verkleinerte Version der Bilder gespeichert, normalerweise 1024 pixel auf der langen Seite.

Übrigens: Es wäre schön, wenn zu den einzelnen Symbolen ein Hint kommen würde
Dank Dir für den Hinweis, das ist noch in Arbeit.
WPCubed GmbH
Komponenten für Delphi:
WPTools, wPDF, WPViewPDF
  Mit Zitat antworten Zitat
TurboMagic

Registriert seit: 28. Feb 2016
Ort: Nordost Baden-Württemberg
3.076 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#2

AW: fotoARRAY - Bildverwaltung für Windows und OSX

  Alt 29. Aug 2020, 19:28
Ich glaube Harry mein, was bei ALT passiert, das nicht passieren soll.
Ich vermute, ALT triggern das Hauptmenü.
  Mit Zitat antworten Zitat
jziersch

Registriert seit: 9. Okt 2003
Ort: München
260 Beiträge
 
Delphi 10.4 Sydney
 
#3

AW: fotoARRAY - Bildverwaltung für Windows und OSX

  Alt 30. Aug 2020, 05:39
Vielen Dank für das feed back - das Programm (Windows/OSX) habe ich entsprechend überarbeitet.

Dies it das Problem: wenn man ALT drückt wird das Hauptmenü fokussiert. Das heißt das aktuelle Fenster verliert den Focus und drückt man jetzt die cursor tasten bewegt man sich im Hauptmenü. Das möchte ich verhindern. Ich denke das liegt an der TMenuBar. Wenn ich auf ein TMainMenu wechsel, habe ich das Problem nicht mehr. Nur kann ich das TMainMenu nicht dynamisch verstecken, es skaliert nicht und verwendet den standard Theme.

Geändert von jziersch (31. Aug 2020 um 10:22 Uhr) Grund: Neues build gepostet
  Mit Zitat antworten Zitat
jziersch

Registriert seit: 9. Okt 2003
Ort: München
260 Beiträge
 
Delphi 10.4 Sydney
 
#4

AW: fotoARRAY - Bildverwaltung für Windows und OSX

  Alt 14. Nov 2020, 10:58
3 Monate später gibt es jetzt fotoARRAY Version 1.02

Ich habe das Threading überarbeitet und es läuft nun nochmals schneller. Extrem schneller.

Der Witz an dem Programm ist die Möglichkeit die Bilder zu durchstöbern wenn die original Festplatte nicht geschlossen ist. Man kann dann bei Bedarf ein Thumbnail exportieren um es z.b. in einer e-mail zu verwenden.

Als Stresstest habe ich mehr als eine Millionen Bilder importiert *). Die Datenbank mit großen Thumbnails ist dann 125GB gross, aber auch das passt locker auf günstige externe SSD.

Es gibt eine neue Dateikopier Methode um Bilder von einer Speicherkarte auf die Platte zu bringen und dabei Verzeichnisse nach Dateidatum anzulegen. Man kann diese Funktion auch verwenden um bereits importierte Bilder auf der Festplatte zu sortieren.

Die Bild "Export" Methode bietet nun Vorlagen für das automatisch Umbenennen und Verzeichnis anlegen. Auch werden gängige Nebendateien mit kopiert (und evtl umbenannt). Auch die aus einem Unterverzeichnis (CaptureOne, Capture NX-D).

Ich habe die 3rd-party Lizensierungsmethode durch etwas eigenes ersetzt. Das Programm läuft nun auch prima in der Windows Sandbox - wenn auch langsamer, da es dort keine GPU Beschleunigung gibt.

Es gibt ja nun immer mehr leistungsfähige RAW Entwickler. fotoARRAY soll hier als bleibendes Bindeglied eine Brücke bilden da man beliebige RAW Entwickler aus dem Programm aufrufen kann.

Die Installation von fotoARRAY ist sehr einfach, es gibt auch ein ZIP welches in einem Verzeichnis entpackt werden muss. Damit ist auch eine mobile Installation prinzipiell möglich.

Viel Spass beim Ausprobieren,


Grüsse, Julian


*) Natürlich habe ich nicht eine Millionen Bilder. Ich habe aber einfach mehrfach die selbe Festplatte mit einem anderen Verzeichnis Buchstaben importiert.
Miniaturansicht angehängter Grafiken
copyfiles.png  
WPCubed GmbH
Komponenten für Delphi:
WPTools, wPDF, WPViewPDF
  Mit Zitat antworten Zitat
jziersch

Registriert seit: 9. Okt 2003
Ort: München
260 Beiträge
 
Delphi 10.4 Sydney
 
#5

AW: fotoARRAY - Bildverwaltung für Windows und OSX

  Alt 5. Dez 2020, 13:18
Die neue Version fotoARRAY 1.03 verbessert die Interaktion mit externen RAW-Entwicklungsprogrammen.

Ich verwende CaptureOne(R) sehr gerne und benutze es zur Verbesserung von Bildern. Bisher hatte ich das Problem, das CaptureOne(R) alle Bilder in einem Verzeichnis scannt wenn ich auch nur ein einziges Bild in diesem Ordner bearbeiten möchte. Das viel Zeit in Anspruch und erzeugt eine Menge unnötiger Daten, da dabei ziemlich große Proxy-Dateien erstellt werden.

Mit fotoARRAY ist es nun möglich, ausgewählte Dateien in ein anderes Verzeichnis (vorzugsweise auf eine SSD) zu kopieren – um dann mit dem RAW-Entwicklerprogramm die kopierten Dateien zu bearbeiten.
Nach Beendigung können automatisch die erstellten Entwicklungsanweisungsdateien (XMP,COF,COMASK,ON1,…) zurück an den ursprünglichen Speicherort kopiert werden. Auch ein kleines Vorschau-JPEG kann kopiert werden, so dass fotoARRAY in Zukunft eine aktualisierte Miniaturansicht zeigt.

Gerade wenn man aus einem Katalog eine Auswahl von Bildern bearbeiten möchte ist diese Vorgehen ziemlich idea. Denn schon der Windows Explorer kann ziemlich nerven wenn man ihn zum Öffnen eines Ordners mit ein paar Hundert RAW Dateien nutzt. Das beschriebene Vorgehen löst alle Probleme und in fotoARRAY muss man nur die Taste F6 zum kopieren und Shift+F6 zum synchronisieren drücken.

Die Stabilität von fotoARRAY habe ich weiter verbessert und einige Probleme unter OSX behoben.
  Mit Zitat antworten Zitat
jziersch

Registriert seit: 9. Okt 2003
Ort: München
260 Beiträge
 
Delphi 10.4 Sydney
 
#6

AW: fotoARRAY - Bildverwaltung für Windows und OSX

  Alt 21. Dez 2020, 14:42
fotoARRAY 1.04 hat nun eine Zeitleiste.

Auf einer zweiten Seite des linken Bereichs kann man zur Zeitleiste wechseln. Hier werden alle Jahre, Monate und Daten aufgelistet, an denen Bilder in der aktuellen Ansicht aufgenommen wurden.

Nach dem Programmstart ist die Filterung deaktiviert und das Kontrollkästchen "Alle Daten" ist angewählt. Wird dieses Kontrollkästchen jedoch deaktivieren, werden nur die Bilder angezeigt, die an den Daten aufgenommen wurden, die in der Zeitleiste markiert sind.

Wenn man z.b. ein Album zur Ansicht ausgewählt hat, kann man in der Zeitleiste sofort sehen, wie viele Bilder an welchen Tagen aufgenommen wurden und auch nach Tagen filtern. Daten, für die keine Bilder vorhanden sind, werden nicht angezeigt. Die Filterung "übersteht" dabei auch den Wechsel des Albums, denn das Programm merkt sich automatisch welche Jahre, Monate oder Tage ausgewählt wurden.
Miniaturansicht angehängter Grafiken
timeline.jpg  
WPCubed GmbH
Komponenten für Delphi:
WPTools, wPDF, WPViewPDF
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Jasocul
Jasocul

Registriert seit: 22. Sep 2004
Ort: Delmenhorst
1.374 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#7

AW: fotoARRAY - Bildverwaltung für Windows und OSX

  Alt 22. Dez 2020, 06:55
Ich hoffe, dass ich bald Zeit finde, das Programm mal zu testen.
Ich suche schon lange nach einer Alternative zu LR/PS, da ich eigentlich bei der Bildbearbeitung auf Affinity umstellen wollte. Aber dafür habe ich keine brauchbare Fotoverwaltung gefunden. fotoArray scheint bei mir dafür passend zu sein.
Peter
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort

 

Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 09:46 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz