AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Projekte Ini ohne IniFiles Project (WinApi)
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Ini ohne IniFiles Project (WinApi)

Ein Thema von KodeZwerg · begonnen am 27. Aug 2020 · letzter Beitrag vom 2. Sep 2020
Antwort Antwort
Daniel
(Co-Admin)

Registriert seit: 30. Mai 2002
Ort: Hamburg
13.920 Beiträge
 
Delphi 10.4 Sydney
 
#1

AW: Ini ohne IniFiles Project (WinApi)

  Alt 27. Aug 2020, 09:16
Etwaige Fehler oder Prüfung ob Code überhaupt ausführbar ist steht mir noch bevor.
Dann muss die Frage erlaubt sein, warum Du ihn in diesem Zustand überhaupt veröffentlichst ... ?
Daniel R. Wolf
mit Grüßen aus Hamburg
  Mit Zitat antworten Zitat
TiGü

Registriert seit: 6. Apr 2011
Ort: Berlin
3.073 Beiträge
 
Delphi 10.4 Sydney
 
#2

AW: Ini ohne IniFiles Project (WinApi)

  Alt 27. Aug 2020, 09:21
Immerhin kompiliert das (XE 10.2).

Das Destroy braucht ein override; anstatt ein overload; !
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von KodeZwerg
KodeZwerg

Registriert seit: 1. Feb 2018
3.691 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#3

AW: Ini ohne IniFiles Project (WinApi)

  Alt 27. Aug 2020, 09:51
Dann muss die Frage erlaubt sein, warum Du ihn in diesem Zustand überhaupt veröffentlichst ... ?
Klar sind Fragen jeder Art erlaubt, mein Hauptpost sagts doch eigentlich schon.
Zitat:
Status: Alpha (nur per Notepad erstellt, noch ungetestet)

Hier stelle ich Euch schonmal meine Grundidee vor
Falls das noch zu ungenau ist, vielleicht so:
Ich sammel auf diese Weise eindrücke bzw verbessere alles nach Kritik oder stampfe Projekt ein.
himitsu's record zBsp = mega! Darauf bin ich Nachts nicht gekommen.

Cool das es kompiliert @TiGü und Danke für's durchlaufen lassen! Klar Override nicht Overload *schäm*
Gruß vom KodeZwerg
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von TigerLilly
TigerLilly

Registriert seit: 24. Mai 2017
Ort: Wien, Österreich
1.241 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#4

AW: Ini ohne IniFiles Project (WinApi)

  Alt 27. Aug 2020, 10:08
Das
Code:
case s[i] of
  'A'..'Z','Ä','Ö','Ü':
       Result[i] := CHR(Byte(s[i]) + 32);
funktioniert in Unicode-Zeiten doch nicht mehr für die Umlaute?
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von KodeZwerg
KodeZwerg

Registriert seit: 1. Feb 2018
3.691 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#5

AW: Ini ohne IniFiles Project (WinApi)

  Alt 27. Aug 2020, 10:21
@TigerLilly: die kleinen _helfer fliegen zu morgen raus. alles wird intern auf string umgestellt (integer bool etc), leichtere Handhabung und readinteger kann dann auch integer returnen
Gruß vom KodeZwerg
  Mit Zitat antworten Zitat
Rollo62

Registriert seit: 15. Mär 2007
4.167 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#6

AW: Ini ohne IniFiles Project (WinApi)

  Alt 27. Aug 2020, 11:42
Bin ich jetzt der Einzige der mal hinterfragt wie Kompatibel das Ganze ist ?
https://stackoverflow.com/questions/...m-kernel32-dll

Das ist doch meiner Meinung nach für Win-10 gar nicht mehr aktuell,
oder irre ich mich da ?
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von himitsu
himitsu

Registriert seit: 11. Okt 2003
Ort: Elbflorenz
44.340 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#7

AW: Ini ohne IniFiles Project (WinApi)

  Alt 27. Aug 2020, 12:02
Dort war das Problem bei UWP und da bist die mit Delphi sowieso im Arsch, denn Embarcadero weigert sich schon seit 8 Jahren hartnäckig einen Compiler für WinRT/UWP zu bauen.

Das ist leider die einzige INI-API, also geht es nicht anders.
Und dieser Hinweis steht schon seit 25 Jahren dort ... glaub mir, das werden die nicht so schnell ausbauen ,
auch wenn Microsoft will, dass wir von INI auf die Registry umstellen,
dabei nutzen die selbst massenhaft INIs, überall im System.

Nicht die API ist als deprecated eingestuft, sondern der Speicherort.

Zitat:
Weil das die WinApi so macht. Sie returned einen Cardinal/UINT.
Das kann man ja casten.


Ich hatte mir auch schon eine kleine INI-Klasse gebastelt, die z.B. auch Multiline-Values erlaubt, so wie es andere INI-Libs, z.B. in einigen Games oder für Linux auch anbieten.
Ein Therapeut entspricht 1024 Gigapeut.

Geändert von himitsu (27. Aug 2020 um 12:10 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
venice2
(Gast)

n/a Beiträge
 
#8

AW: Ini ohne IniFiles Project (WinApi)

  Alt 28. Aug 2020, 19:10
Zitat:
für den produktiven Einsatz wird es dann vielleicht doch spannend, ob das selbst geschriebene FileExists auch auf Netzwerkpfaden funktioniert und derlei mehr.
Muss da nochmal drauf eingehen was ist da so schwierig? Und oder spannend.

1.Ich prüfe erst einmal ob es sich um einen Netzwerkpfad handelt.
Dazu vergleiche ich auf "\\" im Pfad.

2.Anschließend prüfe ich ob es sich um ein Remote Laufwerk handelt
über GetDriveType = DRIVE_REMOTE

3. Dann verwende ich WNetGetConnection mit dem Flag ERROR_MORE_DATA
falls der Buffer zu schmal ist alloziere ich einen entsprechenden der dann passt.
Über WNetGetConnection erhält man den UNC Pfad von einem gemappten Laufwerk. (Nur zur Vervollständigung)

4.Gibt der nächst Aufruf von WNetGetConnection NO_ERROR zurück dann wurde der Pfad gefunden.

5.Das alles garantiert mir aber nicht das ich die Datei auch lesen kann.
Also muss ich einen ping absetzen der mir garantiert das der Port auch geöffnet ist um die Datei lesen zu können.
"IsPortAvailable"

6. Wenn dann der Pfad und die Datei existiert "PathFileExists" ist die Rückgabe true.

Wo ist nun das Problem eine Function gleich "FileExists" für ein Netzwerkpfad zu erstellen?
Und ja habe nichts neu erfunden wie schon gesagt ist alles vorhanden.

Habe jetzt nur mal einen möglichen Vorgang beschrieben Code gibt es nicht.
Jeder nutzt halt eine für sich angepasste variante von FileExists die meisten die Vorgekaute.
Ob es jetzt mit Portprobe Probleme mit der Firewall oder anderen Sicherheitssuiten gibt kann ich nicht garantieren muss man halt testen.

Er könnte nun sein _FileExists entsprechend meiner Vorgehensweise anpassen und schon klappt das mit deinen Netzwerkpfaden.

Nachtrag:
Ping ist aber kein Garant das der Server/Client auch wirklich hochgefahren ist.
Deswegen nutze ich eine Portprobe und schau ob ein bestimmter Port vom Server/Client erreichbar ist.
Ist der Port erreichbar ist der Server auch hochgefahren und dann sollte auch der Ordner\Datei erreichbar sein.

Geändert von venice2 (28. Aug 2020 um 20:17 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:32 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz