AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Projekte Ini ohne IniFiles Project (WinApi)
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Ini ohne IniFiles Project (WinApi)

Ein Thema von KodeZwerg · begonnen am 27. Aug 2020 · letzter Beitrag vom 2. Sep 2020
 
venice2
(Gast)

n/a Beiträge
 
#5

AW: Ini ohne IniFiles Project (WinApi)

  Alt 27. Aug 2020, 08:16
Zitat:
Ich habe nie verstanden, warum jemand bei NonVCL-Projekte (man beachte das Visual Component Library in der Abkürzung) auf Basisfunktionalität aus der RTL (Runtime Library) verzichten sollte.
Weil nicht jeder vorgekauten Kram verwenden möchte und über die Hintergründe der Funktionen usw. lernen möchte.
Es gibt viele Bücher die kann man alle lesen solange einem die Zeit dafür bleibt ein eigenes zu schreiben hingegen bedarf Recherche, Hintergrundwissen, Informationen Grammatik natürlich.
Diese bekommt man aber nicht vorgekaut sondern muss es sich erarbeiten.

Der ganze sinn der Verwendung von NonVcl ist das erlernen des Hintergrundwissen.
Irgendwas auf die Form klatschen kann jeder dafür benötigt man auch kein fundiertes wissen.
Und was ist daran falsch mit Bit und Bytes sparsam umzugehen schließlich tut ihr es auch mit eurer Kohle.
Verschwenderische Gesellschaft.

Lass den Mann doch machen wenn er Spaß daran hat.

Geändert von venice2 (27. Aug 2020 um 08:21 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
 


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:31 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz