AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Programmierung allgemein Datenbanken Crossplattform Software Entwicklung MSSQL / MYSQL
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Crossplattform Software Entwicklung MSSQL / MYSQL

Ein Thema von bernhard_LA · begonnen am 1. Aug 2020 · letzter Beitrag vom 3. Aug 2020
 
Redeemer

Registriert seit: 19. Jan 2009
Ort: Kirchlinteln (LK Verden)
1.118 Beiträge
 
Delphi 2009 Professional
 
#6

AW: Crossplattform Software Entwicklung MSSQL / MYSQL

  Alt 2. Aug 2020, 15:44
IDENTITY ist unter MySQL AUTO_INCREMENT.
Normalerweise finde ich die Syntax von MSSQL ziemlich gut, aber was sie sich bei dem Namen IDENTITY gedacht haben...

bin bereit nur die Schnittmenge von auf jedem DB Server unterstützen SQL CMD#s dafür zu verwenden
Wie jobo schon sagte: Es gibt zahlreiche Unterschiede zwischen MSSQL und MySQL. In einigen Fällen kann man sich auf einen kleinsten gemeinsamen Nenner einigen (einige wenige Dateitypen wie int und varchar, Funktionen wie CURRENT_TIMESTAMP), aber spätestens bei der Nutzung der allermeisten Funktionen und bei komplexeren Tabellendesigns ist es dann vorbei und du musst unterschiedliche SQL-Template für die Datenbanksysteme mitliefern. Es scheitert halt schon an so etwas einfachem wie der Erstellung einzigartiger Zeilennummern wie im Beispiel.
Janni
2005 PE, 2009 PA, XE2 PA
  Mit Zitat antworten Zitat
 


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 10:09 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz