AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Sprachen und Entwicklungsumgebungen Object-Pascal / Delphi-Language Beste IsHEX( AChar : Char ) Methode um Character auf HEX zu prüfen ?
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Beste IsHEX( AChar : Char ) Methode um Character auf HEX zu prüfen ?

Ein Thema von Rollo62 · begonnen am 24. Jul 2020 · letzter Beitrag vom 27. Jul 2020
Antwort Antwort
Rollo62

Registriert seit: 15. Mär 2007
4.166 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#1

AW: Beste IsHEX( AChar : Char ) Methode um Character auf HEX zu prüfen ?

  Alt 24. Jul 2020, 15:02
Delphi-Quellcode:
type
  TNormTableByte = packed array[byte] of byte;

var
  /// a conversion table from hexa chars into binary data
  // - returns 255 for any character out of 0..9,A..Z,a..z range
  // - used e.g. by HexToBin() function
  // - is defined globally, since may be used from an inlined function
  ConvertHexToBin: TNormTableByte;

var B,C: PtrUInt;
    tab: {$ifdef CPUX86NOTPIC}TNormTableByte absolute ConvertHexToBin{$else}PNormTableByte{$endif};

FillcharFast(ConvertHexToBin[0],SizeOf(ConvertHexToBin),255); // all to 255
  v := 0;
  for i := ord('0') to ord('9') do begin
    ConvertHexToBin[i] := v;
    inc(v);
  end;
  for i := ord('A') to ord('F') do begin
    ConvertHexToBin[i] := v;
    ConvertHexToBin[i+(ord('a')-ord('A'))] := v;
    inc(v);
  end;


function HexToCharValid(Hex: PAnsiChar): boolean;
begin
  result := (ConvertHexToBin[Ord(Hex[0])]<=15) and
            (ConvertHexToBin[Ord(Hex[1])]<=15);
end;

Der SynCommon verfolgt wohl den Table-Ansatz, der am schnellsten sein sollte, allerdings auf Kosten von 256 Einträgen.
Die ganze SysCommon Unit ist aber extrem verwurschtelt, WYSIWYG ist da nicht unbedingt gegeben.
Nur wegen dem IsHEX würde ich mir das nicht antun, auch wenn es ansonsten hochoptimiert aussieht.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von himitsu
himitsu

Registriert seit: 11. Okt 2003
Ort: Elbflorenz
44.339 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#2

AW: Beste IsHEX( AChar : Char ) Methode um Character auf HEX zu prüfen ?

  Alt 24. Jul 2020, 17:19
ByteArray := TNetEncoding.Base64.DecodeStringToBytes(MyString);
Schade, mir war vorhin so, als wäre da auch Hexadezimal mit dabei gewesen.
OK, ist schon, aber nur indirekt im URL-Encode.

Delphi-Referenz durchsuchenTNetEncoding aus System.NetEncoding



: Delphi
BinToHex, HexToBin, IntToHex, StrToInt, Format -> System.Classes
MyInt.ToHexString und Integer.Parse/TryParse -> System.SysUtils
THash.DigestAsString -> System.Hash

: Indy
TIdEncoderBinHex4.Encode und TIdDecoderBinHex4.Decode -> IdCoderBinHex
TIdHash.HashBytesAsHex -> IdHash
BinToHexStr -> IdStrings
ToHex -> IdGlobal

: noch ein paar weitere total nutzlose Beispiele, wo sowas vorkommt
JDoubleClass.toHexString -> Androidapi.JNI.JavaTypes
ICryptographicBufferStatics.DecodeFromHexString -> Winapi.Security.Cryptography

: und für die total massoristisch Veranlagten
Hex2Bin, Hex2Dec, Hex2Oct -> c:\program files (x86)\embarcadero\studio\21.0\OCX\Servers\Excel2010.pas
Ein Therapeut entspricht 1024 Gigapeut.

Geändert von himitsu (24. Jul 2020 um 17:22 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
TiGü

Registriert seit: 6. Apr 2011
Ort: Berlin
3.073 Beiträge
 
Delphi 10.4 Sydney
 
#3

AW: Beste IsHEX( AChar : Char ) Methode um Character auf HEX zu prüfen ?

  Alt 24. Jul 2020, 20:22
Himi, hast du das eigentliche Problem bzw. die Fragestellung verstanden?
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von himitsu
himitsu

Registriert seit: 11. Okt 2003
Ort: Elbflorenz
44.339 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#4

AW: Beste IsHEX( AChar : Char ) Methode um Character auf HEX zu prüfen ?

  Alt 24. Jul 2020, 20:56
Es ging darum zu prüfen ob es HEX ist und mein Vorschlag war ja einfach zu konvertieren und wenn es nicht geht, dann isses das nicht.

Und um nicht alles neu entwickeln zu müssen, kann man ja auch eine der fertigen Funktionen/Klassen benutzen, falls man was findet, dass zur Aufgabe passt.
(bissl blöd ist nur, dass viele der Funktionen bei falschem Input eine Zugriffsverletzung werfen oder meistens den Fehler einfach wortlos ignorieren )
Ein Therapeut entspricht 1024 Gigapeut.
  Mit Zitat antworten Zitat
Michael II

Registriert seit: 1. Dez 2012
Ort: CH BE Eriswil
771 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#5

AW: Beste IsHEX( AChar : Char ) Methode um Character auf HEX zu prüfen ?

  Alt 24. Jul 2020, 23:22
Wenn du TiGüs #6 noch ein inline spendierst, dann läuft's auf meinem Uraltnotebook drei Mal schneller (100 Mio Entscheide in 203ms statt 713ms).

function IsHEX(const AChar: Char): Boolean;inline;
Michael Gasser
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Stevie
Stevie

Registriert seit: 12. Aug 2003
Ort: Soest
4.045 Beiträge
 
Delphi 10.1 Berlin Enterprise
 
#6

AW: Beste IsHEX( AChar : Char ) Methode um Character auf HEX zu prüfen ?

  Alt 25. Jul 2020, 02:54
Delphi-Quellcode:
function IsHEX(const AChar: Char): Boolean;
{$OVERFLOWCHECKS OFF}
{$B+}
var
  w1, w2: Word;
begin
  w1 := Ord(AChar) - 48; // '0' = 48
  w2 := Word(AChar) and -33; // kleiner Trick um aus kleinen Buchstaben große zu machen
  w2 := w2 - 65; // 'A' = 65
  Result := (w2 <= 5) or (w1 <= 9); // wenn zwischen 'A'..'F' oder '0'..'9'
end;
Branchloses asm:
Code:
Project26.dpr.16: w1 := Ord(AChar) - 48;
004F5874 8BD0             mov edx,eax
004F5876 6683EA30         sub dx,$30
Project26.dpr.17: w2 := w2 and -33;
004F587A 6625DFFF        and ax,$ffdf
Project26.dpr.18: w2 := w2 - 65;
004F587E 6683E841         sub ax,$41
Project26.dpr.19: Result := (w2 <= 5) or (w1 <= 9);
004F5882 6683F805         cmp ax,$05
004F5886 0F96C0           setbe al
004F5889 6683FA09         cmp dx,$09
004F588D 0F96C2           setbe dl
004F5890 0AC2             or al,dl
Project26.dpr.20: end;
004F5892 C3               ret
Stefan
“Simplicity, carried to the extreme, becomes elegance.” Jon Franklin

Delphi Sorcery - DSharp - Spring4D - TestInsight

Geändert von Stevie (25. Jul 2020 um 03:22 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
Rollo62

Registriert seit: 15. Mär 2007
4.166 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#7

AW: Beste IsHEX( AChar : Char ) Methode um Character auf HEX zu prüfen ?

  Alt 25. Jul 2020, 14:56
Hallo Stefan, genau solche Tricks meinte ich
Ich hatte mich dunkel daran erinnert das es da noch irgendwas mathematisches gab.
Das mit dem case ist aber auch schon weit vorne.

Gefühlt würde ich trotzdem sagen das die Sprungtabelle gewinnen könnte, zumindest bei Performance,
Aber meine Lieblingslösung ist das sicher nicht, wegen der Platzverschwendung.
Da gab es aber doch auch Tricks um nicht 256 Byte Tabellen zu verbrauchen, vielleicht in Kombination mit deiner Rechnung.

Werde das nächste Woche mal Testen.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von himitsu
himitsu

Registriert seit: 11. Okt 2003
Ort: Elbflorenz
44.339 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#8

AW: Beste IsHEX( AChar : Char ) Methode um Character auf HEX zu prüfen ?

  Alt 25. Jul 2020, 15:15
Wenn es geht (Codeoptimierung und so), dann macht CASE auch derartige Berechnungen.

Delphi-Quellcode:
case i of
  1: x := 1;
  5: x := 2;
  30: x := 3;
end;

// Pseudocode, den Delphi generieren könnte, so in etwa (die mathematik)
t := i;
dec(t); if t = 0 then begin x := 1; exit; end;
dec(t, 4); if t = 0 then begin x := 2; exit; end;
dec(t, 25); if t = 0 then begin x := 3; exit; end;

// wobei Delphi GOTOs exterm gern hat und es dann eher so aussehn könnte (im Assembler ist das DEC und CMP vom IF zusammengefasst)
t := i;
dec(t); if t = 0 then goto 1;
dec(t, 4); if t = 0 then goto 2;
dec(t, 25); if t = 0 then goto 3;
goto 4;
1: x := 1; goto 4;
2: x := 2; goto 4;
3: x := 3; //goto 4;
4:

Vom "Speicher" zur Laufzeit ist Konstante und Variable kein Unterschied.
Die Variable braucht aber anfangs bissl Zeit, zum Füllen,
und bei der Laufzeit sind es zwei Pointer ... zur Variable und von da zum Speicher, wo es bei einer echten Konstante nur ein Zeiger ist, der beim Start von Windows berehnet wird. (ReallocationTabelle, falls die EXE im RAM verschoben wurde)

PS: 256 wird nicht reichen, denn Unicode sind ja 2^16 und nicht 2^8.
Wobei man das auch auf 2^7 (ASCII) und weniger kürzen/casten könnte, wenn man vorher den Bereich prüft.
if (Ord(C) < 256) and Byte(C) ......

Statt 64KB (Boolean/Char) könnten auch 8KB (1 Bit/Char) reichen,
aber vom Tempo kommt es bestimmt mit einem LongBool am Besten, da dort die CPU optimaler drauf zugreifen kann, auf einen "Integer" im RAM.
array[0..$FFFF] of LongBool
Und ganz im Ernst, bei all dem platzverschwendenden Mist, den dir Delphi schon unterjubelt, fällt es bestimmt nicht auf, wenn man die paar 256KB als Daten in die EXE einkompiliert.
(Konstante, Ressource oder ganz böse als Assembler DB versteckt)
Ein Therapeut entspricht 1024 Gigapeut.

Geändert von himitsu (25. Jul 2020 um 16:17 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:54 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz