AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Programmierung allgemein Datenbanken Doppelte Datensätze verhindern in 1:N-Verknüpfung
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Doppelte Datensätze verhindern in 1:N-Verknüpfung

Ein Thema von BlueStarHH · begonnen am 22. Jul 2020 · letzter Beitrag vom 30. Jul 2020
 
jobo

Registriert seit: 29. Nov 2010
3.072 Beiträge
 
Delphi 2010 Enterprise
 
#14

AW: Doppelte Datensätze verhindern in 1:N-Verknüpfung

  Alt 24. Jul 2020, 20:52
Am Ende machst Du auf Deine M:N Tabelle einen PK auf die beiden FK zu Gegenstand und Eigenschaft und das sollte dann okay sein.
Hab mir den Satz jetzt mehrfach durchgelesen: Habe ich das nicht schon gemacht oder verstehe ich den Satz falsch?


Hier eine detailiertere Formulierung:
Du legst auf Deine M:N Verbindungstabelle "GegenstandEigenschaft" einen Primärschlüssel auf die beiden Fremdschlüssel, die auf Gegenstand und Eigenschaft zeigen.
Das sollte alles sein.

Als SQL:
Code:
 
create table GegenstandEigenschaft(
  GegenstandID bigint ,
  EigenschaftID bigint );

alter table GegenstandEigenschaft ADD PRIMARY KEY (GegenstandID,EigenschaftID );

alter table GegenstandEigenschaft ADD foreign KEY (GegenstandID) references Gegenstand(GegenstandID);
alter table GegenstandEigenschaft ADD foreign KEY (EigenschaftID ) references Eigenschaft(EigenschaftID );
Gruß, Jo
  Mit Zitat antworten Zitat
 


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:34 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz