AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Projekte cc.KassenSichV.* - Die Unitsammlung zur Kassensicherungverordnung des BMF
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

cc.KassenSichV.* - Die Unitsammlung zur Kassensicherungverordnung des BMF

Ein Thema von bernau · begonnen am 20. Jul 2020 · letzter Beitrag vom 9. Apr 2025
Antwort Antwort
Seite 15 von 15   « Erste     5131415   
Benutzerbild von bernau
bernau
Registriert seit: 1. Dez 2004
In einen anderen Thread hier in der Delphi-Praxis hatte ich wegen einem Gemeinschaftsprojekt zur Ansteuerung der SwissBit-TSE angefragt. Da es nicht wirklich ein bestehendes Projekt gab, habe ich einfach mal angefangen. Ist stehe etwas unter Zeitdruck, deshalb wollte ich nicht erst ein Gemeinschaftsprojekt organisieren. Zwischenzeitlich habe ich einige Anfragen von Personen erhalten, die auch noch am Anfang der Entwicklung stehen. Die KassenSichV ist ein heikles Thema und ich denke mehrere Augen sehen mehr als Zwei. Deshalb möchte ich hiermit meine Unit-Sammlung, die ich in den letzten Tagen geschrieben habe, der Allgemeinheit zur Verfügung stellen.

Etwas zur Lizenz:

Es wird die Beerware-Lizenz verwendet. https://de.wikipedia.org/wiki/Beerware

Kurz gesagt, mach mit der Unitsammlung was du willst. Wenn es möglich ich, dann sende mir einfach eine Flasche Bier aus deiner Region zu. Vielleicht noch einen zugehörigen Bierdeckel.

Es kann auf einem gemeinsammen Delphi-Event (z.B. die Foren-Tage https://forentage.de) auch gerne ein Bier ausgegeben werden.

Gegen einen Leckeren Single-Malt-Whiskey hätte ich auch nichts einzuwenden

Grundsätzlich erfolgt die Nutzung dieser Unitsammlung auf eigenes Risiko. Ich weise ausdrücklich darauf hin, dass bei falscher Nutzung die Hardware (TSE) unbrauchbar gemacht werden kann.

SwissBit-TSE / DsFinV-K

Ursprünglich wollte ich nur einen kleinen Wrapper für die DLL der SwissBit-TSE. Nun ist noch eine Klasse hinzugekommen, mit der die DLL noch etwas komfortabler angesprochen werden kann. Eine Kassenbeleg in mit wenigen Zeilen Quellcode erstellt und die benötigten Rückgabewerte für den Kassenbon werden in einem einfachen Record inkl. dem Inhalt des QR-Codes zurückgegeben. Da aber auch vieles davon in die DsFinV-K übergeht, werde ich ziemlich zügig noch weitere Klassen erstellen, die einen ordentlichen Export für die DsFinV-K ermöglicht. Die entsprechenden Units werde ich nachreichen.

Demo-Programm

Damit die Units von Interessenten einfach getestet werden können, habe ich ein kleines VCL-Programm beigefügt. Nichts besonderes. Soll nur zeigen, wie Funktionen angesprochen werden. Hier zwei Screenshots:

Version 0.2

Die DLL kann nun dynamisch geladen werden. Informationen dazu stehen in der Datei "cc.KassenSichV.License"

Diverse Fehler behoben.

Version 0.4

Event OnSelftestNotify zugefügt.

Automatisch Steuersatzzuordnung.

Kontrolle ob Bruttoumsatz und Zahlungen stimmig sind.

Compilerdirective WORMAPIDLL_STATIC zugefügt.

Verschiedene Hilfsfunktionen

Singleton-Funktion

Version 1.0

Neue Funktionen neuerer SDK > 5.7.1

keepalive_configure

LAN-TSE (von Uwe Koch)

Log-Funktionen

Weitere Events

Details stehen in der Datei "cc.KassensichV.ChangeLog.pas"

Erweiterung der SwissbitGui. (Siehe Bilder)
Miniaturansicht angehängter Grafiken
swissbitgui1.png   swissbitgui2.png   swissbitgui3.png   swissbitgui4.png   swissbitgui5.png  

Angehängte Dateien
Dateityp: zip cc.KassenSichV.0.4.zip (39,0 KB, 157x aufgerufen)
Dateityp: zip cc.KassenSichV.1.0.zip (66,3 KB, 250x aufgerufen)
Gerd
Kölner Delphi Usergroup: http://wiki.delphitreff.de

Geändert von bernau (27. Jan 2021 um 22:15 Uhr)
 
KlausRaab

 
Delphi 10.3 Rio
 
#141
  Alt 3. Apr 2025, 12:09
Frage zum TAR-Export

hat jemand die Export Routine ggf. auf Filestream oder so umgestellt? Die Memorystreamvariante stößt bei fleissigen Kunden schon an Arbeitsspeicherprobleme.
  Mit Zitat antworten Zitat
Neumann

 
Delphi 12 Athens
 
#142
  Alt 4. Apr 2025, 07:32
Hallo, ich setzte diese Unitsammlung nicht ein, was vor allem daran liegt dass unsere eigene Implementierung etwa gleichzeitig fertig war.

Nun nochmal zum DSFIN-VK Export.

Etliche unserer Kunden mussten diesen an die Finanzprüfer schon übergeben; Kassennachschauen werden zur Zeit häufig durchgeführt habe ich den Eindruck.

Es gab nur wenige, und dann auch nur geringfügige Beanstandungen bei den Exporten, soweit ok.

Leider ist die Qualität der Daten der Kunden oft schlecht, da das Kassenbuch der Kasse oft nachlässig geführt wird, TSE-Ausfälle ignoriert werden usw. Da muss man dann teilweise nacharbeiten, natürlich ohne Daten zu Manipulieren. Macht einiges an Arbeit, natürlich nicht umsonst aber trotzdem lästig.

Trotzdem bin ich immer wieder unsicher, da die Vorgaben des Exportes es sehr schwierig gemacht haben unsere Kassendaten entsprechend aufzuarbeiten. Die reinen Bondaten sind dabei weniger problematisch, eher die Kassenbuchdaten.

Wie ist da eure Erfahrung?
Ralf
  Mit Zitat antworten Zitat
TurboMagic

 
Delphi 12 Athens
 
#143
  Alt 4. Apr 2025, 20:55
Hallo,

was meinst du mit den Kassenbuchdaten?
Welche Datei(en) aus der DSFinV-K?

Grüße
TurboMagic
  Mit Zitat antworten Zitat
Neumann

 
Delphi 12 Athens
 
#144
  Alt 6. Apr 2025, 10:11
Unsere Kasse hat ein integriertes Kassenbuch. Die Operationen in dem Kassenbuch müssen ja auch über die TSE abgesichert werden, dafür gibt es ja auch Geschäftsvorfälle in der Beschreibung.

Das Kassenbuch hat bei mir einen eigenen Nummernkreis, es gibt aber keine eigene Tabelle in der DSVIN-VK, man kann das dann nur in die anderen Tabellen mit integrieren. Hat mir etwas Mühe bereitet.

Was jetzt aktuell aufkam war die Frage eines Finanzamtes nach Bonstornos (sind enthalten gewesen, aber haben sie wohl nicht gesehen) sowie nach Positionsstornos und Bon Abbrüchen. Da muss ich die Beschreibung noch mal durchgehen und mit den erzeugten Tabellen vergleichen. Meine zu Positionsstornos gibt es nichts, Bonabbrüche kann sein.

Aufgezeichnet wird allerdings beides.

Werde mal versuchen direkt mit dem zuständigen Finanzamt zu reden.
Ralf
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von jaenicke
jaenicke
Online

 
Delphi 12 Athens
 
#145
  Alt 7. Apr 2025, 06:40
Was jetzt aktuell aufkam war die Frage eines Finanzamtes nach Bonstornos (sind enthalten gewesen, aber haben sie wohl nicht gesehen) sowie nach Positionsstornos und Bon Abbrüchen. Da muss ich die Beschreibung noch mal durchgehen und mit den erzeugten Tabellen vergleichen. Meine zu Positionsstornos gibt es nichts, Bonabbrüche kann sein.
Doch, z.B. zu Positionsstornos gibt es etwas und zwar unter Punkt "4.2.3 Stornierung von Positionen" in der Schnittstellendefinition 2.4. Es muss dabei das Feld P_STORNO gesetzt werden.
Sebastian Jänicke
  Mit Zitat antworten Zitat
BlueStarHH

 
Delphi 11 Alexandria
 
#146
  Alt 9. Apr 2025, 11:34
Ich nutze ebenfalls die cc.KassenSichV.-Units in unserem Kassenbuch. Ein Kunde schreibt jetzt:

Zitat:
Nun benötigt das Finanzamt einen Nachweis, dass das Programm über eine zertifizierte Sicherheitseinrichtung (TSE) verfügt. Dazu gibt es eine CSV/XML-Datei, welche ich beim Softwareanbieter anfordern muß.
Hat jemand eine Ahnung, was für eine CSV/XML-Datei das sein soll und kann diese evtl. mit den cc.KassenSichV.-Units erstellt werden?
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von bernau
bernau

 
Delphi 12 Athens
 
#147
  Alt 9. Apr 2025, 12:11
Ich nutze ebenfalls die cc.KassenSichV.-Units in unserem Kassenbuch. Ein Kunde schreibt jetzt:

Zitat:
Nun benötigt das Finanzamt einen Nachweis, dass das Programm über eine zertifizierte Sicherheitseinrichtung (TSE) verfügt. Dazu gibt es eine CSV/XML-Datei, welche ich beim Softwareanbieter anfordern muß.
Hat jemand eine Ahnung, was für eine CSV/XML-Datei das sein soll und kann diese evtl. mit den cc.KassenSichV.-Units erstellt werden?
Beschreibung der CSV/XML ist in dem Beitrag vor deinem als Link angegeben.



Die cc.KassenSichV.-Units haben das nicht drin. Wollte ich schon immer mal zugefügt haben. Ich bin aber einfach nicht dazu gekommen, weil ich es vorher noch "verschönern" möchte. Man soll den Code ja verstehen können
  Mit Zitat antworten Zitat
Frickler

 
Delphi XE6 Enterprise
 
#148
  Alt 9. Apr 2025, 12:36
Beschreibung der CSV/XML ist in dem Beitrag vor deinem als Link angegeben
Ist mit diesem "Nachweis" nicht die Anmeldung der Kasse samt TSE beim Finanzamt via ELSTER gemeint?
  Mit Zitat antworten Zitat
BlueStarHH

 
Delphi 11 Alexandria
 
#149
  Alt 9. Apr 2025, 12:40
Beschreibung der CSV/XML ist in dem Beitrag vor deinem als Link angegeben
Ist mit diesem "Nachweis" nicht die Anmeldung der Kasse samt TSE beim Finanzamt via ELSTER gemeint?
Das läuft über eine CSV/XML-Datei bei Elster?
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort
Seite 15 von 15   « Erste     5131415   


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 07:46 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz