AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Projekte cc.KassenSichV.* - Die Unitsammlung zur Kassensicherungverordnung des BMF
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

cc.KassenSichV.* - Die Unitsammlung zur Kassensicherungverordnung des BMF

Ein Thema von bernau · begonnen am 20. Jul 2020 · letzter Beitrag vom 21. Jun 2024
Antwort Antwort
Seite 2 von 3     12 3      
OlliWW

Registriert seit: 31. Aug 2011
159 Beiträge
 
#1

AW: cc.KassenSichV.* - Die Unitsammlung zur Kassensicherungverordnung des BMF

  Alt 14. Aug 2020, 07:09
Hallo,

Ich finde es echt super das hier umgesetzt wird. Ein Thema das auch mich sehr beschäftigt.
Allerdings habe ich mich gefragt, warum die TSE's hier nicht über einen Dienstleister angesprochen werden. z.B. Fiskaltrust. Diese bieten fertige Schnittstellen (SOAP, Rest,...) und man muss sich um die Ganze Technik dahiner nicht kümmern.
So habe ich jedenfalls die KassenSichV. in unserer Software umgesetzt.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von t2000
t2000

Registriert seit: 15. Dez 2005
Ort: NRW
247 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#2

AW: cc.KassenSichV.* - Die Unitsammlung zur Kassensicherungverordnung des BMF

  Alt 14. Aug 2020, 07:49
Hallo,

Ich finde es echt super das hier umgesetzt wird. Ein Thema das auch mich sehr beschäftigt.
Allerdings habe ich mich gefragt, warum die TSE's hier nicht über einen Dienstleister angesprochen werden. z.B. Fiskaltrust. Diese bieten fertige Schnittstellen (SOAP, Rest,...) und man muss sich um die Ganze Technik dahiner nicht kümmern.
So habe ich jedenfalls die KassenSichV. in unserer Software umgesetzt.
Warum programmiert man Software die es schon gibt?
- zu teuer
- schlecht gemacht
- möchte lieber alles selbst machen
- was ist in x Jahren

Es gibt genügend Gründe
Thomas
(Wir suchen eine(n) Entwickler(in) mit Ambitionen später ggf. die Softwarefirma zu leiten)
Aktuell nicht mehr. Aber ab vielleicht 2024/2025 wird das wieder sehr interessant!
  Mit Zitat antworten Zitat
michaelg

Registriert seit: 20. Apr 2008
87 Beiträge
 
#3

AW: cc.KassenSichV.* - Die Unitsammlung zur Kassensicherungverordnung des BMF

  Alt 3. Sep 2020, 13:02
Frage zum Thema Zeitraum eines Bons

Meine Anwender sind keine Gastroleute, eher Handwerker, Händler oder Dienstleister mit einem Ladengeschäft, wo dann auch eine BV-Kasse im Laden steht.

Der Zeitraum eines Bons (also Uhrzeit des Beginns und des Endes) ist hier eher im Sekundenbereich, je nachdem, wie schnell der Kassenbenutzer beim Eingeben des Bons ist. Ich hatte gedacht, dass ich die Daten in das TSE-Modul in einem Rutsch schreiben könnte, dann ist mein Bon theoretisch schon fertig erfasst, abgeschlossen, bezahlt und gedruckt und würde somit aber im TSE-Modul mit hoher Wahrscheinlichkeit sekundengenau dieselbe Uhrzeit bei Start und Ende erhalten.

Ist das zulässig, oder bin ich tatsächlich verpflichtet, die Transaktion schon zu starten, wenn ich den Bon anlege, damit dieser Sekundenzeitraum dann auch im TSE steht? Gibt das sonst Ärger mit dem Finanzamt?

Wie gesagt, Gastronomie mal ausgenommen, wie macht Ihr das bei Einzelhandelskassen, da sind die Bons ja eh eher nur über Sekundenzeiträume?
  Mit Zitat antworten Zitat
OlliWW

Registriert seit: 31. Aug 2011
159 Beiträge
 
#4

AW: cc.KassenSichV.* - Die Unitsammlung zur Kassensicherungverordnung des BMF

  Alt 3. Sep 2020, 13:11
Hallo,

Siehe DSFinV_K

in der PDF Seite 109, dort sind "Abkürzungen" beschrieben.

Zitat:
TSE-Grundprinzip mit Festlegung processType/processData durch BMF
hier: Vorgänge ohne „lang anhaltende Bestellvorgänge“, z. B. Scannerkasse
Dort wird beschrieben, dass Updates entfallen können, dass man nur Start / Finish Transaction senden muss.

Start Transaction muss ja eh immer leer sein, bedeutet: Du schreibst alle Daten mit dem Finish.
  Mit Zitat antworten Zitat
Frickler

Registriert seit: 6. Mär 2007
Ort: Osnabrück
619 Beiträge
 
Delphi XE6 Enterprise
 
#5

AW: cc.KassenSichV.* - Die Unitsammlung zur Kassensicherungverordnung des BMF

  Alt 3. Sep 2020, 16:01
Wie gesagt, Gastronomie mal ausgenommen, wie macht Ihr das bei Einzelhandelskassen, da sind die Bons ja eh eher nur über Sekundenzeiträume?
Wir machen es so, dass der Sekundenzeitraum auf dem Bon ersichtlich ist, ja. Sonst sieht es für den Prüfer nämlich so aus, als würde die TSE nur beim Abschluss des Bons angesprochen. Damit wäre dann Beschiss möglich, für den Fall, dass der Kunde beim Bon abwinkt: Stornotaste gedrückt, Vorgang hats nie gegeben.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von bernau
bernau

Registriert seit: 1. Dez 2004
Ort: Köln
1.305 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#6

AW: cc.KassenSichV.* - Die Unitsammlung zur Kassensicherungverordnung des BMF

  Alt 4. Sep 2020, 08:27
Wie gesagt, Gastronomie mal ausgenommen, wie macht Ihr das bei Einzelhandelskassen, da sind die Bons ja eh eher nur über Sekundenzeiträume?
Beim mir werden die einzelnen Produkte eingescannt. Danach kommt alles in die TSE. Zeitpunkt Start/Finish sind gleich.
Gerd
Kölner Delphi Usergroup: http://wiki.delphitreff.de
  Mit Zitat antworten Zitat
Andreas RPfalz

Registriert seit: 24. Nov 2020
Ort: Rheinland-Pfalz
1 Beiträge
 
Delphi 10 Seattle Professional
 
#7

AW: cc.KassenSichV.* - Die Unitsammlung zur Kassensicherungverordnung des BMF

  Alt 24. Nov 2020, 08:35
Huhu!
Ich reihe mich ein, in die Liste derer, die TSE-mäßig ganz am Anfang stehen (gestern die Developer-TSE erhalten).
Deine akt. Sourcen, welche Du so generös zur Verfügung stellst, werden mir auf jeden Fall einen ziemlichen zeitlichen Vorteil bringen - und dafür ebenfalls großes Lob und Dank von mir .
So - Jetzt muss ich erstmal gucken, und was TSE überhaupt alles soll - und würde mich dann zur Zeit auch gerne in die Weiterentwicklung einbringen. Melde mich in Kürze.
Andreas
  Mit Zitat antworten Zitat
ODee68

Registriert seit: 13. Aug 2014
Ort: Wolfenbüttel
9 Beiträge
 
Delphi XE7 Professional
 
#8

AW: cc.KassenSichV.* - Die Unitsammlung zur Kassensicherungverordnung des BMF

  Alt 5. Jan 2021, 22:13
Frohes neues Jahr erstmal!

Ich komme auch mal dazu, auch wenn ich jetzt echt in Zeitnot komme, da ich bis Ende März 2021 soweit durch sein muss.

Die Entscheidung unsere Kassensoftware doch weiter zu nutzen, kam leider sehr spät. Habe heute erst die Entwickler TSE bestellen können.
Ich hoffe, ich kann hier etwas Hilfe bekommen, ich verfolge eure Diskussion schon etwas länger und wollte anfangs die TSE der Bundesdruckerei einsetzen, mit der ich aber gar nicht klar kam und auch nichts im Netz finden konnte.

Ich finde die Idee der gemeinsamen Entwicklung echt klasse, hat es uns doch irgendwie allen Kopfzerbrechen bereitet und alles war so schwammig am Anfang.


Auf gute Zusammenarbeit!

LG Oliver
Oliver
  Mit Zitat antworten Zitat
OlliWW

Registriert seit: 31. Aug 2011
159 Beiträge
 
#9

AW: cc.KassenSichV.* - Die Unitsammlung zur Kassensicherungverordnung des BMF

  Alt 5. Jan 2021, 22:17
Die Entscheidung unsere Kassensoftware doch weiter zu nutzen, kam leider sehr spät. Habe heute erst die Entwickler TSE bestellen können.
Ich hoffe, ich kann hier etwas Hilfe bekommen, ich verfolge eure Diskussion schon etwas länger und wollte anfangs die TSE der Bundesdruckerei einsetzen, mit der ich aber gar nicht klar kam und auch nichts im Netz finden konnte.
Ich habe den Stick der Bundesdruckerei mittlerweile per Delphi angeschlossen. Die Kommunikation mit den Technikern dort ist eigentlich sehr gut, sie können zwar keine Delphi-Hilfe geben aber generelle technische Fragen sehr gut und sehr schnell beantworten. Mit deren Hilfe habe ich es relativ schnell geschafft einen DLL Wrapper zu schreiben und einzusetzen. Die Java / C++ Beispiele bieten eine gute Grundlage. Man muss natürlich immer überlegen was Pointer auf Pointer auf UInt8 Array in Delphi heisst

Wenn man gar keinen Stick anbinden will, ist ggf. auch die Cloud / Hybrid "Key" von der deutschen Fiskal interessant, hier muss man nur einen Rest Service ansprechen (aber mit Indy nicht mit den REST Bibliotheken von Embarcadero)
  Mit Zitat antworten Zitat
noisy_master

Registriert seit: 17. Jun 2009
Ort: Wolfenbüttel/Baddeckenstedt
263 Beiträge
 
Delphi XE5 Professional
 
#10

AW: cc.KassenSichV.* - Die Unitsammlung zur Kassensicherungverordnung des BMF

  Alt 6. Jan 2021, 14:52
Hallo zusammen,

da ich mich immer noch mit alten(ja, Asche auf mein Haupt) Delphi Versionen rumschlage(2006 und XE5) habe ich mal deine Sourcen back-ported. Heisst nun kann man das gute Stück ohne Änderungen auf 2006 und XE5 compilieren(und es läuft sogar noch ). Ich vermute somit lässt es sich auch auf aktuellen Delphis compilieren.
Habe auch eine kleine Base64 Encode Implementierung drin(ist wohl nicht extrem performant, aber portabel)...Nur den Singelton habe ich unter 2006 nicht zum Laufen bekommen.

Sobald jemand Interesse anmeldet, lade ich den Port gerne hoch!

Gruß
Dirk
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort
Seite 2 von 3     12 3      


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 19:51 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz