AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren

JIRA API - Objekte definieren?

Ein Thema von Mavarik · begonnen am 13. Jul 2020 · letzter Beitrag vom 13. Jul 2020
Antwort Antwort
Benutzerbild von Mavarik
Mavarik

Registriert seit: 9. Feb 2006
Ort: Stolberg (Rhld)
4.154 Beiträge
 
Delphi 10.3 Rio
 
#1

JIRA API - Objekte definieren?

  Alt 13. Jul 2020, 10:23
Hallo Zusammen!

Einen GET-Call auf die JIRA-API auszuführen ist eigentlich ein 3-Zeiler, aber dann bekommt man diese riesigen JSON-Objekte zurück.
Teilweise kann man das einschränken, aber es ist immer noch sehr unhandlich.

Schön wäre es entsprechende Objekte damit zu füttern.

Hat sich vielleicht schon jemand die Mühe gemacht diese Objekte zu erstellen?

Grüsse Mavarik
  Mit Zitat antworten Zitat
Rollo62

Registriert seit: 15. Mär 2007
4.174 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#2

AW: JIRA API - Objekte definieren?

  Alt 13. Jul 2020, 14:39
Ich habe es leider nicht, aber vielleicht hast Du ja CDATA.
Da könnte man einen Blick reinwerfen.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Uwe Raabe
Uwe Raabe

Registriert seit: 20. Jan 2006
Ort: Lübbecke
11.645 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#3

AW: JIRA API - Objekte definieren?

  Alt 13. Jul 2020, 15:14
Zumindest gehört Jira zu dem in Delphi Enterprise und Architect enthaltenem Paket der Enterprise Connectors.
Uwe Raabe
Certified Delphi Master Developer
Embarcadero MVP
Blog: The Art of Delphi Programming
  Mit Zitat antworten Zitat
Rollo62

Registriert seit: 15. Mär 2007
4.174 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#4

AW: JIRA API - Objekte definieren?

  Alt 13. Jul 2020, 15:21
Hallo Uwe,

sorry nochmal: Heisst das ich habe die CData Connectoren auch im Enterprise Paket ?
Ich hatte zuletzt gelesen das es nur ein einjähriges Probe-Abo ist,
oder ist es jetzt 100%, voll, immer drin ?

Was muss ich machen um das zu installieren, per GetIt, und das wars ?
Oder muss ich wieder CData Lizenzen irgendwo anfordern ?

Sorry, aber das letzt Mal, mit der einjährigen Demo, habe ich das angefordert aber
nie Zeit gehabt um das zu installieren.
Nach ein paar Monaten war das Jahr abgelaufen, und man hat man mich gefragt ob ich
es jetzt kaufen will.
Wollte ich nicht, aber ic h hatte gefragt ob ich nochmal den 1-Jahres-Test verlängern könnte,
weil nie aktiviert.
Damals ging das nicht, ist ca. 1 Jahr her.

Habe ich da jetzt irgendwas verpasst ?
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Uwe Raabe
Uwe Raabe

Registriert seit: 20. Jan 2006
Ort: Lübbecke
11.645 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#5

AW: JIRA API - Objekte definieren?

  Alt 13. Jul 2020, 17:10
Das wichtigste steht in diesem Blog-Post: Enterprise Connectors now part of RAD Studio Enterprise & Architect Edition

Dort gibt es auch eine Link zum Anfordern der Seriennummer.

Und ja, es ist ein Key für eine 1-year-subscription. Aber die Lizenzpolitik von CData ist sowieso etwas verworren in Bezug auf Runtime Deployment. Ich habe das jedenfalls nicht verstanden, ob ich compilierte Programme mit diesen Konnectoren an meine Kunden weitergeben darf oder nicht. Wenn nicht, ist das Lizenzmodell sowieso für die meisten unbrauchbar.

Für Frank sollte das aber egal sein, da er das vermutlich sowieso nur für interne Zwecke braucht und sein MVP Status eine jährliche CData-Lizenz beinhaltet.

Ich würde aber auch passende Klassen vorziehen, die man per TJson.JsonToObject<T> erstellen kann.
Uwe Raabe
Certified Delphi Master Developer
Embarcadero MVP
Blog: The Art of Delphi Programming
  Mit Zitat antworten Zitat
Rollo62

Registriert seit: 15. Mär 2007
4.174 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#6

AW: JIRA API - Objekte definieren?

  Alt 13. Jul 2020, 17:27
Ja das hatte ich angefordert und bekommen.
Aber dann nicht geschafft zu aktivieren, vor Ablauf des Jahres (was meiner Meinung nach nur 3 Montate war

Nochmaliges Aktivieren der 1 Jahres-Lizenz ging nicht, habe dann nicht weiter nachgebohrt.

Also dann sehe ich das doch richtig, es ist NICHT im Enterprise enthalten, nur als einmalige Teststellung.

Vielleicht liegt es auch nur an meiner seltsamen Definition von "Enthalten":
Zitat:
Enthalten bedeutet das ein Software-Bestandteil vollständig in der Funktion und permanent über den ganzen Lebenszyklus in einem Softwarepaket verfügbar ist, z.B. insbesondere in einer Subscription auch nach der Verlängerung des Abbonnements ohne das zu den eigentlichen Subscription-Kosten zusätzliche Kosten in den Folgejahren entstehen.

Eine Teststellung erlaubt einen Test über einen bestimmten Zeitraum.
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort

Themen-Optionen Thema durchsuchen
Thema durchsuchen:

Erweiterte Suche
Ansicht

Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:03 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz