AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

FMX-Programmierung von TPanel

Ein Thema von Kurt Wallander · begonnen am 25. Jun 2020 · letzter Beitrag vom 27. Jun 2020
Antwort Antwort
Seite 1 von 2  1 2      
philipp.hofmann

Registriert seit: 21. Mär 2012
Ort: Hannover
923 Beiträge
 
Delphi 10.4 Sydney
 
#1

AW: FMX-Programmierung von TPanel

  Alt 25. Jun 2020, 12:34
Als das mit der Farbe geht relativ einfach über ein OnApplyStyleLookup-Event:

Delphi-Quellcode:
procedure TicTrainerF.pVideoApplyStyleLookup(Sender: TObject);
var Rectangle: TRectangle;
begin
  if (firstResizeDone=false) then
    exit;
  Rectangle := (Sender as TFmxObject).Children[0] as TRectangle;
  Rectangle.Fill.Color := TAlphaColors.LightCyan;
end;
Text positioniere ich als TLabel auf dem TPanel, mit den von Sherlock vorgeschagenen Styles könnte es aber komfortabler gehen.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Harry Stahl
Harry Stahl

Registriert seit: 2. Apr 2004
Ort: Bonn
2.558 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#2

AW: FMX-Programmierung von TPanel

  Alt 25. Jun 2020, 14:58
Noch einfacher ist es, Du verwendest gleich ein TRectangle als Container, da kannst Du über die Eigenschaft "Fill" die Hintergrundfarbe setzen und über "Stroke" die Farbe des Rahmens....
  Mit Zitat antworten Zitat
TurboMagic

Registriert seit: 28. Feb 2016
Ort: Nordost Baden-Württemberg
3.038 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#3

AW: FMX-Programmierung von TPanel

  Alt 25. Jun 2020, 20:27
Man bedenke: in FMX kann fast jedes Control container für ein anderes sein.
Du brauchst einen Button mit einem Image drauf?
Einfahc! Botton erstellen. Image erstellen und im Strukturpanel auf den Botton ziehen.
Danach nochmal passend auf dem Button ausrichten. Fertig.

Und das ist im Prinzip auch, was dir Harry Stahl mit dem rectanlge empfiehlt.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Sherlock
Sherlock

Registriert seit: 10. Jan 2006
Ort: Offenbach
3.811 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#4

AW: FMX-Programmierung von TPanel

  Alt 26. Jun 2020, 08:44
Zu guter Letzt dann noch die Komponenten miteinander verschmelzen... Mir fehlt gerade der korrekte Ausdruck... und fertig.

Sherlock
Oliver
Geändert von Sherlock (Morgen um 16:78 Uhr) Grund: Weil ich es kann
  Mit Zitat antworten Zitat
Andreas L.

Registriert seit: 23. Mai 2011
Ort: Furth im Wald
308 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#5

AW: FMX-Programmierung von TPanel

  Alt 26. Jun 2020, 09:00
Noch einfacher ist es, Du verwendest gleich ein TRectangle als Container, da kannst Du über die Eigenschaft "Fill" die Hintergrundfarbe setzen und über "Stroke" die Farbe des Rahmens....
Allerdings hat die IDE Probleme mit dem platzieren von Controls auf Formen wie das TRectangle. Einfach ein Rectangle auf die Form. Egal wie groß, ob Align gesetzt oder nicht und anschließend ein anderes Control z. B. TButton aus der Tool-Palette auf das Rectangle ziehen. Das Control landet nicht auf dem Rectangle sondern auf dem Parent-Objekt oder der Form. Warum auch immer das so ist...
Andreas Lauß
Blog
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Sherlock
Sherlock

Registriert seit: 10. Jan 2006
Ort: Offenbach
3.811 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#6

AW: FMX-Programmierung von TPanel

  Alt 26. Jun 2020, 09:21
In Firemonkey? Das ist mir aber noch nicht passiert.

Sherlock
Oliver
Geändert von Sherlock (Morgen um 16:78 Uhr) Grund: Weil ich es kann
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Harry Stahl
Harry Stahl

Registriert seit: 2. Apr 2004
Ort: Bonn
2.558 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#7

AW: FMX-Programmierung von TPanel

  Alt 26. Jun 2020, 11:29
Noch einfacher ist es, Du verwendest gleich ein TRectangle als Container, da kannst Du über die Eigenschaft "Fill" die Hintergrundfarbe setzen und über "Stroke" die Farbe des Rahmens....
Allerdings hat die IDE Probleme mit dem platzieren von Controls auf Formen wie das TRectangle. Einfach ein Rectangle auf die Form. Egal wie groß, ob Align gesetzt oder nicht und anschließend ein anderes Control z. B. TButton aus der Tool-Palette auf das Rectangle ziehen. Das Control landet nicht auf dem Rectangle sondern auf dem Parent-Objekt oder der Form. Warum auch immer das so ist...
Das hatte ich auch schon mal bei EMBA beanstandet, dass die User bei diesem Verhalten immer auf eine falsche Fährte geleitet werden. Mein Vorschlag war, dass man, wenn man die neue Komponente auf dem TRectrangle "malt", die dann auch direkt dort eingefügt wird oder mit einem Key-Modifier (z.B. gedrückte Strg-Taste) bewirken kann, dass ein anderes Control direkt in das TRectangle eingefügt wird (wenn man also nur per einfachen Doppelklick die neue Komponente einfügt).

Aktuell ist der einzige Weg, das neue Control über die Struktur-Liste in das TRectangle zu ziehen (Du packst es dort also mit der Maus und ziehst es in das TRectangle (also in der Strukturansicht) rein.

Geändert von Harry Stahl (26. Jun 2020 um 11:52 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
Rollo62

Registriert seit: 15. Mär 2007
4.168 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#8

AW: FMX-Programmierung von TPanel

  Alt 26. Jun 2020, 13:44
Aktuell ist der einzige Weg, das neue Control über die Struktur-Liste in das TRectangle zu ziehen (Du packst es dort also mit der Maus und ziehst es in das TRectangle (also in der Strukturansicht) rein.
+1 Richtig, mache ich auch immer über die Struktur-Ansicht.
Finde ich sowieso viel sinnvoller und übersichtlicher,
weil das grafische Drag'n'Drop immer an seine Grenzen stossen wird.
Die Struktur ist aber immer korrekt, auch für gerade nicht sichtbare oder versteckte Elemente.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Sherlock
Sherlock

Registriert seit: 10. Jan 2006
Ort: Offenbach
3.811 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#9

AW: FMX-Programmierung von TPanel

  Alt 26. Jun 2020, 14:08
Ach darum hab ich das nicht bemerkt. Mache ich schon immer so.

Sherlock
Oliver
Geändert von Sherlock (Morgen um 16:78 Uhr) Grund: Weil ich es kann
  Mit Zitat antworten Zitat
Medium

Registriert seit: 23. Jan 2008
3.688 Beiträge
 
Delphi 2007 Enterprise
 
#10

AW: FMX-Programmierung von TPanel

  Alt 26. Jun 2020, 14:17
Finde ich sowieso viel sinnvoller und übersichtlicher,
Sehe ich genau anders herum. Das mag bei Formularen mit 15-30 Komponenten ja noch gut klappen, aber sobald man anfängt darin rumscrollen zu müssen finde ich das fürchterlich. Da würde ich mir dann eine "visuelle" Lösung direkt im Designer auch sehr wünschen.
"When one person suffers from a delusion, it is called insanity. When a million people suffer from a delusion, it is called religion." (Richard Dawkins)
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort
Seite 1 von 2  1 2      

 

Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 19:55 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz