AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Delphi Kommandozeile

Ein Thema von lukdelphias · begonnen am 23. Jun 2020 · letzter Beitrag vom 24. Jun 2024
Antwort Antwort
NuM

Registriert seit: 8. Nov 2023
1 Beiträge
 
#1

AW: Delphi Kommandozeile

  Alt 24. Jun 2024, 06:44
Wieso hast du da 2x --? Das ist nicht Windows konform. Das normale Zeichen für Parameter ist in Windows das /-Zeichen. Alternativ geht aber auch Unix Like das - Zeichen. Das doppelte -- ist aber eher unüblich und würde ich nicht so nutzen.
Mit Verlaub, das ist Quatsch! Wenn Du schon einen Nebenschauplatz aufmachen willst und hier den Thread polluten (ja, mach ich hier auch, weil ich das nicht so stehen lassen will), dann doch bitte wenigstens richtig und nur wenn Du wirklich ne Ahnung hast... es geht hier nicht um "unüblich", das "-" und das "--" haben in Unix ganz unterschiedliche Bedeutungen: "-" leitet einen Block von Ein-Buchstaben-Optionen nach altem Stil ein, "--" dagegen eine einzelne Long Option.
Mit "-administrator" würdest Du dem gestarteten Programm also sagen: Aktiviere die Optionen 'a','d','m','i','n','s','t','r' und 'o' (oder, falls die Optionen so definiert sind, dass eine zweite Nennung sie wieder abschaltet statt das mit einem vorangestellten "+" zu erreichen: Aktiviere die Optionen 'd','m','n','s','r' und 'o').
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von himitsu
himitsu

Registriert seit: 11. Okt 2003
Ort: Elbflorenz
44.377 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#2

AW: Delphi Kommandozeile

  Alt 24. Jun 2024, 09:01
Grundsätzlich gibt es in Windows eigentlich keinen "Standard",
aber ja, prinzipiell sind in "überwiegend vielen" Windows-Anwendungen das einfache - oder ein / am meisten verbreitet, so dass es fast als Quasistandard angesehen werden könnte.
PS, die Delphi-Implementation der Switches kennt ebenfalls kein doppeltes --.

-- kommt da eher in portieren Linux-Anwendungen vor,
wobei es dort auch eine gewisse "verständliche" Bedeutung hat.
- für kurze einbuchstabige Komandos (auch mehrere kombiniert) und -- für ein langes "Wort"-Kommando.

Das beschissene GIT z.B. hält sich im Windows nichtmal an andere richtige STANDARDS, wie z.B. Strg+C bzw. Strg+Entf wird von dessen schrottigem Pager komplett ignoriert,
sowie vom VIM, was neuerdings sich seit Kurzem eingeschlichen hat.
Ein Therapeut entspricht 1024 Gigapeut.

Geändert von himitsu (24. Jun 2024 um 09:04 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von dummzeuch
dummzeuch
Online

Registriert seit: 11. Aug 2012
Ort: Essen
1.687 Beiträge
 
Delphi 10.2 Tokyo Professional
 
#3

AW: Delphi Kommandozeile

  Alt 24. Jun 2024, 09:26
Naja, eigentlich verwendet Windows das von DOS übliche '/' mit einem einzelen Zeichen, z.B.: /?
Insofern gibt es einen Standard, wenn er auch wohl nirgendwo wirklich formuliert ist.
Erst in letzter Zeit (nach geeigneter Definition von "letzter Zeit") hat sich das - bzw. -- für lange Optionsnamen eingeschlichen.

Ich persönlich bevorzuge - bzw. --, einfach deshalb, weil ich eine Zeit lang viel mit Linux zu tun hatte bzw. inzwischen wieder habe. Und die langen Optionsnamen mit -- und = sind halt viel besser zu verstehen. Meine Programm implementieren das auch so.
Thomas Mueller
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:08 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz