AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

20 Millionen App

Ein Thema von stpolster · begonnen am 17. Jun 2020 · letzter Beitrag vom 19. Jun 2020
Thema geschlossen
Rollo62

Registriert seit: 15. Mär 2007
4.167 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#1

AW: 20 Millionen App

  Alt 18. Jun 2020, 13:44
Ich warte auf die erste Meldung vom CCC oder so, dass auch diese App Daten sammelt (und keiner hat's gewußt)
Das glaube ich nicht, aber Google/Apple haben damit die Tracking Funktion fest im OS integriert.
Ohne Corona wären die damit nicht durchgekommen.
Die können das jederzeit, mit jeder App, auf Anfrage von NSA, BND, etc. für viele andere schöne Aufgaben aktivieren.

Es geht immer in kleinen Schritten immer weiter in Richtung chinesischem Überwachungsstaat.

Also: Immer Maske auf wenn Ihr mal wieder bei Rot über die Ampel geht,
sonst gibt es Punkte in Flensbu(r)g.
 
Bbommel

Registriert seit: 27. Jun 2007
Ort: Köln
669 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#2

AW: 20 Millionen App

  Alt 18. Jun 2020, 14:01
Ich warte auf die erste Meldung vom CCC oder so, dass auch diese App Daten sammelt (und keiner hat's gewußt)
Das glaube ich nicht, aber Google/Apple haben damit die Tracking Funktion fest im OS integriert.
Welche Tracking-Funktion meinst du? Die (deutsche) Corona-App nutzt ja eben keine Tracking-Funktion im herkömmlichen Verständnis und die Erweiterungen von Apple&Google ermöglichen ja genau das, also eine App ohne Tracking. Hätte man eine klassische Tracking-Funktion gewollt, dann hätte man einfach regelmäßig den Standort abfragen können, wie es ja z.B. auch Google selbst schon seit jeher macht, wenn man es nicht explizit abschaltet. Dafür hätte es keine Erweiterung gebraucht.
 
Benutzerbild von Sherlock
Sherlock

Registriert seit: 10. Jan 2006
Ort: Offenbach
3.811 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#3

AW: 20 Millionen App

  Alt 18. Jun 2020, 14:15
Eventuell bedarf es nochmal dieses Artikels: https://www.heise.de/news/Fragen-und...g-4784570.html

Bitte keine wilden Theorien formulieren, die sich durch simples "Informiert sein" in Luft auflösen.

Sherlock
Oliver
Geändert von Sherlock (Morgen um 16:78 Uhr) Grund: Weil ich es kann
 
Rollo62

Registriert seit: 15. Mär 2007
4.167 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#4

AW: 20 Millionen App

  Alt 18. Jun 2020, 14:28
Ich warte auf die erste Meldung vom CCC oder so, dass auch diese App Daten sammelt (und keiner hat's gewußt)
Das glaube ich nicht, aber Google/Apple haben damit die Tracking Funktion fest im OS integriert.
Welche Tracking-Funktion meinst du? Die (deutsche) Corona-App nutzt ja eben keine Tracking-Funktion ...
Diese hier, die erlaubt Bluetooth-Tracing im Background laufen zu lassen.
Das gab es vorher bei Apple nicht, und man kann immer noch keinen gescheiten Background Modus unter IOS machen.

Für Corona, siehe da, ist plötzlich ein API da was das tracing durch das OS möglich macht.
Also hat Apple die Tracing-Basisfunktionen ins OS eingebaut, ob Du willst oder nicht.
Ich sage ja nicht das es immer im Hintergrund läuft (noch nicht), es könnte aber.

Geändert von Rollo62 (18. Jun 2020 um 14:30 Uhr)
 
Bbommel

Registriert seit: 27. Jun 2007
Ort: Köln
669 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#5

AW: 20 Millionen App

  Alt 18. Jun 2020, 14:43
Ich warte auf die erste Meldung vom CCC oder so, dass auch diese App Daten sammelt (und keiner hat's gewußt)
Das glaube ich nicht, aber Google/Apple haben damit die Tracking Funktion fest im OS integriert.
Welche Tracking-Funktion meinst du? Die (deutsche) Corona-App nutzt ja eben keine Tracking-Funktion ...
Diese hier, die erlaubt Bluetooth-Tracing im Background laufen zu lassen.
Naja, das Dokument beschreibt ja vor allem, wie die Benachrichtigungen benutzt bzw. von einer Corona-Warn-App an den Benutzer gesendet werden können, dass er einem Risiko ausgesetzt war. Das ist ja kein Tracking.

Auch ansonsten ermöglichen die neuen APIs kein Tracking oder Tracing, sondern dein Handy sammelt lokal Tokens von anderen Handys ein, mit denen eigentlich nichts zurückverfolgt werden kann (außer eben später ggf. ob ein solches Token zu einer infizierten Person gehört).

So wie du es formulierst, suggeriert das etwas von einer möglichen Überwachung (ggf. durch andere Apps). Aber möglicherweise meinst du das gar nicht und wir verstehen einfach die Begriffe Tracking/Tracing unterschiedlich.
 
Rollo62

Registriert seit: 15. Mär 2007
4.167 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#6

AW: 20 Millionen App

  Alt 18. Jun 2020, 14:53
Ich warte auf die erste Meldung vom CCC oder so, dass auch diese App Daten sammelt (und keiner hat's gewußt)
Das glaube ich nicht, aber Google/Apple haben damit die Tracking Funktion fest im OS integriert.
Welche Tracking-Funktion meinst du? Die (deutsche) Corona-App nutzt ja eben keine Tracking-Funktion ...
Diese hier, die erlaubt Bluetooth-Tracing im Background laufen zu lassen.
... sondern dein Handy sammelt lokal Tokens von anderen Handys ein, mit denen eigentlich nichts zurückverfolgt werden kann ..
Ja klar, es ist sicher alles ganz unschuldig.
Warum glaubst Du kann man als Entwickler das Bluetooth API nicht uneingeschränkt im Hintergrund nutzen ?
Es gibt eben doch einen Identifier der sich zuordnen lassen könnte, so funktionieren Beacon Apps etc.
Bräuchte man nur noch das Background-Location, und schon hätte man ein wunderbares Bewegungs-Profil, wie in China.
Weil Apple das bislang sehr streng reglementiert kann man kaum sinnvolle Background-Apps bauen.

Es ist technisch ins OS integriert, ob es nun die Identifer nutzt oder nicht.
OpenSource der Corona-App ist toll, wären auch Google/Apple bereit ihre Sourcen offenzulegen ?
 
Benutzerbild von himitsu
himitsu

Registriert seit: 11. Okt 2003
Ort: Elbflorenz
44.340 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#7

AW: 20 Millionen App

  Alt 18. Jun 2020, 15:41
OpenSource der Corona-App ist toll, wären auch Google/Apple bereit ihre Sourcen offenzulegen ?
Android ist OpenSource, unter Apache/GPL, und wenn du magst kannst es dir auch selbst kompilieren,
um keine Angst zu haben in dem Vorkompilierten hätte dir jemand noch was reingeschmugglt.
https://source.android.com/
https://source.android.com/setup/contribute/code-search
https://android.googlesource.com/
und noch paar Zuatzprojekte unter
https://github.com/android

Gut, bis auf sehr wenige Ausnahmen, tun dann viele Telefonhersteller das dann noch bissl "verbessern", wobei Dieses dann selten OpenSource ist.
Ein Therapeut entspricht 1024 Gigapeut.
 
Thema geschlossen


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 01:32 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz