AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Projekte Componentfinder / Handlefinder...
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Componentfinder / Handlefinder...

Ein Thema von SirThornberry · begonnen am 18. Apr 2004 · letzter Beitrag vom 5. Feb 2006
Antwort Antwort
Seite 2 von 2     12   
Benutzerbild von SirThornberry
SirThornberry
Registriert seit: 23. Sep 2003
Also nach dem ich vorhin den Post mit dem Transparenten Editor gelesen hab, dacht ich mir so das ich mein Programm eigentlich um diese Funktion erweitern könnte (Fenster transparent machen bzw. Blenden). Außerdem ist das Programm manchmal ganz nützlich um deaktivierte Buttons zu enablen oder um festzustellen welche Componenten in einem Programm verwendet wurden (Componenten die auch nen Handle haben).

Zur Handhabung: Man zieht einfach das Fadenkreuz über eine bestimmtes Fenster uns sieht dann das Handle und kann dementsprechend Aktion für für dieses Handle dann im Programm ausführen.

Um die Blendoptionen zu sehen muss einfach nur auf den Button "Alphablend >>" linkoben geklickt werden. Hatte leider keinen besseren Platz mehr dafür...

Freu mich über kritiken solange diese Sachlich bleiben

(der Part "Regeln" funktioniert nicht wirklich zuverlässig)

[Edit]
- Das mit den Regeln entfernt
- Alphablend ist nur verfügbar wenn es von Windows unterstützt wird (somit auch unter win98 lauffähig)
[/Edit]

einen Beitrag weiter unten gibts eine neue Version... (keine Erweiterung dieser Version sondern das ganze mit leichten Änderungen und Erweiterungen neu gebaut)
Angehängte Dateien
Dateityp: zip componentfinder_267.zip (330,0 KB, 144x aufgerufen)
Mit Source ist es wie mit Kunst - Hauptsache der Künstler versteht's
 
Benutzerbild von MisterNiceGuy
MisterNiceGuy

 
Delphi 7 Personal
 
#11
  Alt 4. Feb 2006, 21:24
Schön wäre noch ein Hook der bei einer Ausgewählen Komponente eine Änderung (beispielsweise der Position) wahrnimmt. Sonst ein sehr schönes Programm.
Jonas
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von SirThornberry
SirThornberry

 
Delphi 2006 Professional
 
#12
  Alt 4. Feb 2006, 22:31
Eine kleine Änderung gibt es noch.
Der Blinkeffekt wurde verbessert (das die Markierung weg geht). Wenn man in der Baumansicht ein/e Fenster/Componente wählt blinkt diese kurz auf.
Und wem dieser Blinkeffekt nicht lange genug anhält, der kann den Blinkeffekt durch halten eines Button so lange aufrecht halten bis der Button wieder los gelassen wird.

@MisterNiceGuy: Wie meinst du das? Das beim starten der Anwendung wo die Komponente drauf liegt automatisch die Position gesetzt wird?
Jens
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von MisterNiceGuy
MisterNiceGuy

 
Delphi 7 Personal
 
#13
  Alt 5. Feb 2006, 09:27
Nein ich meine das so, dass sobald du mit dem Cursor ein Handle und somit eine Komponente bekommen hast, du die Änderung dieser Komponente abfängst. War das jetzt verständlicher?

Zum Beispiel hast du eine Form und wenn du die verschiebst steht in deinem Programm noch die alten Koordinaten. Es wäre aber schön wen dein Programm mitbekäme, dass sich die Form bewegt hat und gleich die neuen Koordinaten in die Edits einträgt.
Jonas
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von SirThornberry
SirThornberry

 
Delphi 2006 Professional
 
#14
  Alt 5. Feb 2006, 10:25
wenn es nur um das updaten der Coordinaten eines Fensters geht sollte auch ein Timer reichen, denn so einem Tool noch eine DLL bei packen ist dann doch etwas übertrieben, aber das mit dem Timer werd ich mal machen...
[Edit]
- Programm wurde um diesen Punkt erweitert
[/Edit]
Jens
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Luckie
Luckie

 
Delphi 2006 Professional
 
#15
  Alt 5. Feb 2006, 14:37
Dann werfe ich noch mal das Programm von Motzi in die Runbde: http://www.x-spy.net/ Bietet dir eventuell auch noch die ein oder andere Anregung.
Michael
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von SirThornberry
SirThornberry

 
Delphi 2006 Professional
 
#16
  Alt 5. Feb 2006, 15:20
von dem Prog hab ich schon gehört. Von diesem Programm stammt auch die Idee zum erzeugen von Code zum finden des Fensters. Allerdings fand ich diesen erzeugten Source zu unsicher weil hier davon ausgegangen wird das immer das richtige Fenster gefunden wird. Suche ich zum Beispiel das Handle eines TEdit was auf einem TPanel liegt welches auf einem TForm1 liegt so schlägt die Methode von X-Spy fehl wenn beim ersten FindWindow ein Fenster gefunden wird dessen Klasse TForm1 ist aber wo alles andere nicht zutrifft. Dort fehlt also das weiter geprüft wird wenn das erste Fenster nicht das richtige ist.

Was mir dort gefällt ist der haken den man setzen kann ob man den Windowtext einbeziehen will oder nicht.
Jens
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort
Seite 2 von 2     12   


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:59 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz