AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Case-Statement für Float-Werte

Ein Thema von Andreas L. · begonnen am 15. Jun 2020 · letzter Beitrag vom 17. Jun 2020
 
Benutzerbild von Stevie
Stevie

Registriert seit: 12. Aug 2003
Ort: Soest
4.045 Beiträge
 
Delphi 10.1 Berlin Enterprise
 
#13

AW: Case-Statement für Float-Werte

  Alt 17. Jun 2020, 14:07
Edit: Um das klar zu stellen: Ich sage nicht, dass case schlechter lesbar ist als if-Kaskaden. Aber ein "auf deubel komm raus" Klimmzug um mit eigentlich nicht passenden Typen es dennoch irgendwie in ein case zu pressen verliert definitiv zumindest an Wartbarkeit, da man Umwege einführt die man ggf. als Dritter nicht erwartet, und jede zusätzliche Zeile Code wieder eine mögliche Fehlerquelle mehr ist.
Korrekt - deshalb liegt guten Designern und Entwicklern von Programmiersprachen sehr viel daran, Syntax ggf zu erweitern, dass man Dinge intuitiv schreiben kann, ohne Klimmzüge zu machen, siehe Pattern Matching in C#.
Stefan
“Simplicity, carried to the extreme, becomes elegance.” Jon Franklin

Delphi Sorcery - DSharp - Spring4D - TestInsight
  Mit Zitat antworten Zitat
 


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 07:01 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz