AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Sprachen und Entwicklungsumgebungen Object-Pascal / Delphi-Language Delphi Unter welchen Bedingungen wird ein System-Unit Fix kompiliert und eingebunden ?
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Unter welchen Bedingungen wird ein System-Unit Fix kompiliert und eingebunden ?

Ein Thema von Rollo62 · begonnen am 12. Jun 2020 · letzter Beitrag vom 17. Jun 2020
 
Rollo62

Registriert seit: 15. Mär 2007
4.185 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#14

AW: Unter welchen Bedingungen wird ein System-Unit Fix kompiliert und eingebunden ?

  Alt 15. Jun 2020, 06:45
Ich weiß jetzt nicht ob dies Dein Problem löst, ich habe aber für ein ähnliches Problem einen Unit-Alias auf eine umbenannte Unit mit Erfolg eingesetzt. Dies hilft auch bei der Unit FireDAC.VCLUI.Wait welche die IDE auch zu einem FMX Projekt standhaft hinzufügt.
Dankesehr für den Vorschlag, habe auch das hier von Thomas dazu gefunden.
Sowas wie "Unit-Alias" hatte ich bisher noch gar nicht auf dem Schirm, interessant.

Mit geht es insbesondere um die falsch zugeordneten Breakpoints, die mal auftreten können.
Wenn die beim Debuggen der System-Units auftreten könnte ich das ja noch verstehen,
aber beim Debuggen der gefixten Units, die ja definitiv neu kompiliert und eingebunden habe,
sollte das doch nicht passieren.
Das Seltsame ist ja das dies mal auftreten sein kann, und dann auch mal wieder weg ist.
Bisher hat es mit einen kompletten Clean des Projektes (Batch-Datei die alle Leichen entfernt, sogar die Verzerichnisse) immer geholfen.
Das trat auch immer nur selten auf, und ich konnte mir das durch Fehler im Build-Vorgang erklären.
Diesmal ist es aber hartnäckiger.
Deshalb Suche ich gerade nach den Ursachen und Möglichkeiten wie man das zweifelsfrei weg bekommt.

Ich habe als Ursache noch meine Design-Komponenten im Verdacht, die ich womöglich nochmal neu builden müsste.
Diese haben allerdings gar nichts mit FMX.ListView zu tun, aber das Problem der Verschiebung der Breakpoints könnte sich dadurch ja trotzdem darüber erklären lassen.
Das wäre meiner Meinung nach die einzige Stelle bei mir wo sowas herrühren könnte, weil ich
ansonsten Alles aus Sourcen neu kompiliere.

Das der Fehler aus den Rx10.4 Orginal-Units/statischen Libraries kommt glaube ich eher nicht,
könnte aber natürlich auch der Fall sein.
Deshalb die Frage wie man sowas exakt herausfinden könnte (Compiler/Linker geben bei mir ja keine Warnung).

Bin aber erst noch anderweitig beschäftigt, muss ich ein bischen später checken.
  Mit Zitat antworten Zitat
 


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:36 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz