AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren

Delphi und XRechnung

Ein Thema von bcvs · begonnen am 9. Jun 2020 · letzter Beitrag vom 13. Nov 2024
Antwort Antwort
Benutzerbild von sh17
sh17

Registriert seit: 26. Okt 2005
Ort: Radebeul
1.682 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#1

AW: Delphi und XRechnung

  Alt 10. Okt 2023, 10:14
in diesem Repository

https://github.com/LandrixSoftware/XRechnung-for-Delphi

ist die Klasse nicht enthalten.

Einlesen von XRechnungen ist rudimentär begonnen worden, es fehlen aber noch Teile. Du
könntest sie selbst ergänzen und beisteuern. Im Moment komme ich zeitlich nicht dazu,
werde das aber dann mit Version 3.0.1. umsetzen.
Sven Harazim
--
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von SnergleTheDwarf
SnergleTheDwarf

Registriert seit: 25. Jul 2003
32 Beiträge
 
Delphi 10.4 Sydney
 
#2

AW: Delphi und XRechnung

  Alt 10. Okt 2023, 11:42
Gibt es eine Möglichkeit Einblick zu bekommen in den rudimentären Teil oder fange ich bei null an?

Auf der anderen Seite und nach kurzem Einblick in den Code gibt es dort ja schon eine Einlese-Funktion,
welche auf den ersten Blick nur zur Validation (mittels TXRechnungInvoiceAdapter) der erzeugten XRechnung genutzt
werden. Gehe ich richtig in der Annahme, dass diese ergänzt werden müssen, um so die XML-Daten in das
TInvoice-Objekt zu bekommen?

Stellt das TZUGFeRDCrossIndustryDocument-Objekt einen wesentlichen Unterschied zum TInvoice-Objekt dar oder
ist es nur TZUGFeRDCrossIndustryDocument = class(TInvoice)?

Leider habe ich kaum Erfahrung im Umgang mit github und müsste mich dort erst einarbeiten, um dort aktiv helfen
zu können. Ich melde mich mal und schaue mir es mir an.
Best regards
SnergleTheDwarf

Geändert von SnergleTheDwarf (10. Okt 2023 um 11:59 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von sh17
sh17

Registriert seit: 26. Okt 2005
Ort: Radebeul
1.682 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#3

AW: Delphi und XRechnung

  Alt 10. Okt 2023, 12:15
Gibt es eine Möglichkeit Einblick zu bekommen in den rudimentären Teil oder fange ich bei null an?

Auf der anderen Seite und nach kurzem Einblick in den Code gibt es dort ja schon eine Einlese-Funktion,
welche auf den ersten Blick nur zur Validation (mittels TXRechnungInvoiceAdapter) der erzeugten XRechnung genutzt
werden. Gehe ich richtig in der Annahme, dass diese ergänzt werden müssen, um so die XML-Daten in das
TInvoice-Objekt zu bekommen?
richtig

Stellt das TZUGFeRDCrossIndustryDocument-Objekt einen wesentlichen Unterschied zum TInvoice-Objekt dar oder
ist es nur TZUGFeRDCrossIndustryDocument = class(TInvoice)?
TZUGFeRDCrossIndustryDocument stammt aus der ZUGFeRD-Schnittstelle (diese programmiere ich gerade komplett neu) und hat
in diesem Fall nichts mit TInvoice aus der XRechnung zu tun.

Du kannst Dur auch den Quellcode unter https://github.com/LandrixSoftware/X...ses/tag/v2.3.1
einfach runterladen und dran arbeiten und die Änderungen mir der dann per Mail schicken. Ich arbeite es dann ins Github ein.

Grundsätzlich könnte ich auch helfen, wenn der Aufwand nicht zu hoch ist. Das müssten wir dann aber per EMail separat absprechen.
Sven Harazim
--
  Mit Zitat antworten Zitat
harfes

Registriert seit: 25. Jun 2006
Ort: Rand der Scheibe
205 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#4

AW: Delphi und XRechnung

  Alt 25. Okt 2023, 06:29
Ich habe mir gerade die Dateien von GitHub gezogen und wollte das Sample testen - leider kommt da beim Compilieren immer: "[dcc32 Fehler] XRechnungUnit1.pas(741): E2003 Undeklarierter Bezeichner: 'XRechnungVersion_300_UBL' ". Was fehlt da bzw was mache ich falsch?

Hartmut
Hartmut
  Mit Zitat antworten Zitat
harfes

Registriert seit: 25. Jun 2006
Ort: Rand der Scheibe
205 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#5

AW: Delphi und XRechnung

  Alt 25. Okt 2023, 06:43
Hab gerade noch die Version 2.3.1 versucht - die funktioniert. Was fehlt bei der V. 3?

Hartmut
Hartmut
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von sh17
sh17

Registriert seit: 26. Okt 2005
Ort: Radebeul
1.682 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#6

AW: Delphi und XRechnung

  Alt 25. Okt 2023, 07:28
Bitte nur mit dem Release arbeiten

https://github.com/LandrixSoftware/X...ses/tag/v2.3.1
Sven Harazim
--
  Mit Zitat antworten Zitat
harfes

Registriert seit: 25. Jun 2006
Ort: Rand der Scheibe
205 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#7

AW: Delphi und XRechnung

  Alt 25. Okt 2023, 07:42
Hallo Sven,

ja, da war ich wohl zu übereifrig mit der aktuellen Version 3...aber kein Problem, zum Testen genügt ja die V. 2.3.1. Sollte es dann zur Umsetzung kommen, muss ich es ja eh bei Dir lizensieren, da gewerblich genutzt.

Hartmut
Hartmut
  Mit Zitat antworten Zitat
dpKlaus

Registriert seit: 1. Nov 2020
17 Beiträge
 
#8

AW: Delphi und XRechnung

  Alt 11. Dez 2023, 13:34
Guten Tag!

Ich arbeite gerade mit der xRechnung Demo und habe den „Zuschlag fuer Kommuikation“ und „Nachlass 2 ohne Angabe von Basisbetrag und Nachlassprozente“ deaktiviert (auskommentiert)

Dann hab ich folgende Einträge vorgenommen, bzw. angepasst:

if cbAllowanceCharges.Checked then
begin
inv.LineAmount := inv.LineAmount;
inv.AllowanceTotalAmount := 5.00 + 5.00;
inv.ChargeTotalAmount := 0;
inv.TaxAmountSubtotals[1].TaxableAmount := inv.TaxAmountSubtotals[1].TaxableAmount - 5.00 - 5.00;
inv.TaxAmountSubtotals[1].TaxAmount := inv.TaxAmountSubtotals[1].TaxAmount - 0.95 - 0.95;
inv.TaxAmountTotal := inv.TaxAmountTotal - 0.95 - 0.95;
inv.TaxExclusiveAmount := inv.TaxExclusiveAmount - inv.AllowanceTotalAmount + inv.ChargeTotalAmount;
inv.TaxInclusiveAmount := inv.TaxInclusiveAmount - 5.00 - 0.95 - 5.00 - 0.95;
inv.PayableAmount := inv.TaxInclusiveAmount;
end;

ich erhalte dann aber folgende Fehlermeldung:

Pos Code Adj. Grad Text
val-sch.1.1 BR-CO-10 error [BR-CO-10]-Sum of Invoice line net amount (BT-106) = Σ Invoice line net amount (BT-131).
Pfad: /ubl:Invoice/cac:LegalMonetaryTotal[1]
val-sch.1.2 BR-CO-11 error [BR-CO-11]-Sum of allowances on document level (BT-107) = Σ Document level allowance amount (BT-92).
Pfad: /ubl:Invoice/cac:LegalMonetaryTotal[1]

Welche Variablen müssen noch bearbeitet werden?

Zur Übersicht habe ich mir die Inhalte der Variablen vor der Änderung der Variablen bei „if cbAllowanceCharges.Checked then“ per Showmessage (siehe Anhang Summen 001) anzeigen lassen und danach (siehe Anhang Summen 002). Diese Werte stimmen soweit.
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg Summen 01.jpg (27,4 KB, 23x aufgerufen)
Dateityp: jpg Summen 02.jpg (27,8 KB, 17x aufgerufen)
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort

Themen-Optionen Thema durchsuchen
Thema durchsuchen:

Erweiterte Suche
Ansicht

Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 03:08 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz