AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Delphi und XRechnung

Ein Thema von bcvs · begonnen am 9. Jun 2020 · letzter Beitrag vom 13. Nov 2024
Antwort Antwort
Seite 1 von 2  1 2      
bcvs

Registriert seit: 16. Jun 2011
733 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#1

AW: Delphi und XRechnung

  Alt 13. Okt 2020, 17:39
Darf man fragen wie genau die Lösung aussieht?
Den Code kann ich hier nicht posten. Ich habe mir hier:
https://www.beuth.de/de/technische-r...-3-2/270865232

die DIN CEN/TS 16931-3-2 gekauft. Da ist dokumentiert, welche dieser BT-IDs der XRechnungs-Spezifikation wie in der UBL-Syntax verwendet wird.

Damit habe ich mir eine Klasse gebaut, die sich über Events anhand der BT-ID die einzusetzende Information aus dem aurufenden Programm holt und damit ein TXMLDocument aufbaut.
  Mit Zitat antworten Zitat
KlausV

Registriert seit: 29. Aug 2017
Ort: 68809 Neulußheim
88 Beiträge
 
Delphi 7 Professional
 
#2

AW: Delphi und XRechnung

  Alt 16. Sep 2022, 08:37
Hallo Zusammen,
ich würde gerne das Thema wieder aufleben lassen, weil ich aktuell mich auch darum kümmern darf. Ich habe eine Eigenentwicklung unter Delphi 7, in einer VM Ware Umgebung unter XP (Bin gerade dran, das ganze auf W10 zu hiefen).
Hat sich jemand schon näher mit dem Tool von Landrix Software beschäftigt oder sogar produktiv im Einsatz? Ich benötige es für die xRECHNUNG, nicht für ZUGPFERD.
Meine Fragen dazu:
- Kann man in dem tool zwischen xRECHUNG und ZUGFERD und den einzelnen Versionen unterscheiden?
- Wird die XML Datei auch gleich dabei versendet?

Danke schon mal.
Gruß Klaus
----------------------------------------------
Klaus

Geändert von KlausV (16. Sep 2022 um 08:55 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von sh17
sh17

Registriert seit: 26. Okt 2005
Ort: Radebeul
1.682 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#3

AW: Delphi und XRechnung

  Alt 16. Sep 2022, 10:09
Ohne jetzt für mich selbst Werbung zu machen...

Meine Fragen dazu:
- Kann man in dem tool zwischen xRECHUNG und ZUGFERD und den einzelnen Versionen unterscheiden?

man kann zwischen der UBL und der CII-Variante bei der Ausgabe unterscheiden. Aktuell ist die Version 2.2.0., ältere
Versionen wurden entfernt, 1.x ist sowieso nicht mehr gültig. Ansonsten müsste man sich halt ein älteres Release auschecken.

- Wird die XML Datei auch gleich dabei versendet?

Nein, die wird nur erzeugt. Der Versand ist ja meist unterschiedlich gelöst, meist muss die XML in ein Portal hochgeladen werden.

VG, Sven
Sven Harazim
--
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von SnergleTheDwarf
SnergleTheDwarf

Registriert seit: 25. Jul 2003
32 Beiträge
 
Delphi 10.4 Sydney
 
#4

AW: Delphi und XRechnung

  Alt 11. Nov 2022, 07:29
Ich klinke mich mal ein in der Hoffnung es für mich nutzen zu können.

Kann ich die Lösung auch nutzen, um XML-Daten einzulesen bzw. auch aus PDFs zu extrahieren? Mir
geht es eher nicht um das Erstellen von E-Rechnungen sondern um das Einlesen und Verarbeiten.
Best regards
SnergleTheDwarf

Geändert von SnergleTheDwarf (11. Nov 2022 um 07:31 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von sh17
sh17

Registriert seit: 26. Okt 2005
Ort: Radebeul
1.682 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#5

AW: Delphi und XRechnung

  Alt 14. Nov 2022, 08:02
Ich klinke mich mal ein in der Hoffnung es für mich nutzen zu können.

Kann ich die Lösung auch nutzen, um XML-Daten einzulesen bzw. auch aus PDFs zu extrahieren? Mir
geht es eher nicht um das Erstellen von E-Rechnungen sondern um das Einlesen und Verarbeiten.
Einlesen von Daten per ZUGFeRD-Format ist vorbereitet, aber noch nicht umgesetzt.
Das extrahieren aus PDF-Dateien ist nicht enthalten. Wenn mir jemand da einen einfachen Ansatzpunkt der
Implementation liefert, kann ich das gern integrieren. Wir selbst nutzen bisher WPViewPDF von https://www.wpcubed.com/pdf/products/pdfviewer/
Sven Harazim
--
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von SnergleTheDwarf
SnergleTheDwarf

Registriert seit: 25. Jul 2003
32 Beiträge
 
Delphi 10.4 Sydney
 
#6

AW: Delphi und XRechnung

  Alt 15. Nov 2022, 07:31
Den einzigen Ansatz den ich mal verfolgt hatte, war die die PDF als TStream zu öffnen nach dem Anfang des XML-Teils der XRechnung zu suchen und dann solang einzulesen, bis ich an Ende des XML-Teils gekommen bin. Müsste schauen ob ich das noch finde. Ob dies der wirklich beste Weg ist, kann ich allerdings nicht sagen. kA ob es speziell für PDF irgendetwas gibt womit man derlei Bestandteile extrahieren kann.
Nutze ebenfalls "WPViewPDF". Habe aber noch nicht geschaut, ob es hierzu etwas gibt und ob der XML-Teil irgendwie als Bestandteil in die PDF eingebettet ist oder einfach nur an den Datei-Stream angehängt wird. Ist dies vielleicht durch die Erstellung erkennbar?
Best regards
SnergleTheDwarf
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von sh17
sh17

Registriert seit: 26. Okt 2005
Ort: Radebeul
1.682 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#7

AW: Delphi und XRechnung

  Alt 15. Nov 2022, 08:37
So sollte man alle entsprechenden Anhänge erwischen, gibt ja inzwischen mehrere Schreibweisen:

Code:
    j := WPViewPDF.Command(COMPDF_Attachment_List);
    hstrl := TStringList.Create;
    try
      for i := 0 to j-1 do
        hstrl.Add( WPViewPDF.CommandGetStr( COMPDF_Attachment_GetProp, '', i ) );
      for i := 0 to hstrl.Count-1 do
      if (Pos('.xml',LowerCase(hstrl[i])) > 0) or (Pos('zugferd',LowerCase(hstrl[i])) = 1) then
      try
        mem := TMemoryStream.Create;
        try
          l := WPViewPDF.Command( COMPDF_Attachment_GetData, i);
          if l>=0 then
          begin
            mem.SetSize(l);
            WPViewPDF.CommandEx( COMPDF_MakeGetMEMORY, Cardinal ( mem.Memory ) );
            mem.Seek(0,soFromBeginning);
            zugferdInv := TZUGFeRDCrossIndustryDocument.Create;
            zugferdInv.LoadFromStream(mem);
          end;
        finally
          mem.Free;
        end;
      except
        on E:Exception do MessageDlg(E.Message+' '+e.ClassName, mtError, [mbOK], 0);
      end;
    finally
      hstrl.Free;
    end;
Sven Harazim
--
  Mit Zitat antworten Zitat
Kaczmarek

Registriert seit: 5. Sep 2024
2 Beiträge
 
#8

AW: Delphi und XRechnung

  Alt 5. Sep 2024, 13:32
Guten Tag sh17,

ich bin Neu in diesem Forum, da ich jetzt wahrscheinlich mit
der e Rechnung konfrontierte werde und mir die Infos zusammensuchen
muss. Ich habe dein Beispiel heruntergeladen und bei Start
diese Fehlermeldung erhalten

[dcc32 Fataler Fehler] XRechnungUnit1.pas(27): F2613 Unit 'Winapi.WebView2' nicht gefunden.

Da ich hier Neuland betrete weis ich nicht was noch fehlt oder wie eingebunden werden muss.

Für eine Hilfestellung wäre ich dankbar.

Gruss
  Mit Zitat antworten Zitat
BlueStarHH

Registriert seit: 28. Mär 2005
Ort: Hamburg
864 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#9

AW: Delphi und XRechnung

  Alt 5. Sep 2024, 13:36
[dcc32 Fataler Fehler] XRechnungUnit1.pas(27): F2613 Unit 'Winapi.WebView2' nicht gefunden.
Alte Delphi-Version installiert, die noch kein WebView2 mitliefert?
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von sh17
sh17

Registriert seit: 26. Okt 2005
Ort: Radebeul
1.682 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#10

AW: Delphi und XRechnung

  Alt 6. Sep 2024, 06:36
Guten Tag sh17,

ich bin Neu in diesem Forum, da ich jetzt wahrscheinlich mit
der e Rechnung konfrontierte werde und mir die Infos zusammensuchen
muss. Ich habe dein Beispiel heruntergeladen und bei Start
diese Fehlermeldung erhalten

[dcc32 Fataler Fehler] XRechnungUnit1.pas(27): F2613 Unit 'Winapi.WebView2' nicht gefunden.

Da ich hier Neuland betrete weis ich nicht was noch fehlt oder wie eingebunden werden muss.

Für eine Hilfestellung wäre ich dankbar.

Gruss
in der XRechnungUnit1.pas Zeile 17 ändern in {.$DEFINE USE_EDGE_BROWSER}
Sven Harazim
--
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort
Seite 1 von 2  1 2      


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 09:04 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz