AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Source Code verschlüsseln

Ein Thema von OlliWW · begonnen am 7. Jun 2020 · letzter Beitrag vom 9. Jun 2020
Antwort Antwort
Benutzerbild von IBExpert
IBExpert

Registriert seit: 15. Mär 2005
695 Beiträge
 
FreePascal / Lazarus
 
#1

AW: Source Code verschlüsseln

  Alt 8. Jun 2020, 13:31
ZWer Leute einstellt, denen er nicht vertrauen kann, macht an der Stelle bereits einen Fehler.
Sherlock
Da kann ich dir von diversen Kunden und sogar von ehemaligen eigenen Mitarbeitern
durchaus interessante Geschichten erzählen, aber garantiert nicht hier ...

Es ist auch nicht so, das immer nur der unten in der Hierarchie das A...loch ist und mit
seinem Know How abhaut, oft ist es auch ein Wechsel in der Geschäftsführung, die den
Chefarchtekt hinter einer gesamten Softwarelösung in die Selbstständigkeit treiben
und warum sollte dieser sein Branchen Know How nicht woanders einsetzen, verträge
hin oder her ....
Holger Klemt
www.ibexpert.com - IBExpert GmbH
Oldenburger Str 233 - 26203 Wardenburg - Germany
Firebird 5 Update und Know-how Workshop – 28.8.-29.08.2025 64546 Mörfelden - Walldorf
  Mit Zitat antworten Zitat
Hobbycoder

Registriert seit: 22. Feb 2017
1.002 Beiträge
 
#2

AW: Source Code verschlüsseln

  Alt 8. Jun 2020, 15:20
Es ist auch nicht so, das immer nur der unten in der Hierarchie das A...loch ist und mit
seinem Know How abhaut, oft ist es auch ein Wechsel in der Geschäftsführung, die den
Chefarchtekt hinter einer gesamten Softwarelösung in die Selbstständigkeit treiben
und warum sollte dieser sein Branchen Know How nicht woanders einsetzen, verträge
hin oder her ....
Nicht selten werden Mitarbeiter, die über entsprechendes internes Wissen verfügen, genau deswegen von anderen Firmen oder Konzernen für viel Geld abgeworben.
Gruß Hobbycoder
Alle sagten: "Das geht nicht.". Dann kam einer, der wusste das nicht, und hat's einfach gemacht.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von jfheins
jfheins

Registriert seit: 10. Jun 2004
Ort: Garching (TUM)
4.579 Beiträge
 
#3

AW: Source Code verschlüsseln

  Alt 8. Jun 2020, 18:53
Also die ganz wesentlichen Maßnahmen wurden hier ja schon angerissen:
- Nur Kompilate verteilen
- Obfuscator (gibt es bestimmt auch schon fertig )

Ich würde da aber immer dazu raten, das ordentlich zu versionieren. Also bspw. mit einem eigenen git. Da hast du dann im großen Repo das Rezept auf einer bestimmten Version. Und sobald eine "Rezeptänderung" nötig ist, wird das Rezept (in einem anderen Repo) weiterentwickelt und die dcus können dann ins große Repo kopiert werden.

Statt dcu geht natürlich auch hässlicher Code, da braucht dann die Build-Pipeline den Obfuscator und das kommt als Artefakt raus.

Zitat:
ColaLib\
- Source\ > Source.7z mit Passwort
- ColaLib.dcu (für alle)
- BuildColaLib.bat
Davon würde ich abraten. Irgendwann verlässt ein Passwort-kenner die Firma, erzählt seinem Ex-Kollegen das Passwort damit er auch mal schauen kann ...
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:28 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz