AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Sprachen und Entwicklungsumgebungen Die Delphi-IDE Delphi 10.4 Sydney - Erste Eindrücke
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Delphi 10.4 Sydney - Erste Eindrücke

Ein Thema von twein · begonnen am 4. Jun 2020 · letzter Beitrag vom 13. Jun 2020
Antwort Antwort
venice2
(Gast)

n/a Beiträge
 
#1

AW: Delphi 10.4 Sydney - Erste Eindrücke

  Alt 6. Jun 2020, 15:33
Edge bleibt Edge und ist in beiden Varianten -> Spyware.
... was Deine subjektive Meinung ist und mit dem Thema Delphi 10.4 jedoch nichts zutun hat.
Richtig.
Deshalb kommentiere ich es auch nicht mehr.
  Mit Zitat antworten Zitat
Rollo62

Registriert seit: 15. Mär 2007
4.174 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#2

AW: Delphi 10.4 Sydney - Erste Eindrücke

  Alt 6. Jun 2020, 16:19
Hab mehrere kleine und mittlere FMX Projekte portiert,
was problemlos war.
Android und iOS soweit gutmütig, die erwarteten ARC Probleme sind nicht eingetreten.
Ledigluch der GrijjyLogger hat Probleme mit den ZMQ Libraries,
aber das war zu Erwarten.

Man muss natürlich alle Libs möglichst Aktualisieren.
  Mit Zitat antworten Zitat
Hobbycoder

Registriert seit: 22. Feb 2017
1.002 Beiträge
 
#3

AW: Delphi 10.4 Sydney - Erste Eindrücke

  Alt 6. Jun 2020, 17:25
Hier mal ein Beispiel für "merkwürdiges" Code-Insign-Verhalten.

Die Klasse ist soweit korrekt. Nur eine Klassenvariable wird im Code-Insign einfach nicht angezeigt.
Projekt lässt sich ohne Fehler compilieren. Per Hand ausgeschrieben wird die Klassenvariable fehlerfrei verwendet.

Andere Klassenvariablen sind aber da. Für mich nicht nachvollziehbar. Wenn ich ganz ehrlich bin, war mir das alte Code-Insign lieber. Auch wenn es manchmal Performanceprobleme hatte.
Angehängte Grafiken
Dateityp: png CodeInsign.png (14,4 KB, 49x aufgerufen)
Dateityp: png klasse.png (13,6 KB, 33x aufgerufen)
Gruß Hobbycoder
Alle sagten: "Das geht nicht.". Dann kam einer, der wusste das nicht, und hat's einfach gemacht.
  Mit Zitat antworten Zitat
Rollo62

Registriert seit: 15. Mär 2007
4.174 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#4

AW: Delphi 10.4 Sydney - Erste Eindrücke

  Alt 6. Jun 2020, 17:45
Du kannst das alte ja wieder einschalten
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von jaenicke
jaenicke

Registriert seit: 10. Jun 2003
Ort: Berlin
9.960 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#5

AW: Delphi 10.4 Sydney - Erste Eindrücke

  Alt 6. Jun 2020, 17:47
Nur eine Klassenvariable wird im Code-Insign einfach nicht angezeigt.
Wie sieht es ohne Self aus, schließlich möchtest du ja gar nicht auf etwas in der aktuellen Instanz zugreifen?

Wenn ich ganz ehrlich bin, war mir das alte Code-Insign lieber. Auch wenn es manchmal Performanceprobleme hatte.
Das kannst du ja (noch) einstellen.
Sebastian Jänicke
AppCentral
  Mit Zitat antworten Zitat
Hobbycoder

Registriert seit: 22. Feb 2017
1.002 Beiträge
 
#6

AW: Delphi 10.4 Sydney - Erste Eindrücke

  Alt 6. Jun 2020, 22:30
Hab noch einen.

Bei der Vervollständigung des Create bei TObjectList (keine eigene Create-Methode), sollte er direkt auf die "richtige" Create-Methode, also Create(AOwnObjects: Boolean) , fokusieren.

Klar kann ich das alte wieder aktivieren. Ich hatte aber erwartet, dass das zumindest mal so grundsätzlich richtig funktioniert, und nicht als Beta verkauft wird. Bei dem Preis
Angehängte Grafiken
Dateityp: png Create_TObjectList.png (20,3 KB, 36x aufgerufen)
Gruß Hobbycoder
Alle sagten: "Das geht nicht.". Dann kam einer, der wusste das nicht, und hat's einfach gemacht.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von jaenicke
jaenicke

Registriert seit: 10. Jun 2003
Ort: Berlin
9.960 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#7

AW: Delphi 10.4 Sydney - Erste Eindrücke

  Alt 6. Jun 2020, 22:58
Bei der Vervollständigung des Create bei TObjectList (keine eigene Create-Methode), sollte er direkt auf die "richtige" Create-Methode, also Create(AOwnObjects: Boolean) , fokusieren.
Warum ist der eine Konstruktor nun "richtiger" als der andere? Beide stehen direkt untereinander und im Quelltext ist der parameterlose Konstruktor weiter oben.
Nach welchem Kriterium sollte das die Codevervollständigung unterscheiden?

ObjectList.png

Im Gegenteil finde ich bei der TObjectList oder TObjectList<T> den Konstruktor ohne Parameter, der OwnsObjects direkt aktiviert, für meistens sinnvoller. Denn sonst braucht man ja die TObjectList nicht.

Diese parameterlosen Konstruktoren sind aber in 10.4 auch neu, bei diversen dieser Containerklassen, auch TDictionary.
Sebastian Jänicke
AppCentral

Geändert von jaenicke ( 6. Jun 2020 um 23:03 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
Der schöne Günther

Registriert seit: 6. Mär 2013
6.199 Beiträge
 
Delphi 10 Seattle Enterprise
 
#8

AW: Delphi 10.4 Sydney - Erste Eindrücke

  Alt 13. Jun 2020, 07:46
Hier mal ein Beispiel für "merkwürdiges" Code-Insign-Verhalten.

Die Klasse ist soweit korrekt. Nur eine Klassenvariable wird im Code-Insign einfach nicht angezeigt.
Mir fällt es auch immer öfter auf. Das neue Code Insight funktioniert ca ¾ der Zeit großartig und ¼ überhaupt nicht. Ich habe das Gefühl dass er z.B. Methoden nicht findet die vom Linker entfernt wurden? Man verwendet sie einmal und plötzlich tauchen sie fortan in den Vorschlägen auf. Beweisen kann ich das nicht, aber so geschehen grade mit TJsonAncestor.Format()
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 08:26 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz