AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Sprachen und Entwicklungsumgebungen Die Delphi-IDE Delphi 10.4 Sydney - Erste Eindrücke
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Delphi 10.4 Sydney - Erste Eindrücke

Ein Thema von twein · begonnen am 4. Jun 2020 · letzter Beitrag vom 13. Jun 2020
 
Benutzerbild von Bernhard Geyer
Bernhard Geyer

Registriert seit: 13. Aug 2002
17.222 Beiträge
 
Delphi 10.4 Sydney
 
#6

AW: Delphi 10.4 Sydney - Erste Eindrücke

  Alt 4. Jun 2020, 15:14
Zitat:
Nach knapp 90 Minuten war es dann erledigt. Warum dies solange dauert, sehr rätselhaft.
Virenscanner sind dafür prädestiniert hier immer "reinzupfuschen".

Zitat:
Meine Komponenten konnte ich leider nicht installieren, da diese, für die aktuelle Version noch nicht verfügbar sind.
Die Anpassungen kann man auch ohne Hersteller machen, wenn Quellcode verfügbar ist.
Anpassungen in der *.inc-Datei sowie die Package-Dateien laden, Prefix anpassen und gut ist.

Zitat:
Fehlschlag: Die verwendeten FreeAndNil Aufrufe funktionieren nicht mehr. Habe ich dann mit besten Wissen etwas rumgewurschtelt und versucht zu beheben.
TMS? Habe hier zwar ander Komponenten. Aber einige Hersteller haben "gepfuscht" und an einigen stellen
als Gegenstück zum GetMem ein FreeAndNil implementiert. Das klappt mit 10.4 nicht mehr, da bei FreeAndNil nun TObject erwartet wird.
Einfach FreeAndNil durch FreeMem und (falls nötig) Variable auf nil setzen.

Zitat:
Fehlschlag beim Start: FireDAC Property .AsDateTime für meine Klasse für eine Datenbankfeld Time (MS-SQL-Server) kann nicht mehr verwendet werden.
Nun habe ich erstmal das Handtuch geschmissen, kann ja meinen Sourcecode nicht ohne wirkliche Begründung umstellen.
AsDateTime für ein TIME-Feld ist ja eigentlich auch falsch. Hier wird vermutlich eine besser Typprüfung zuschlagen.
TIME -> AsTime
date/datetime2 -> AsDateTime

Zitat:
Jetzt muss ich erstmal durchatmen, kann meine knappe Zeit nicht für einen Betatest verschwenden.
Ich vermute her das dein Quellcode noch einiges an Bugs/Unschönheiten beinhaltet.
Hab beim ersten Compilieren mit 10.4 auch gemerkt das bei uns die o.g. Fehler im Code auch vorhanden waren.
Einzig bei neuen Compilerhinweisen sind diese teilweise (until...repeat mit contine) teilweise fehlerhaft.

Zitat:
Auch immer noch lästig, die Bearbeitung der Umgebungsvariablen (z.B. BDSLIB) Order hinzufügen ist immer noch sehr umständlich und das Unterordner mit durchsucht werden, gibt es auch nicht. Früher konnte man sehr gut erledigen.
Was meinst du hier genau? D6 ist schon einige Zeit her, fande dort aber nichts was eleganter gelöst worden wäre.

Zitat:
Rein meine persönliche Meinung (Sorry:Und das muss jetzt auch mal raus):
Seit "Delphi 10 Seattle" warte ich auf einen Durchbruch und wirkliche Verbesserungen.
Das sind m.E. schon einge Dinge dabei die das leben einfacher machen. Manche lernt man erst zu schätzen wenn man (wegen Altcodepflege) mal wieder ein altes Delphi nutzen müsste.
Bei mir ist 10.2 (10.4 erst "nur alles zum compilieren gebracht) erheblich produktiver als die vorherigen Versionen (XE6 und Delphi 6).
Windows Vista - Eine neue Erfahrung in Fehlern.
  Mit Zitat antworten Zitat
 


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 11:41 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz