AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren

englisch lernen

Ein Thema von stahli · begonnen am 4. Jun 2020 · letzter Beitrag vom 17. Jun 2020
Antwort Antwort
Seite 1 von 2  1 2   
HintByError

Registriert seit: 13. Dez 2018
Ort: Marburg
21 Beiträge
 
Delphi XE2 Professional
 
#1

AW: englisch lernen

  Alt 4. Jun 2020, 11:37
Möglichkeit "English with Lucy" auf Youtube:
https://www.youtube.com/channel/UCz4...XCdSWfA/videos

Chrome-Erweiterung Natural Reader Text to Speech für das Lesen von markiertem Text im Browser installieren:
https://chrome.google.com/webstore/d...cmimk?hl=en-US

Chrome-Erweiterung Google Übersetzer zum übersetzen von markiertem Text verwenden:
https://chrome.google.com/webstore/d...gjllcleb?hl=de

Die beiden Erweiterungen funktionieren auch auf einem russischem Yandex-Browser. Yandex-Browser liefert eine Schnellübersetzung im Kontextmenü. Siehe angehängtes Bild. Wenn der weiße Pfeil auf blauen Hintergrund neben dem markiertem Text links geklickt wird, dann erscheint das Kontextmenü und im Kontextmenü befindet sich eine grammatikalisch haatsträubende Übersetzung.
Yandex-Browser für Android kann mit Einschränkungen Chrome Erweiterungen verwenden.
Angehängte Grafiken
Dateityp: png Yandex Übersetzer.png (85,7 KB, 20x aufgerufen)
Wolfgang Sauer
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Sherlock
Sherlock

Registriert seit: 10. Jan 2006
Ort: Offenbach
3.811 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#2

AW: englisch lernen

  Alt 4. Jun 2020, 11:45
Nichts ist besser als strukturiertes Lernen.
Was gut funktioniert ist Babbel oder ähnliches. Gibt es auch als App, so daß man auch unterwegs lernen kann.
Für die Festigung des Sprachverständnisses: Filme und Serien auf Englisch schauen, mit Untertiteln, versteht sich.

Sherlock
Oliver
Geändert von Sherlock (Morgen um 16:78 Uhr) Grund: Weil ich es kann
  Mit Zitat antworten Zitat
Andreas13

Registriert seit: 14. Okt 2006
Ort: Nürnberg
721 Beiträge
 
Delphi XE5 Professional
 
#3

AW: englisch lernen

  Alt 4. Jun 2020, 12:25
Hallo,
ein exzellenter Online-Übersetzer ist DeepL Translator www.deepl.com/translator, welcher deutlich besser ist als der Google Translator https://translate.google.de/?hl=de&tab=TT. Für die eigene Festplatte finde ich Langenscheid’s e-Wörterbücher sehr gut: Englisch - Deutsch / Deutsch - Englisch, insgesamt rund 270.000 Stichwörter. Die Version 4.0 läuft auch noch unter Win 10. Nur am Anfang muß man eine Fehlermeldung abbrechen. Leider ist es nur noch antiquarisch zu bekommen, dafür aber spottbillig:
https://www.amazon.de/Langenscheidt-...2&sr=8-1-spell
In geöffneter Verpackung (7) ab 2,99 € + 2,99 € Versand
Viel Glück & Erfolg!

Gruß, Andreas
Grüße, Andreas
Wenn man seinem Nächsten einen steilen Berg hinaufhilft, kommt man selbst dem Gipfel näher. (John C. Cornelius)
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Stevie
Stevie

Registriert seit: 12. Aug 2003
Ort: Soest
4.045 Beiträge
 
Delphi 10.1 Berlin Enterprise
 
#4

AW: englisch lernen

  Alt 4. Jun 2020, 12:37
Verstehen (lesen und hören) oder sprechen/schreiben? Das sind nämlich verschiedene Paar Schuhe - erstes geht einfacher und mühelos alleine, das zweitere eher schwierig - und auch da nochmal ein großer Unterschied zwischen schreiben und sprechen.
Stefan
“Simplicity, carried to the extreme, becomes elegance.” Jon Franklin

Delphi Sorcery - DSharp - Spring4D - TestInsight
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Moombas
Moombas

Registriert seit: 22. Mär 2017
Ort: bei Flensburg
525 Beiträge
 
FreePascal / Lazarus
 
#5

AW: englisch lernen

  Alt 4. Jun 2020, 12:50
Beim Englisch (bzw. Sprachen allgemein) ist das Lernen, wenn es um das reden/verstehen geht, am besten mit anderen Personen.
Ich weiß leider nicht ob es dafür eine Community gibt aber such dir ansonsten Themen/Bereiche/Bücher/Filme die dich interessieren (je mehr umso besser) und schaue/lese/höre diese auf Englisch anstatt auf Deutsch.

Was mir viel geholfen hat war das Gaming (Videos/Tutorials auf engl.) und damit verbundenen teilweise internationale Kommunikation auf Voice-Servern (Teamspeak, Ventrilo,...).
Der Weg ist das Ziel aber man sollte auf dem Weg niemals das Ziel aus den Augen verlieren.
  Mit Zitat antworten Zitat
Andreas13

Registriert seit: 14. Okt 2006
Ort: Nürnberg
721 Beiträge
 
Delphi XE5 Professional
 
#6

AW: englisch lernen

  Alt 4. Jun 2020, 13:18
Um den aktiven englischen Wortschatz und die Redegewandtheit zu fördern, habe ich vor über 20 Jahren zahlreiche englischsprachige Romane aus den Reihen
- Penguin readers (level 1 bis 6) und
- Oxford bookworms library (level 1 bis 6)
verwendet. Das sind gekürzte und – je nach Level – vereinfachte Originalwerke englischer, australischer und amerikanischer Schriftsteller: Von den Klassikern wie Daniel Defoe , Jane Austen, Thomas Hardy, Charles Dickens, Arthur Conan Doyle etc. über Agatha Christie, Ernest Hemmingway, Colleen McCullough bis zu den zeitgenössischen Autoren ist ziemlich alles dabei. Zu den meisten Werken gibt es auch Tonbandkassetten bzw. CD’s, auf denen der komplette (gekürzte) Roman von Schauspielern vorgetragen wird.
Level 1 startet bereits mit einem Wortschatz von 200(!) Wörtern, Level 6 endet bei 3000. Es ist nicht nur ein literarischer Genuß auf Englisch, sondern die einfachste Möglichkeit, sich einen komfortablen englischen Wortschatz zu erwerben.
Gruß, Andreas
Grüße, Andreas
Wenn man seinem Nächsten einen steilen Berg hinaufhilft, kommt man selbst dem Gipfel näher. (John C. Cornelius)
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Assarbad
Assarbad

Registriert seit: 8. Okt 2010
Ort: Frankfurt am Main
1.234 Beiträge
 
#7

AW: englisch lernen

  Alt 4. Jun 2020, 13:31
Was mir geholfen hat waren OVs im Kino (Englisch: Verständnis gesprochener Sprache und eigene Aussprache). Der erste Film, bei dem ich richtig gemerkt habe, daß es hilft, war dieser hier. VHS-Kurse (Polnisch) und Unterricht in Schule und Uni (Englisch und Russisch), Auslandssemester (Russisch, mit ein wenig Ukrainisch).

Heutzutage läßt sich das auch mit den üblichen Streamingdiensten oder ner DVD erledigen, auf der die Originalsprache dabei ist (und OV beschränkte sich im Kino quasi auf Englisch, beim Anbieter mit dem roten N finden sich aber auch allerlei andere originalsprachige Angebote). Am besten gleich die englischen Untertitel mit dazuschalten (CC: closed caption), so erlernt man auch den Zusammenhang zwischen Aussprache und Schreibung. Wenn man das etwas breiter fächert als nur Hollywood-Schinken, ist das auch nicht so schlecht. Für mich hat sich da Britcom sehr gut bewährt, weil es jeweils kleine Happen. Allerdings kommen da auch schonmal Redewendungen/Idiome vor die sich nicht ohne Hilfe erschließen.

Meine Favoriten aus dem Genre Britcom: Ruddy Hell, That Mitchell and Webb Look, Little Britain, Blackadder, Fawlty Towers. Wer auf britische Aussprache wertlegt, wird auch mit diversen Produktionen mit Stephen Fry glücklich, bspw. Last Chance to See und Stephen Fry in America.

Ansonsten habe ich in Hinblick auf Hebräisch, Französisch und Finnisch (jeweils mit Englisch als Unterrichtssprache) sehr gute Erfahrung mit der Pimsleur-Methode gemacht. Die Kurse sind zwar teuer, aber extrem hilfreich. Wenn man da die ersten 30 Tage durchhält, hat man einen Grundstock auf dem man aufbauen kann. Achillesferse der Methode ist, daß die Schriftsprache fast komplett ausgeklammert wird. Zwar gibt es geschriebene Materialien, aber die fand ich nicht so hilfreich wie andere Lehrbücher.

Rosetta Stone (die Software) finden viele gut. Da das vermutlich wie bei Schule verschieden gut bei verschiedenen Personen funktioniert, wollte ich das nur erwähnt haben. Mir half Rosetta Stone eher nicht so, insbesondere im Vergleich zu Pimsleur hatte es keine Chance.

Um mein Russisch ab und an mal wieder zu polieren, habe ich auch mehrere zweisprachige Bücher von dtv (bspw. Werke von Gogol). Man vergißt es halt ansonsten mit der Zeit. Für Russisch gab es da auch noch das Buch "Roots of the Russian Language" aus den 1930ern oder so, aber leider habe ich ähnliche Werke noch nicht für die anderen für mich interessanten Sprachen gefunden.

Da wäre es hilfreich, wenn ich durch MausOver eine Übersetzung erhalten könnte und mir das ggf. vorgelesen würde.
Für den Browser gibt es da Erweiterungen und bspw. für Android bringen diverse der eBook-Reader eine Wörterbuchfunktion mit (Finger auf Wort und Definition lesen). Selbst Google Play Books hat das eingebaut (nervt mich immer beim abendlichen Märchenvorlesen).
Oliver
"... aber vertrauen Sie uns, die Physik stimmt." (Prof. Harald Lesch)

Geändert von Assarbad ( 4. Jun 2020 um 13:37 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
Alt 10. Aug 2020, 14:02     Erstellt von Developer34
Dieser Beitrag wurde von Daniel gelöscht. - Grund: Verdacht auf SPAM und den damit verbundenen verschwenderischen Umgang von wertvollen Bits und Bytes
Benmik

Registriert seit: 11. Apr 2009
570 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#9

AW: englisch lernen

  Alt 6. Jun 2020, 14:35
... finde ich Langenscheidts e-Wörterbücher sehr gut: Englisch - Deutsch / Deutsch - Englisch, insgesamt rund 270.000 Stichwörter. Die Version 4.0 läuft auch noch unter Win 10.
Dieser Tipp hat mich sehr interessiert. Ich habe ein bisschen gesucht und auf Ebay dieses Angebot gefunden (Version 5.0). Aber - Downloadangebot?!

Ich habe mal 5 Euro geboten; der Preisvorschlag wurde angenommen und ich bekam am nächsten Tag einen Downloadlink. Tatsächlich wurde auch die Anzahl der verfügbaren Artikel auf 2 reduziert, so dass der gute Mersim Alili vielleicht nicht ganz so im Trüben fischt, wie man annehmen könnte. Naja, hoffen wir mal, dass nach einer kurzen Schamfrist nicht wieder 3 Angebote auftauchen.

Installation, Verwendung und die ganze Anmutung des Programms sind schon gewöhnungsbedürftig und eine Reise zurück in Zeiten, in die man nicht zurück möchte. Aber es kommt dem, was stahli möchte, äußerst nahe. Wenn man den Hinweis gefunden hat, dass der so genannte Komfortmodus (Wörter müssen nicht markiert werden) nicht geht, ist die Sache sehr einfach: Doppelklick auf Wort, Rechtsklick und die Bedeutung erscheint sofort in eine gelben Blase. Das dauert keine Sekunde.

Das Programm okkupiert den Rechtsklick, aber das lässt sich durch einen schnellen Klick im Infobereich der Taskleiste umschalten.

Über den Wörterumfang lässt sich auf die Schnelle nichts sagen; ich traf neulich auf das Wort "veld", das ich nicht kannte; Langenscheidt kennt es auch nicht, im Gegensatz zu LEO. Ein kurzer Ausflug zu Shakespeare erwies, dass Langenscheid das Wort "hoodwink" kannte, was ich schon ziemlich gut finde (aber vermutlich findet Shakespears Wortschatz sich komplett im bildungsbürgerlichen Langenscheidt). Also, für jemand, der in englischen Texten so viele Wörter antrifft, die er nicht kennt, dass er die Aussage des Textes nicht mehr erraten kann, ist das Langenscheidt-Programm eine große Hilfe. (Ob man dadurch sein Englisch verbessert, sei dahingestellt).

(Übrigens traf ich auf das Wort "veld" in einem Nachruf auf Lut Mentz, dem Entwickler von QuickReport. Bedrückend, was für eine trostlose Existenz so ein begabter Mensch über Jahrzehnte gelebt hat.)

(Richtig umgehauen hat mich die Nachricht vom Tod Rudy Velthuis', die ich erst vor wenigen Tagen mitbekam. Ich fand es immer unglaublich, dass der Mann eine komplette Zahnarztpraxis führte und es schaffte, daneben noch MVP zu werden und selbst von solchen Ajatollahs wie David Heffernan ernst genommen zu werden. Wie kann man so früh sterben? Ich war wenige Minuten vorher auf seiner Homepage gewesen; weder dort und auch nicht auf seiner Zahnarztpräsenz war der geringste Hinweis zu finden, dass er nicht mehr lebt. Verstörend.)
  Mit Zitat antworten Zitat
Andreas13

Registriert seit: 14. Okt 2006
Ort: Nürnberg
721 Beiträge
 
Delphi XE5 Professional
 
#10

AW: englisch lernen

  Alt 6. Jun 2020, 14:38
Das Lesen englischsprachiger Literatur von muttersprachlichen Autoren ist deutlich effektiver als TV- oder Filme-Schauen, denn die visuellen Eindrücke das oft fehlende wirkliche Verstehen der Kommunikation meistens ersetzen bzw. ergänzen. Und das gaukelt einem vor, doch „alles verstanden“ zu haben. Auch sollte man zum grundlegenden Sprachelernen nicht unbedingt Werke vom eigenen Fachgebiet verwenden, denn das vorhandene eigene Fachwissen ähnlich wirkt wie die zuvor genannten visuellen Effekte.
Fazit: Zeitschriften oder Romane mit uns interessierenden Themen lesen – und zum Vertiefen des Gelernten etliches davon selber schreiben.
Übrigens: Lernen ohne erheblichen Zeitaufwand – meistens vieeeeeeeeel Zeit – funktioniert überhaupt nicht. Denken wir nur daran, wieviel Zeit wir zum Erlernen der Basics der „Fremd-Sprache“ Pascal investiert haben… Und wir – ich wenigstens – sind immer noch „Sprach“-Schüler, von den Master-Developern natürlich abgesehen...
Gruß, Andreas
Grüße, Andreas
Wenn man seinem Nächsten einen steilen Berg hinaufhilft, kommt man selbst dem Gipfel näher. (John C. Cornelius)
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort
Seite 1 von 2  1 2   

Themen-Optionen Thema durchsuchen
Thema durchsuchen:

Erweiterte Suche
Ansicht

Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 17:11 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz