AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Programmierung allgemein Datenbanken Delphi Neues Datenbank-Backend für meine Anwedung - Welches?
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Neues Datenbank-Backend für meine Anwedung - Welches?

Ein Thema von berens · begonnen am 28. Mai 2020 · letzter Beitrag vom 3. Jun 2020
Antwort Antwort
Rolf Frei

Registriert seit: 19. Jun 2006
655 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#1

AW: Neues Datenbank-Backend für meine Anwedung - Welches?

  Alt 3. Jun 2020, 12:31
Ich nutze seit vielen Jahren ElevateDB. Diese ist in Delphi geschrieben und ist daher eigentlich die beste Lösung in der Delphi Welt. Je nachdem wie man es einsetzt (File oder C/S), braucht es keine Installation. Alles ist in der EXE enthalten, also die ganze Engine. Die DB bietet das meiste was auch die "grossen" DB's bieten, also z.B. Replikation, Backup, Stored Procedures/Functions, Einbindung eigener Funktionen über DLL's, die nicht per Stored Procedures zu machen sind.

www.elevatesoft.com

Ich nutze das seit Jahren und bin super glücklich damit, weil ich da alles habe, was ich brauche und ich da keine komplizierte Einrichtung der DB benötige.

Geändert von Rolf Frei ( 3. Jun 2020 um 12:35 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
mytbo

Registriert seit: 8. Jan 2007
482 Beiträge
 
#2

AW: Neues Datenbank-Backend für meine Anwedung - Welches?

  Alt 3. Jun 2020, 12:53
Wenn du die ORM Funktionalität von mORMot verwendest würdest, müsstest du beim Zugriff auf eine bestimmte Datenbank nur die jeweilige Connection anpassen. Um den Rest kümmert sich das Framework. Im Samples Verzeichnis findest du unter "12 - SynDB Explorer" die Implementierung eines Datenbank Explorers. Im Beispiel stellst du eine Verbindung mit dieser Funktion her:
Delphi-Quellcode:
function TryConnect(C: TSQLConnection; ...): boolean;
const
  CONN_CLASSES: array[TExpConnectionType] of TSQLDBConnectionPropertiesClass = (
    TSQLDBOracleConnectionProperties,
    TOleDBOracleConnectionProperties,
    TOleDBMSOracleConnectionProperties,
    TOleDBMSSQLConnectionProperties,
    TOleDBConnectionProperties,
    TSQLDBSQLite3ConnectionProperties,
    TOleDBJetConnectionProperties,
    TODBCConnectionProperties,
    TSQLDBWinHTTPConnectionProperties,
    TSQLDBZeosConnectionProperties);
...   
begin
  ...
  Props := CONN_CLASSES[C.Connection].Create(C.Server, C.Database, C.UserName, Pass);
  ...
end
Und mit einfachen Funktionsaufrufen kannst du einen Datensatz in der DB anlegen, aktualisieren oder löschen. Das Schöne ist, man muss sich um nichts kümmern. Und wenn handgeschriebenes SQL erforderlich ist, steht das Framework nicht im Weg.
Delphi-Quellcode:
type
  TSQLMeineDaten = class(TSQLRecord)
  ...
  published
    property Aktiv: Boolean read FAktiv write FAktiv;
    ...
  end;

var
  dataObj: TSQLMeineDaten;
begin
...
  .AddOrUpdate(dataObj);
  .Delete(TSQLMeineDaten, dataObj.ID);
  .RetrieveList<TSQLMeineDaten>('Aktiv = ?)', [isAktiv]);
Bis bald...
Thomas
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:13 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz