AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

10.4 : Warum Inline-Variablen?

Ein Thema von himitsu · begonnen am 27. Mai 2020 · letzter Beitrag vom 2. Feb 2022
 
Benutzerbild von Stevie
Stevie

Registriert seit: 12. Aug 2003
Ort: Soest
4.045 Beiträge
 
Delphi 10.1 Berlin Enterprise
 
#31

AW: 10.4 : Warum Inline-Variablen?

  Alt 29. Mai 2020, 12:30
Wahrscheinlich denkt man erst, es ist ein Boolean, aber Pustekuchen.
So wie in dem verlinkten Vortrag gesagt wurde, wenn man seine Variablen m, k und w nennt, dann sollte man von Typinferenz die Finger lassen.
Ja, wenn ich meinen Krams nicht vernünftigt oder irreführend benenne, dann kann der Typ helfen, das zu richtig zu stellen.
Bei solchen Fällen frag ich den Entwickler beim Code review aber in aller Regel, ob er seine Variablen, Parameter sonstiges nicht lieber vernünftig benennen möchte.
"Naming things" ist nicht umsonst eins der schwierigsten und oftmals falsch gemachten Dinge in der Softwareentwicklung.

Aber als allgemeines Argument gegen Typinferenz ist es mMn unhaltbar.
Stefan
“Simplicity, carried to the extreme, becomes elegance.” Jon Franklin

Delphi Sorcery - DSharp - Spring4D - TestInsight
  Mit Zitat antworten Zitat
 


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:26 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz