AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Delphi-PRAXiS - Lounge Klatsch und Tratsch Wie viel Vielseitigkeit als Entwickler ist zuviel?
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Wie viel Vielseitigkeit als Entwickler ist zuviel?

Ein Thema von Assarbad · begonnen am 26. Mai 2020 · letzter Beitrag vom 28. Mai 2020
Antwort Antwort
Benutzerbild von Sherlock
Sherlock

Registriert seit: 10. Jan 2006
Ort: Offenbach
3.811 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#1

AW: Wie viel Vielseitigkeit als Entwickler ist zuviel?

  Alt 26. Mai 2020, 14:40
Die Syntax einer Sprache ist schnell gelernt. Relevant sind aber die die verfügbaren Bibliotheken und Frameworks. Da geht sehr schnell sehr viel auseinander, gerade in dem von Dir von mir zitierten Fall Windows/Delphi und Python/Linux. Das ist nicht wirklich miteinander vereinbar, und ich ertappte mich gerade im ersten Jahr des Python Lernens und Anwendens immer wieder dabei in Delphi Dinge tun zu wollen, die zwar in Python gehen, aber nicht in Delphi - allein schon deswegen, daß Python im Grundsatz eine interpretierte Scriptsprache ist und nicht kompiliert werden muß, was manche lustige Sachen ermöglicht, die mir als Delphientwickler aber die Haare zu Berge stehen lassen, oder zum Ausruf verleiten "das habe ich schon immer gebraucht!" Beispiele hier. Das Debakel mit dem Python 2 zu 3 Sprung hat bei mir nicht gerade für Liebe gesorgt, einige der von mir benötigten Libs (allen voran matplotlib) taten sich sehr schwer auf 3 zu migrieren.

Klar kann ich auch Fortran77, Basic und verlerne gerade massiv CoffeeScript und Assembler aber wozu soll ich mir das alles merken, wenn ich mit meinen beiden aktiv genutzten Sprachen glücklich werden kann? Denn wie gesagt, mit der Sprache alleine ist es nicht getan. Bei Java kommt man ohne J2EE, JDK oder sonstigen Framworks/Toolkits auch nicht sonderlich weit. Wozu den Balast mit tragen, wenn ich ihn nicht brauche. Sollte ich den Arbeitgeber wechseln, lerne ich eben das was dort gefordert ist. Aber eben erst dann, ich gebe mir nicht freiwillig eine babylonische Sprachverwirrung. Diese scheint im übrigen, jetzt da ich darüber nachdenke, dazu zu führen, daß manche Entwickler aus ihrem Wirrwarr nicht herausfinden und darum das eine oder andere "unverzichtbare" Sprachfeature in Delphi fordern, damit sie nix mehr durcheinanderbringen. Letzteres ist eine absolut haltlose Spaßbehauptung.

Sherlock
Oliver
Geändert von Sherlock (Morgen um 16:78 Uhr) Grund: Weil ich es kann
  Mit Zitat antworten Zitat
Rollo62

Registriert seit: 15. Mär 2007
4.168 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#2

AW: Wie viel Vielseitigkeit als Entwickler ist zuviel?

  Alt 26. Mai 2020, 14:42
So sehe ich das auch, Frameworks der Plattformen müssen sinnvoll abstrahiert werden.
Das ist meistens das Hauptproblem.
Schaut mal nach RemObjects, da sind vier (oder schon mehr) Sprachen unter einem Projekt nutzbar.
Das ist cool

Übrigens hat das "Mehrsprachen"-Konzept auch den Charme das man mehr gute Entwickler findet,
wenn jeder in seiner Lieblingssprache am Projekt mitarbeiten kann.

Zitat:
Aber eben erst dann, ich gebe mir nicht freiwillig eine babylonische Sprachverwirrung.
Da gebe ich auch zu Bedenken das es oft "Nullwissen" ist, das morgen schon obsolet ist.
(Basic, COM, COM+, VB, Excel-VBA, Access, FoxPro, Objective-C, ...)
Man lernt um zu Vergessen

Geändert von Rollo62 (26. Mai 2020 um 14:49 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Sherlock
Sherlock

Registriert seit: 10. Jan 2006
Ort: Offenbach
3.811 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#3

AW: Wie viel Vielseitigkeit als Entwickler ist zuviel?

  Alt 26. Mai 2020, 15:02
IIRC kann man auch in VisualStudio ein .net Projekt quer durch VB, C#, J# und F# mischen. Macht das alles in Codereviews und ähnlichen übergeordneten Prozessen aber auch nicht wirklich einfacher.

Sherlock
Oliver
Geändert von Sherlock (Morgen um 16:78 Uhr) Grund: Weil ich es kann
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 12:46 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz