AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Corona-Warn-App

Ein Thema von Alallart · begonnen am 24. Mai 2020 · letzter Beitrag vom 28. Mai 2020
Antwort Antwort
Seite 1 von 2  1 2      
Bbommel

Registriert seit: 27. Jun 2007
Ort: Köln
669 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#1

AW: Corona-Warn-App

  Alt 25. Mai 2020, 16:19
1.) Ich bekomme eine Meldung: Du warst in der Nähe eines Infizierten

2. )Dann gebe ich per Tastendruck eine Warnung an mein "Umfeld" raus
Nein, erst, wenn du selbst einen Code bekommen hast, z.B. aufgrund eines positiven Tests, kannst du dich selber als infiziert melden. So zumindest das Konzept (siehe die verlinkten Artikel).
  Mit Zitat antworten Zitat
Rollo62

Registriert seit: 15. Mär 2007
4.167 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#2

AW: Corona-Warn-App

  Alt 25. Mai 2020, 16:26
Ja, ich bekomme eine Meldung + Token, wo ist der Unterschied ?
Das ich nicht wild melden kann davon gehe ich sowieso aus.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von jaenicke
jaenicke

Registriert seit: 10. Jun 2003
Ort: Berlin
9.915 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#3

AW: Corona-Warn-App

  Alt 25. Mai 2020, 16:38
Letztlich gibt es nicht viele Optionen, die auch alle in der Diskussion sind oder schon genutzt werden:
1. Die genannte App zur Nachverfolgung von Kontakten um diese gezielt zu testen und in Quarantäne nehmen zu können
2. Manuelle Nachverfolgung durch die Gesundheitsämter
3. Tests alle paar Tage an der kompletten Bevölkerung
4. Warten auf eine Impfung

Die einzigen Möglichkeiten, die kurzfristig eine Aufhebung der meisten Einschränkungen erlauben würden, sind 1 und 3. Manuell kann man unbekannte Kontakte nicht verfolgen. Steht man also nicht auf einer Anwesenheitsliste, bringt es nichts. Und eine Impfung wird im besten Fall noch einige Monate brauchen bis sie zur Verfügung steht.
Sebastian Jänicke
AppCentral
  Mit Zitat antworten Zitat
Rollo62

Registriert seit: 15. Mär 2007
4.167 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#4

AW: Corona-Warn-App

  Alt 25. Mai 2020, 17:28
Die einzigen Möglichkeiten, die kurzfristig eine Aufhebung der meisten Einschränkungen erlauben würden, sind 1 und 3.
Mal angenommen wir hätten die App.
Um welche Einschränkungen geht es dann ?
Ohne Mundschutz einkaufen gehen, wieder näher als 2m stehen, oder was ?

Ich glaube wenn wir alle Beschränkungen wegnehmen, und plötzlich die Zahlen trotz App wieder ansteigen, dann würden wir trotzdem jederzeit wieder Beschränkunen bekommen, nur eben lokaler und noch fragmentierter.
Die App funktioniert auch nicht autark, irgendjemand muss das Alles nachverfolgen, kontrollieren und durchsetzen.

Damit das überhaupt funktioniert müsste die App bei 60-70% der Bevölkerung aktiv genutzt werden (meine Einschätzung), was ich auch für utopisch halte.
Wir haben ja erst ca. 2% Durchseuchung, und bis wir 70% Durchseuchung erreichen würden wir noch lange mit der App leben müssen.

Es wird so getan als ob wir App oder Mundschutz wählen können, und Beides gleich wirksam ist,
genau das glaube ich nicht.
Ausserdem würde die App nur helfen die Infizierten in Quarantäne zu bringen, aber nicht sich selbst vor Ansteckung zu schützen, im Gegenteil.
Es basiert auf einer Annahme das die Bevölkerung etwas Negatives in Kauf nimmt damit es der Gesellschaft besser geht.
Das sieht für mich wie ein soziales Dilemma aus, was in der Regel nicht funktiniert.

Zitat:
Dies ist der Kern des sozialen Dilemmas: für jeden Einzelnen scheint es sich nicht zu lohnen, kooperativ zu sein, da damit individuelle Kosten verbunden sind. Aber für die Gruppe wäre es viel besser, wenn jeder etwas beitragen würde.In der klassischen Spieltheorie würde man nun versuchen, in diesem Spiel sinn-volle Lösungen zu finden. Eine Spielerin kann nicht wissen, wie die anderen Spiele-rinnen spielen. Wie kann sie in Anbetracht dieser Unsicherheit eine rational sinnvolle Strategie wählen? Eine Möglichkeit ist es, dass eine Spielerin über die Handlungen ih-rer Mitspielerinnen Vermutungen anstellt. Auf Grundlage dieser Vermutungen würde eine Spielerin dann eine optimale Strategie auswählen.
Falls die App funktionieren soll müsste diese noch viel mehr in die Privatspäre eingreifen, und wirklich auch Vorwarnfunktionen und echten Nutzen für den User bieten.
  Mit Zitat antworten Zitat
Alallart

Registriert seit: 8. Dez 2015
156 Beiträge
 
#5

AW: Corona-Warn-App

  Alt 25. Mai 2020, 22:02
Ich habe gerade festgestellt, dass Google inzwischen im Android die Corona-Schnittstelle eingebaut hat. Das ist anscheinend per automatischen Update auf mein Smartphone gekommen. Wer nach gucken will ob sein Smartphone das auch hat:

Einstellungen > Google (Dienste und Einstellungen) > Der erste Dienst lautet: "Benachrichtigungen zu möglichem Kontakten mit Covid-19-Infizierten"

Das ist nicht die App, aber die Schnittstelle scheint schon da zu sein. Da steht noch etwas Infotext dabei.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Assarbad
Assarbad

Registriert seit: 8. Okt 2010
Ort: Frankfurt am Main
1.234 Beiträge
 
#6

AW: Corona-Warn-App

  Alt 25. Mai 2020, 22:09
Das ist nicht die App, aber die Schnittstelle scheint schon da zu sein. Da steht noch etwas Infotext dabei.
Bei meinem S9+ gibt's das mittlerweile auch.

Screenshot_20200525-230549_Google Play services.jpg

Der "Learn More"-Link führt zu dieser URL.
Oliver
"... aber vertrauen Sie uns, die Physik stimmt." (Prof. Harald Lesch)
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von himitsu
himitsu
Online

Registriert seit: 11. Okt 2003
Ort: Elbflorenz
44.340 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#7

AW: Corona-Warn-App

  Alt 26. Mai 2020, 20:26
Jo, Android 8 und letztes System-Update 1,5 Jahre her.
Möchte jemand eine Verschwörungstheorie erfinden? Das Loch war schon vorher drun und wurde nur schnell umbenannt.

In 'nem Android 5 fand ich aber nichts.


Aber ich würde auch fast sagen, dass es online ist, nur wenn das OS die Überwachung macht und eine andere App "zertifizierte" CoronaApp die Daten nur noch abruft, so wie der Text klingt, dann muß da doch Überwachungssoftware upgegradet oder installiert worden sein?
Ein Therapeut entspricht 1024 Gigapeut.

Geändert von himitsu (26. Mai 2020 um 20:30 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
Daniel
(Co-Admin)

Registriert seit: 30. Mai 2002
Ort: Hamburg
13.920 Beiträge
 
Delphi 10.4 Sydney
 
#8

AW: Corona-Warn-App

  Alt 26. Mai 2020, 20:47
Apple und Google liefern nur die Infrastruktur - ohne zusätzliche App werden keine Daten gesammelt, gespeichert oder gesendet.

Mal Butter bei die Fische: An welcher Stelle genau soll es sich bei den Schnittstellen um "Spionagesoftware", ein "Loch" oder eine "Hintertür" handeln. Für welche dieser Aussagen gibt es Belege oder meinetwegen auch nur halbwegs belastbare Indizien?
Daniel R. Wolf
mit Grüßen aus Hamburg
  Mit Zitat antworten Zitat
TiGü

Registriert seit: 6. Apr 2011
Ort: Berlin
3.073 Beiträge
 
Delphi 10.4 Sydney
 
#9

AW: Corona-Warn-App

  Alt 27. Mai 2020, 08:31
Jo, Android 8 und letztes System-Update 1,5 Jahre her.
Möchte jemand eine Verschwörungstheorie erfinden? Das Loch war schon vorher drun und wurde nur schnell umbenannt.
Zitat:
Eigentlich wollte der Präsident der Gesellschaft für Informatik (GI), Hannes Federrath, am Montag bei einem Web-Talk des Vereins zunächst über die Chancen mobiler Anwendungen zum Nachverfolgen von Corona-Infektionsfällen reden. Doch schon dabei kam er rasch auf die Akzeptanzproblematik sowie die Frage zu sprechen, ob von solchen Lösungen die Bevölkerung in Breite überwachbar werde. Generell blieb er so vor allem an den "immensen" Risiken hängen, die in der Ansage gipfelten, dass eine solche App "wie ein trojanisches Pferd ist".

Apple und Google lobte er zwar dafür, sich mit ihren Schnittstellen für Infektionswarnungen via Bluetooth-Abstandsmessungen für eine dezentrale Lösung ausgesprochen zu haben. Dass es damit so schnell gegangen sei, spreche aber dafür, dass die Funktionen in den Betriebssystemen Android und iOS "längst schon drin waren" und die Tech-Riesen nur noch "ein bisschen Finetuning" hätten betreiben müssen.
Quelle: https://www.heise.de/news/Informatik...d-4764560.html
  Mit Zitat antworten Zitat
stpolster

Registriert seit: 18. Okt 2011
34 Beiträge
 
#10

AW: Corona-Warn-App

  Alt 25. Mai 2020, 22:34
Das ist nicht die App, aber die Schnittstelle scheint schon da zu sein. Da steht noch etwas Infotext dabei.
Bei mir ist es auch vorhanden.
Verwirrend ist für mich, dass ich keine Meldung über Update bekommen habe, d.h., die Ergänzung erfolgte "stillschweigend". Finde ich sehr bedenklich.
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort
Seite 1 von 2  1 2      


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 13:38 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz