AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Corona-Warn-App

Ein Thema von Alallart · begonnen am 24. Mai 2020 · letzter Beitrag vom 28. Mai 2020
Antwort Antwort
TiGü

Registriert seit: 6. Apr 2011
Ort: Berlin
3.073 Beiträge
 
Delphi 10.4 Sydney
 
#1

AW: Corona-Warn-App

  Alt 25. Mai 2020, 14:28
Ja, das ist halt per se schon scheiße und soll Aktionismus vorgaukeln.
Das ganze Gelumpe um die Corona-App ist nur eine Nebelkerze.
  Mit Zitat antworten Zitat
Daniel
(Co-Admin)

Registriert seit: 30. Mai 2002
Ort: Hamburg
13.920 Beiträge
 
Delphi 10.4 Sydney
 
#2

AW: Corona-Warn-App

  Alt 25. Mai 2020, 14:30
Ladengeschäft ja, U-Bahn und Stau sind keine üblichen Beispiele, in denen ein Kontakt 15 Minuten dauern würde.

Und danach gehst du für 10 Sekunden im Treppenhaus an einem Infizirten vorbei, der hustet kurz und niemand weiß es.
Nochmal: Die App ist kein Frühwarn-System und auch kein Vorwarn-System.
Wenn sich eine Person in besagtem Treppenhaus infiziert hat, soll die App im Anschluss mögliche Kontakte identifizierbar machen.
Daniel R. Wolf
mit Grüßen aus Hamburg

Geändert von Daniel (25. Mai 2020 um 14:33 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von himitsu
himitsu
Online

Registriert seit: 11. Okt 2003
Ort: Elbflorenz
44.340 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#3

AW: Corona-Warn-App

  Alt 25. Mai 2020, 14:38
Wenn sich eine Person in besagtem Treppenhaus infiziert hat, soll die App im Anschluss mögliche Kontakte identifizierbar machen.
Was sie aber nur machen kann, wenn du lange genug mit der Person in "näherem" Kontakt warst.
Die kurzen Kontakte werden ja aber garnicht erst gespeichert, also weiß niemand was von dem Kontakt.

Wie gesagt, ein gewisser größerer Teil der potentiell gefährlichen Kontakte wird garnicht erkannt/gespeichert
und im Gegenzug gibt es ein paar Fälle, wo ein Kontakt erkannt würde, den es garnicht gab.

Gut, der restliche Teil der Kontakte würde gespeichert, falls die App dann mal da ist.
Ein Therapeut entspricht 1024 Gigapeut.

Geändert von himitsu (25. Mai 2020 um 14:41 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
Daniel
(Co-Admin)

Registriert seit: 30. Mai 2002
Ort: Hamburg
13.920 Beiträge
 
Delphi 10.4 Sydney
 
#4

AW: Corona-Warn-App

  Alt 25. Mai 2020, 14:40
Die andere Person, die krank Dir vorbeischlurft, ist gar nicht Ziel der App. Wenn Du selbst krank werden solltest, geht es darum, Dein Umfeld zu ermitteln.
Daniel R. Wolf
mit Grüßen aus Hamburg
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von himitsu
himitsu
Online

Registriert seit: 11. Okt 2003
Ort: Elbflorenz
44.340 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#5

AW: Corona-Warn-App

  Alt 25. Mai 2020, 14:46
Aus Sicht der anderen Person bin ich dann deren Umfeld.
Ein Therapeut entspricht 1024 Gigapeut.
  Mit Zitat antworten Zitat
Delphi.Narium

Registriert seit: 27. Nov 2017
2.555 Beiträge
 
Delphi 7 Professional
 
#6

AW: Corona-Warn-App

  Alt 25. Mai 2020, 15:11
Halbzeit bei der Entwicklung
Corona-App kommt mit den Sommerferien


Zitat von ntv:
Inzwischen sei man bei der Halbzeit angelangt. SAP arbeitet seit Ende April zusammen mit der Deutschen Telekom an der App, nachdem vorangegangene Initiativen an Streitigkeiten über Speichervarianten gescheitert waren. Ursprünglich sollte eine solche App in der Bundesrepublik ähnlich wie in Österreich bereits im April verfügbar sein.
Zitat von Alallart:
Aber das reicht eigentlich um Programmierarbeit einschätzen zu können. Und nun frage ich mich was da so viel Zeit kostet? Kann es sein, dass das Programmieren einer so einfachen App so viel Zeit kostet? Eigentlich müsste so was in paar Tagen fertig sein.
Wie man den Diskussionen der letzten Wochen und Monate entnehmen konnte:

Es dauert so lange, weil man sich nicht drauf einigen konnte, was man genau haben will und wie man es genau umsetzen soll.

Die Entwicklung der App selbst ist nur ein kleiner Teilbereich der insgesamt zu erledigenden Aufgabe.
Die App brachte nix, solange man sich nicht auf die Art, Menge und Dauer der Datenhaltung einigen konnte.
Andererseits ist es für die Entwicklung der App aber wichtig, genau dies zu wissen.
Ist also deutlich mehr als nur ein Programmierproblem und Programmieraufwand für die App.

Nachdem man das nun geklärt hat, scheint man nach ca. drei/vier Wochen die Hälfte der Entwicklung fertig zu haben.

Und wenn man sich hier so einige Einwände zum Sinn, Zweck und Umfang der App anschaut, so scheint weiterhin allgemein nicht klar zu sein, bei welchen Aufgaben mit der App Hilfestellung geben soll. Wer wen wann warum oder warum nicht informiert. Wann überhaupt sinnvollerweise eine Information stattfinden soll bzw. was gespeichert werden soll, um zu einem späteren Zeitpunkt wen und wen nicht zu informieren ...

[ironie]Aber ich bin sicher: Der Aufwand um so eine App zu entwickeln kann doch garnicht so groß sein [/ironie]
  Mit Zitat antworten Zitat
Rollo62

Registriert seit: 15. Mär 2007
4.167 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#7

AW: Corona-Warn-App

  Alt 25. Mai 2020, 16:12
Also die App ist ein Schneeballsystem ?

1.) Ich bekomme eine Meldung: Du warst in der Nähe eines Infizierten

2. )Dann gebe ich per Tastendruck eine Warnung an mein "Umfeld" raus

3.) mit den gespeicherten lokalen Token gehen die Warnungen an die (teilweise Unbekannten) raus
(sagen wir mal 100 Kontakte).

4.) jeder Bekannte/Unbekannte startet nun wie 1.)

So haben wir schnell "exponentielles Wachstum" bei den Meldungen, sofern alle brav mitmachen.
Weder zuviel, noch zu wenig Meldungen machen aber Sinn.

Die App basiert darauf das wir melden wenn wir Infiziert sind.
Wenn wir gemeldet haben, was passiert dann ?
Ich treffe neue Leute, muss ich dann nochmal nach-melden ?

Irgendwie überzeugt mich das "Konzept" noch nicht so ganz.
Für eine zweifelhafte Funktion lassen wir Apple/Google massive Eingriffe in unsere Privatspäre zu,
die übrigens jederzeit für NSA, BND, Polizei, Google, Apple, sonstwen geöffnet und verknüpft werden könnte (und deshalb auch wird, wenn es die Gefahrenlage mal erfordert).
Dagegen sind Volkszählung und Vorratsdatenspeicherung ein Witz.
Haben wir denn eigentlich nichts dazugelernt ?
  Mit Zitat antworten Zitat
Daniel
(Co-Admin)

Registriert seit: 30. Mai 2002
Ort: Hamburg
13.920 Beiträge
 
Delphi 10.4 Sydney
 
#8

AW: Corona-Warn-App

  Alt 25. Mai 2020, 14:54
Du versuchst nun auf Krampf Szenarien zu finden, auf die die App angeblich nicht passt. Dauert der Kontakt (deutlich) weniger als 15 Minuten, sinkt das Risiko einer Infektion signifikant. Eine wie von Dir skizzierte Flurbegegnung würde nur in den wenigstens Fällen zu einer Infektion führen und wäre ein Rest-Risiko.
Ein gemeinsamer Gottesdienst oder eine Feier in einem Restaurant, um mal die beiden aktuellen Fälle aufzugreifen, sind passendere Beispiele, für die die App entwickelt wird. Fälle mit potentiell vielen Infizierten, bei denen das Nachverfolgen der Ansteckungsketten mit massivem Aufwand verbunden wäre.
Daniel R. Wolf
mit Grüßen aus Hamburg
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 13:38 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz