AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Corona-Warn-App

Ein Thema von Alallart · begonnen am 24. Mai 2020 · letzter Beitrag vom 28. Mai 2020
Antwort Antwort
Klaus01

Registriert seit: 30. Nov 2005
Ort: München
5.782 Beiträge
 
Delphi 10.4 Sydney
 
#1

AW: Corona-Warn-App

  Alt 24. Mai 2020, 20:14

Ständig Bluetooth zu funken dürfte auch ganz gut auf den Akku gehen - das ist ggf. auch ein Teil in der neuen Bluetooth-API, die vor ein paar Tagen erst veröffentlicht wurde.
BLE ist nicht ein so großer Akku-Fresser.
BLE hat auch eine kleinere Reichweite.

Grüße
Klaus
Klaus
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von himitsu
himitsu

Registriert seit: 11. Okt 2003
Ort: Elbflorenz
44.388 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#2

AW: Corona-Warn-App

  Alt 24. Mai 2020, 21:44
Wieviele arbeiten denn an unserer App?
Zuviele kann caos ergeben ... zu weniger brauchen zu lange ... usw.

PS: Warum keine europäische oder weltweite App?
bzw. kompatibilitäten untereinander, denn was ist wenn ein Franzose mich ansteckt?



BLE aka Bluetooth Low Energie hat natürlich weniger Energiebedarf, als wie z.B. das große Bluetooth für die Kopfhörer.

Es kann schneller und unkomplizierter eine Verbindung aufbauen und dadurch natürlich enorm Strom sparen,
aber wenn hier dauerhaft viele Geräte miteinander reden wollen, kommt dort ja dennoch so bissl was an Sende- und Empfangszeit zusammen, was dann schon einen gewissen Verbrauch erzeugt.


Und nun frage ich mich was da so viel Zeit kostet?
Viel Zeit kostete ja erstmal, der gesetzliche Rahmen und die Beschränkungen im System.
Wo andere Länder aber bissl schneller waren, vor allem in den totalitäreren Ländern, aber z.B. auch in Östereich, die Ihre App schon länger am Start haben, wenn ich das richtig mitbekommen hatte.

z.B. im aktuellen iOS und Android gab es Probleme dass Hintergrund-Apps nicht dauheraft Zugriff auf Bluetooth hatten. Ich gleub da wollten die Hersteller das schon letzte Woche beheben und den Erstellern dieser App Zugriff gewähren.

Auch der Sicherheitsaspeckt ist eben ein großes Problem, bei uns ... da geht viel Zeit für die Rahmenbedingungen drauf und was man nun wie genau machen will, muss, kann und darf.
Da haben die Asiaten einfach weniger Angst (sind es schon gewohnt) und können eh nichts dagegen machen.

Standort ermitteln soll unsere App doch garnicht, oder?
Die wollen doch nur loggen wer in der Nähe ist, das "nur" lokal speichern und dann gibt es eine zentrale Liste der "Kranken", die gesichert und auch noch veriviziert werden muß, damit es niemand zum Tracking nutzen kann.

Wenn du böswillig bist, dann könntest du die ID eines "zu Verfolgenden" dort eingeben und bekommst dann alle seine Kontaktpersonen, die sich bei dir melden.


Viele Länder/Apps gehen halt andere Wege.
Du kannst dir ja einmal von allen die Positionen schicken lassen, das zentral mitloggen und dann in der Datenbank die Kontakte (nicht nur hierfür) raussuchen.
Kannst damit dann aber auch jeden einzelnen geziehlt verfolgen.

Falls das noch stimmt und sich nicht wieder geändert hat...
Bei uns sollte nur die Smartphones nur untereinander reden, jeder speichert gegenseitig wann er eine ID längere Zeit ganz nah gesehen hat, und kann dann später in einer Liste nachsehen ob Eine dieser IDs als als "Gefahr" markiert wurde ... dann testet man sich selber und mit etwas Pech landet dann die eigene ID in der Liste usw.

Da ist der Weg mit der zentralen Speicherung schon bissl schneller, was den Pfad angeht.
Also die die du angesteckt hast und die wieder andere ansteckten, was bei uns dann aber Monate dauert, wenn jeder erst nach dem Test die Nächsten informiert. und der Letzte da vielleicht schon tot ist.


PS: kurze Kontakte sollen bei uns nicht gespeichert werden, aber im Prinzip reicht es ja, wenn jemand auf der Straße nur kurz an dir vorbeirauscht, hustet und du unbemerkt durch seine Wolke läufst.
Ein Therapeut entspricht 1024 Gigapeut.

Geändert von himitsu (24. Mai 2020 um 21:56 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von himitsu
himitsu

Registriert seit: 11. Okt 2003
Ort: Elbflorenz
44.388 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#3

AW: Corona-Warn-App

  Alt 24. Mai 2020, 22:44
Das Arbeitsamt hatte mal massig Kohle in ein neues Design gesteckt und am Ende wurde im Logo nur Rot mit Weiß getauscht. (drum dann nochmal Millionen, um alle Papiere, Prospekte und Formulare neu zu machen)

Der neue Berliner Flughafen, die Brücke oder der Kulturpalast in Dresden ... manchmal denkt man wirklich da kann was nicht stimmen.

Der Transrapid, das Luftschiff ... vieles dauert so lange, dass am Ende nichts daraus wird.


Also das mit dem Geld ist hier echt nichts Neues und hat mit dem Produkt selbst nicht viel zu tun.
Ein Therapeut entspricht 1024 Gigapeut.
  Mit Zitat antworten Zitat
Der schöne Günther

Registriert seit: 6. Mär 2013
6.199 Beiträge
 
Delphi 10 Seattle Enterprise
 
#4

AW: Corona-Warn-App

  Alt 25. Mai 2020, 05:54
Wenn du böswillig bist, dann könntest du die ID eines "zu Verfolgenden" dort eingeben und bekommst dann alle seine Kontaktpersonen, die sich bei dir melden.
Ich weiß nicht, aber einer von uns muss es falsch verstanden haben. Ich dachte es gibt hier keine IDs, sondern nur Zufallsdaten, und ich muss mir natürlich meine gesendeten Daten merken damit ich all diese im Falle einer bei mir nachgewiesenen Infektion auch publik machen kann.
Anmerkung 2020-05-25 065230.jpg

In unseren Zeiten sicher keine allzu große Herausforderung mehr, aber mich würde schon mal interessieren wieviel Daten innerhalb von 14 Tagen da anfallen können. Ist ja nicht so als ob sich die Daten gut komprimieren ließen...
  Mit Zitat antworten Zitat
Rollo62

Registriert seit: 15. Mär 2007
4.176 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#5

AW: Corona-Warn-App

  Alt 25. Mai 2020, 06:35
Die "technische" Herausforderung besteht wohl mehr darin was Google und Apple am Ende freigeben würden, wie bei allen Systemfunktionen.

Wenn das zentral gesteuert werden soll muss die App auf Android/iOS gleichermassen Laufen und kompatibel sein, was technisch durchaus machbar ist.
Allerdings gibt es Fragen zu Genauigkeit, was ist hinter Wänden, etc. BLE Genauigkeit liegt IMHO bei 2-10m, was eine genaues Lokalisieren erschwert.
Die Gefahr von False-Positives besteht.


Soweit ich weiss arbeiten Google und Apple gerate an der definition der API, die dann mal ins Betriebssystem soll, und tracing Apps dürfen nur noch das benutzen.
Es soll wohl Ende Mai die V1.0 der API rauskommen, oder ist die etwa schon da ?

Ein Schelm wer Böses dabei denkt, das ein Tracing im OS fest eingebaut werden soll
Da haben wohl alle Verantwortlichen die DSGVO über Bord geworfen, während wir uns damit noch jeden Tag rumschlagen müssen.

Dann wäre es am Besten gewesen einfach die China-Social-App zu kaufen, und hier auch einzuführen,
ich denke Chhina hätte uns die einfach geschenkt.

Geändert von Rollo62 (25. Mai 2020 um 06:39 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von himitsu
himitsu

Registriert seit: 11. Okt 2003
Ort: Elbflorenz
44.388 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#6

AW: Corona-Warn-App

  Alt 25. Mai 2020, 09:05
Ich dachte es gibt hier keine IDs, sondern nur Zufallsdaten,
Genau, Zufallsdaten die eine Person einen Kontakt identifizieren, also eine ID.

Wenn die Daten wirklich nur in den Geräten gespeichert werden, dann bringt es doch nicht viel, wenn man jedem eine angere ID Zufallszahl von sich gibt?
Gut, man muß sich erstmal nicht nur die fremden Kennungen merken, sondern auch die vielen Eigenen und im Ernstfall landen dann von Jedem viele tausende Kennungen in der Datenbank (alle Kontakte der letzten Wochen), die sich dann wiederum jeder runterladen muß, um sie mit seinen gespeicherten Daten zu speichern.

Das würde unser super mobiles Internet doch ein klein bissl überfordern, vor allem wo jetzt vermehrt gestreamt wird.
Diese Hightechnation ist beim Breitbandausbau zumindestens schon auf Platz 25, hinter Slovenien, Slowakei, Ungarn, usw.

Und es ist doch bestimmt nur eine Frage der Zeit, bis jemand es schafft sich diese Daten von den Geräten runterzuladen.
Ein Therapeut entspricht 1024 Gigapeut.

Geändert von himitsu (25. Mai 2020 um 09:21 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
Rollo62

Registriert seit: 15. Mär 2007
4.176 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#7

AW: Corona-Warn-App

  Alt 25. Mai 2020, 09:06
Zufallsdaten die eine Person identifizieren, also eine ID.
im Sinne der DSGVO ...
  Mit Zitat antworten Zitat
Daniel
(Co-Admin)

Registriert seit: 30. Mai 2002
Ort: Hamburg
13.920 Beiträge
 
Delphi 10.4 Sydney
 
#8

AW: Corona-Warn-App

  Alt 25. Mai 2020, 08:16
Wenn du böswillig bist, dann könntest du die ID eines "zu Verfolgenden" dort eingeben und bekommst dann alle seine Kontaktpersonen, die sich bei dir melden.
Himmel, nein! Bitte informiert Euch, bevor Ihr so einen Unsinn in die Welt setzt.
Erst bei einer nachgewiesenen Infektion bekommst Du einen für Dich gültigen Freischaltcode, mit dem Du Deine von der App gesammelten IDs hochladen kannst. Genau dieses o.g. Szenario wurde ausdrücklich berücksichtigt.
Daniel R. Wolf
mit Grüßen aus Hamburg
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 11:07 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz