AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Oberbegriff für Enable/Disable

Ein Thema von API · begonnen am 21. Mai 2020 · letzter Beitrag vom 23. Mai 2020
Antwort Antwort
API

Registriert seit: 18. Apr 2004
637 Beiträge
 
#1

AW: Oberbegriff für Enable/Disable

  Alt 21. Mai 2020, 14:03
ich denke setEnabled(value: Boolean) passt.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von scrat1979
scrat1979

Registriert seit: 12. Jan 2007
Ort: Sulzbach a.d. Murr
1.029 Beiträge
 
Delphi 10.4 Sydney
 
#2

AW: Oberbegriff für Enable/Disable

  Alt 21. Mai 2020, 14:27
Alles nette Vorschläge. Wie man sieht scheint es doch ordentlich auch Geschmacksache zu sein

Schönen Feiertag zusammen.
Michael Kübler
  Mit Zitat antworten Zitat
Benmik

Registriert seit: 11. Apr 2009
570 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#3

AW: Oberbegriff für Enable/Disable

  Alt 21. Mai 2020, 14:28
Vermutlich ist Englisch hier Pflicht, aber bei mir heißt das procedure SetzeAktiv(Aktiv:Boolean); . Ich würde den Parameter auch sprechender machen, "If Aktiv" erscheint mir eingängiger als "If Value".
  Mit Zitat antworten Zitat
Der schöne Günther

Registriert seit: 6. Mär 2013
6.199 Beiträge
 
Delphi 10 Seattle Enterprise
 
#4

AW: Oberbegriff für Enable/Disable

  Alt 21. Mai 2020, 20:50
Grade für Booleans bietet es sich generell an, die Namen mit dem Prefix "Is" oder "Has" zu versehen, also z.B. "IsEditable" oder "HasFluxcompensator"

Delphi-Quellcode:
TMyObject = class
   private var
      isActive: Boolean;
   public
      procedure setIsActive(const isActive: Boolean);
      function getIsActive(): Boolean;
end;
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von himitsu
himitsu

Registriert seit: 11. Okt 2003
Ort: Elbflorenz
44.372 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#5

AW: Oberbegriff für Enable/Disable

  Alt 21. Mai 2020, 21:25
Vermutlich ist Englisch hier Pflicht, aber bei mir heißt das procedure SetzeAktiv(Aktiv:Boolean); . Ich würde den Parameter auch sprechender machen, "If Aktiv" erscheint mir eingängiger als "If Value".
Nee, eigentlich nicht, ABER

Wenn du eine Bibliothek hast, die ausschließlich verwendet wird, womit dann "nahezu" alles Deutsch ist, dann geht das schon.
So gab es schon mehrere Bibliotheken, um in der Schule totalen NOOBS das Programmieren beizubringen.
Haben die Schüler aber auch nur mal bissl Ahnung oder haben im Film/Internet schonmal was von QuellCodes gesehn, dann schreckst die mit Deutsch-Pascal extremst ab und Delphi stirbt mal wieder.

Da die Grundstrukturen der Syntax, sowie die komplette RTL und VCL englisch sind, passt da nunmal Englisch auch am Besten rein.

Ich hatte es auch mal zwanghaft mit Deutsch versucht, aber es ist einfach zu hässlich, so dass es mich schmerzte.


Ob ich nun Kommentare und InCode-Dokumentation in Deutsch oder Englisch mache, das kommt auf die Zielgruppe an.
  • Code nur für dich -> deine Muttersprache ist kein Problem (du bist ja der Einzige)
  • in einer Firma nur mit deutschen Mitarbeitern -> joar, geht schon (bis dann mal ein Nichtdeutschverstehender mitmachen will, außer man legt einfach Deutsch als Amtssprache fest)
  • Code für öffentliche Komponenten -> tja, da Herr H. nicht weltweit Deutsch einführen konnte und das mit dem Esperanto leider auch nicht funktionierte, bleibt nur noch die Weltsprache Chinesisch ähhhh Englisch ,
    was auch wieder praktisch ist, da die Funktion dann in der Dokumentation gleich heißt
Ein Therapeut entspricht 1024 Gigapeut.

Geändert von himitsu (21. Mai 2020 um 21:34 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von scrat1979
scrat1979

Registriert seit: 12. Jan 2007
Ort: Sulzbach a.d. Murr
1.029 Beiträge
 
Delphi 10.4 Sydney
 
#6

AW: Oberbegriff für Enable/Disable

  Alt 21. Mai 2020, 21:30
@Jaenicke

Der Vollständigkeit halber möchte ich erwähnen, dass ich bei eigenen Klassen selbstverständlich mit entsprechenden Properties inkl. Getter und Setter arbeite. Außerhalb davon mache ich es wie oben erwähnt um zum Beispiel auf der MainForm Buttons zu Enablen/Disablen. Streng genommen lautet Toggle umschalten. Das ist richtig. Hat sich bei mir aber so über die Jahre etabliert...
Michael Kübler
  Mit Zitat antworten Zitat
Benmik

Registriert seit: 11. Apr 2009
570 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#7

AW: Oberbegriff für Enable/Disable

  Alt 23. Mai 2020, 13:21
Nee, eigentlich nicht, ABER
Allem, was du sagst, kann ich zustimmen. Naja, fast. Ich bin in der glücklichen Lage, dass niemand anderes je meinen Code lesen wird, also bin ich völlig frei. Das geht anderen nicht so, und das kann und muss man akzeptieren.
Ich denke aber, dass der Gedanke eine große Rolle spielt, dass alles andere als Englisch auch unprofessionell wirken könnte, nein, würde. Viele hier glauben sicherlich an Englisch und an nichts anderes, aber selbst wenn sie es nicht täten, würden die meisten es nicht wagen, öffentlich deutschen Code zu verwenden. Auch wenn sie, was man immer wieder sieht, im Englischen nicht gerade firm sind.
Zitat:
...mit Deutsch versucht, aber es ist einfach zu hässlich, so dass es mich schmerzte.
Diese Aussage über die eigene Muttersprache ist sehr deutsch-spezifisch. Hierzu und insbesondere zu Englisch hätte ich viel zu sagen, aber dazu ist ein Programmierforum definitiv eins der falschesten Foren, die man sich dazu aussuchen kann.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von himitsu
himitsu

Registriert seit: 11. Okt 2003
Ort: Elbflorenz
44.372 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#8

AW: Oberbegriff für Enable/Disable

  Alt 23. Mai 2020, 14:58
Neee neee, nicht das "Deutsche" war daran so grässlich unschön, sondern der Mischmasch des Denglischen.

Schade dass es keinen Precompiler geben kann, sonst könnte man die Syntax des Pascal und die Units der RTL/VCL/... entsprechend der geliebten Sprache anpassen.

Delphi-Quellcode:
Prozedur MeineWelt(DerParameter: Zahl);
Variable
  schön: Zweierdingens;
Anfang
  schön := DerParameter > 0;
  Wenn schön und MeinFenster.IstSichtbar dann
    MeinFenster.ZeigeAn(DerParameter);
Ende;
Aber das hat wieder andere Probleme (außer der Compiler/Interpreter unterstüzt alle Sprachen gleichermaßen und kann es übersetzen)
wie z.B. Basic des MS-Office, wo man sie Scripte in seine Sprache schreiben konnte, aber das Teilen dieser Scripte ist echt bescheiden,
denn was will ein Russe in seinem russischen Excel mit deinem deutschen Basic, wo weder er noch sein Excel das verstehen?

Und für das, was du grade brauchst, gibt es ein Tutorial mit Codebeispiel, aber blöder weise immer in der falschen Sprache, womit du die genannten Funktionen/Befehle bei dir nicht findest.
Ein Therapeut entspricht 1024 Gigapeut.

Geändert von himitsu (23. Mai 2020 um 15:40 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
Rollo62

Registriert seit: 15. Mär 2007
4.174 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#9

AW: Oberbegriff für Enable/Disable

  Alt 23. Mai 2020, 15:14
Ist das mit DeepL übersetzt
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 01:41 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz