AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Programmierung allgemein Cross-Platform-Entwicklung Delphi Delphi 10.3.3 Android Geräte unter VMWare
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Delphi 10.3.3 Android Geräte unter VMWare

Ein Thema von menten · begonnen am 12. Mai 2020 · letzter Beitrag vom 14. Mai 2020
Antwort Antwort
Seite 1 von 2  1 2      
menten

Registriert seit: 3. Apr 2009
43 Beiträge
 
Delphi 10.3 Rio
 
#1

AW: Delphi 10.3.3 Android Geräte unter VMWare

  Alt 12. Mai 2020, 14:55
Ich hab jetzt mal versucht, die Lenovo Treiber auf einer normalen Hardware zu installieren. Das geht auch nicht.

Was heißt "ADB Umleitung zum TCP"?


Danke und Gruß
Stefan Menten
Stefan
  Mit Zitat antworten Zitat
Rollo62

Registriert seit: 15. Mär 2007
4.175 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#2

AW: Delphi 10.3.3 Android Geräte unter VMWare

  Alt 12. Mai 2020, 15:00
Versuch doch mal AndroidStudio in der VM zu installieren, und damit ein Dummy-Projekt zu starten.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von himitsu
himitsu

Registriert seit: 11. Okt 2003
Ort: Elbflorenz
44.378 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#3

AW: Delphi 10.3.3 Android Geräte unter VMWare

  Alt 12. Mai 2020, 15:10
Was heißt "ADB Umleitung zum TCP"?
ADB über USB -> dann hat nur das Host-OS Zugriff (außer der USB-Port wurde in die VM durchgereicht, wo dann nur die VM Zugriff bekommt)

ADB über TCP (LAN/WLAN) -> da hat dann jeder Zugriff, der im selben Netzwerk hängt

ADB über USB im Host-OS auf TCP umgeleitet -> da hätte dann auch die VM Zugriff, über das gemeinsame LAN
adb tcpip 5555
https://developer.android.com/studio...e/adb#wireless
Ein Therapeut entspricht 1024 Gigapeut.
  Mit Zitat antworten Zitat
mensch72

Registriert seit: 6. Feb 2008
838 Beiträge
 
#4

AW: Delphi 10.3.3 Android Geräte unter VMWare

  Alt 12. Mai 2020, 16:10
habe hier gerade ein Nokia9.2 mit Android bisher 9 und jetzt Android10...

-> hat auch den Effekt, das wenn man den USB-VerbindungsMode im Android auf "File-Transfer" stellt man nur auf aden Internen Speicher zugreifen kann(also z.B. ein APK manuell unter Downloads abspeichern und von dort manuell installieren), aber es sich so NICHT in der Delphi IDE mit Namen angezeigt wird und nicht auswählbar ist.
(wenn Filetransfer so IN der VM möglich, ist die USB-Verbindung zw. Handy&VM OK)


=> meine "Lösung": den USB-VerbindungsMode im Android auf "NUR LADEN" stellen... und schau einer guck, plötzlich kann man in der DelphiIDE nach aktualisieren den Namen des AndroidGerätes in der Liste sehen und es als Start/Debug Ziel auswählen
(das Verhalten im AndroidStudio ist identisch, Effekt hat also nichts direkt mit der DelphiIDE zu tun)
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von himitsu
himitsu

Registriert seit: 11. Okt 2003
Ort: Elbflorenz
44.378 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#5

AW: Delphi 10.3.3 Android Geräte unter VMWare

  Alt 12. Mai 2020, 16:38
[deleted]
Ein Therapeut entspricht 1024 Gigapeut.

Geändert von himitsu (12. Mai 2020 um 16:41 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
Alter Mann

Registriert seit: 15. Nov 2003
Ort: Berlin
949 Beiträge
 
Delphi 10.2 Tokyo Professional
 
#6

AW: Delphi 10.3.3 Android Geräte unter VMWare

  Alt 13. Mai 2020, 17:30
=> meine "Lösung": den USB-VerbindungsMode im Android auf "NUR LADEN" stellen... und schau einer guck, plötzlich kann man in der DelphiIDE nach aktualisieren den Namen des AndroidGerätes in der Liste sehen und es als Start/Debug Ziel auswählen
(das Verhalten im AndroidStudio ist identisch, Effekt hat also nichts direkt mit der DelphiIDE zu tun)
Schon mal beachtet/versucht?
  Mit Zitat antworten Zitat
jayway

Registriert seit: 25. Mär 2018
Ort: Dresden
11 Beiträge
 
Delphi 10.3 Rio
 
#7

AW: Delphi 10.3.3 Android Geräte unter VMWare

  Alt 13. Mai 2020, 19:44
Hallo Stefan,

du hast definitiv nicht den Lenovo ADB Treiber installiert. Das Tablet wird dann als ADB-Device angezeigt. Bei dir sieht es eher nach dem alten MS Treiber für Massenspeicher aus.


lenovo_adb.png


P.S. Was ist denn für Software auf dem virtuellen CD-Laufwerk, wenn du das Tablet ansteckst? Bei mir war neben der Treiber-Datei noch der Lenovo Mobile Assistent drauf, mit dem man sofort testen konnte, ob das Tablet richtig gekoppelt ist.

Gruß Jay
Jay

Geändert von jayway (13. Mai 2020 um 19:59 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von himitsu
himitsu

Registriert seit: 11. Okt 2003
Ort: Elbflorenz
44.378 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#8

AW: Delphi 10.3.3 Android Geräte unter VMWare

  Alt 13. Mai 2020, 20:41
Es kommst nicht direkt auf den Treiber an.
Jenachdem was für eine Schnittstelle das Gerät bereitstellt, gibt es auch unterschiedliche Treiber.

Android-Geräte können sich als Massenspeicher ausgeben (wie eine SD-Karte)
oder sie geben sich als Multimedia-Gerät aus
oder ob überhaupt jemand Zugriff bekommt (das schon erwähnte "nur Laden").

Man kann auch aktivieren/deaktivieren, ob IDE/Debugger/ADB Zugriff haben
und die Entwickleroptionen im Android sind standardmäßig auch versteckt und ausgeschaltet.


Wenn es sich als Massenspeicher ausgibt, dann geht meistens nur das und nichts Anderes,
also hier kann man nur noch im Android nachsehn und muß es umstellen.



Für die Sicherheit ist es natürlich schon besser, wenn standardmäßig kein Zugriff für sowas wie ADB und Debugger möglich sind, damit nichts Böses über gefälschte USB-Ladegeräte oder beim Laden am USB des PCs am Handy rumfummeln kann.
Ein Therapeut entspricht 1024 Gigapeut.

Geändert von himitsu (13. Mai 2020 um 20:47 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
mlc42

Registriert seit: 9. Feb 2013
135 Beiträge
 
#9

AW: Delphi 10.3.3 Android Geräte unter VMWare

  Alt 12. Mai 2020, 20:25
Wir entwickeln nur unter VMWare. Das klappt sehr gut.

Findet man für ein Gerät keinen passenden Treiber kann man
den Google ADB installieren. Wenn das Gerät da fehlt kann man es
anschließen und im Gerätemanager die VID PID raussuchen.

Diese dann in die android_winusb.inf aus dem Treiberpaket eintragen.

So hab ich z.B.: ein Nokia eingefügt

;Nokia 6.1
%SingleBootLoaderInterface% = USB_Install, USB\VID_2E04&PID_C026&MI_02
%CompositeAdbInterface% = USB_Install, USB\VID_2E04&PID_C026&REV_0404&MI_02


Dann den ADB Treiber installieren.
Bisher lief das dann mit jedem Gerät das keinen direkten Treiber hatte.
  Mit Zitat antworten Zitat
menten

Registriert seit: 3. Apr 2009
43 Beiträge
 
Delphi 10.3 Rio
 
#10

AW: Delphi 10.3.3 Android Geräte unter VMWare

  Alt 13. Mai 2020, 11:02
Hallo zusammen,

habe jetzt Android Studio installiert und ein Beispiel Projekt kompiliert. Wenn mit dem Connection Assistent nach Geräten suche, werden ggf. auch welche gefunden. Die werden aber nicht mit dem Namen angezeigt, sondert mit einer Zahlen/Buchstaben Kombination und zeigen immer einen Fehler (nicht angeschlossen, nicht authorisiert, usw). Die Gerätenamen tauchen in der Liste der nicht ADB Geräte auf.

Die VID PID ist die Hardware ID? Das habe ich auch versucht und bekomme dann einen Treiber angezeigt. Wenn ich den auswähle bekomme ich aber einen Fehler das der Hash der Datei nicht in einem Katalog vormkommt.

Den Verbindungsmode habe ich auch schon geändert. Das ändern das Verhalten, das Problem bleibt aber

Wo bekommt ihr denn den ADB Treiber her? Mir kommt das im Internet alles so halblebig vor.

Danke und Gruß
Stefan Menten
Stefan
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort
Seite 1 von 2  1 2      


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 06:06 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz