AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren

Array Inhalt versetzen?

Ein Thema von MicMic · begonnen am 7. Mai 2020 · letzter Beitrag vom 10. Mai 2020
Antwort Antwort
Benutzerbild von himitsu
himitsu

Registriert seit: 11. Okt 2003
Ort: Elbflorenz
44.348 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#1

AW: Array Inhalt versetzen?

  Alt 9. Mai 2020, 17:06
Delphi-Quellcode:
var
  A: TArray<Integer>;
  T: Integer;
  i: Integer;
begin
  // Hoch - BubbleMode
  for i := High(A) - 1 downto 0 do begin
    T := A[i];
    A[i] := A[i + 1];
    A[i + 1] := T;
  end;

  // Hoch - SingleMove
  T := A[0];
  for i := High(A) - 1 downto 0 do
    A[i] := A[i + 1];
  A[High(A)] := T;

  // Runter
  T := A[High(A)];
  for i := High(A) downto 1 do
    A[i] := A[i - 1];
  A[0] := T;

  // Hoch - FullMove
  T := A[0];
  FinalizeArray(@A[0], TypeInfo(T), 1); // eigentlich FinalizeRecord, aber siehe InitializeRecord
  Move(A[1], A[0], High(A) * SizeOf(A));
  InitializeArray(@A[High(A)], TypeInfo(T), 1); // InitializeRecord, aber das ist nicht öffentlich und geht letztendlich eh nur auf die Array-Funktion
  A[High(A)] := T;

  // ohne das Finalize und Initialize, wenn man für T "immer" eine Variable von ungemanagtem Typ verwendet, wie z.B. Integer oder ein Byte-Array,
  // denn bei Typen ala String, DynArray, Interface oder Variant zerschießt man sich sonst das automatische Speichermanagement, wenn man das nicht beachtet (eines von Beidem)
  Move(A[0], T, SizeOf(A));
  Move(A[1], A[0], High(A) * SizeOf(A));
  Move(T, A[High(A)], SizeOf(A));
Die Dinge ohne Move haben den Vorteil, dass man nichts falsch und kaputt machen kann. (so lange man die Indexprüfung nicht deaktiviert)
Ein Therapeut entspricht 1024 Gigapeut.

Geändert von himitsu ( 9. Mai 2020 um 18:30 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
Medium

Registriert seit: 23. Jan 2008
3.688 Beiträge
 
Delphi 2007 Enterprise
 
#2

AW: Array Inhalt versetzen?

  Alt 9. Mai 2020, 22:46
Es wäre alles so einfach, wenn der TE bloß eine TList<String> oder grad TStringlist einsetzen würde. Jegliche potenzielle Konvertion zur notwedigen Form ist 100%ig einfacher und performanter als all die Workarounds, die hier so auftauchen. Warum nicht einfach die geeignete Datenstruktur? Das ist doch, was einen guten Programmierer ausmacht: Das richtige Werkzeug für den jeweiligen Einsatzzweck erkennen.
"When one person suffers from a delusion, it is called insanity. When a million people suffer from a delusion, it is called religion." (Richard Dawkins)
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort

Themen-Optionen Thema durchsuchen
Thema durchsuchen:

Erweiterte Suche
Ansicht

Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 05:58 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz