AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Warum Delphi 64-Bit-IDE

Ein Thema von freimatz · begonnen am 7. Mai 2020 · letzter Beitrag vom 8. Mai 2020
Antwort Antwort
Benutzerbild von himitsu
himitsu
Online

Registriert seit: 11. Okt 2003
Ort: Elbflorenz
44.359 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#1

AW: Warum Delphi 64-Bit-IDE

  Alt 8. Mai 2020, 07:52
Also zugunsten einer Komfortfunktion (Projektgruppe) verzichtet Ihr auf alles andere?
Wir nutzen FinalBuilder und ein CI, was aktuell nur das Testen, aber "noch" nicht das Kompilieren übernimmt,
aber leider haben wir beim Debuggen ein kleines Problem, wodurch der FinalBuilder+Eurekalog die Debugginfos von Delphi schrottet und der Delphi-Debugger somit diese Projekte nicht debuggen kann, außer man kommpiliert im Delphi neu.

Meistens reicht es im Delphi dann nur 1-3 EXE/DLL/BPL zu kompilieren,
aber bis vor Kurzem ist Delphi bei Kompilieren der untersten 25 Packages fast immer komplett abgeraucht. (ja, das war unsere eigene Schuld, aber es hatte ewig bebraucht die Fehler zu finden)
Somit mußte ich öfters, wenn ich "schlimmes" Fehler überall suchen wollte, woher alles löschen, Delphi sauber starten und konnte/musste dann einmal alles durchkompilieren.

PS: Die eine alte Funktion von Delphi ist echt saublöd.
"Automatisch speichern beim Kompilieren" speichert nach dem erfolgreichen Kommpilieren, also erst nachdem Delphi abgestürzt ist, und somit war dann alles futsch.

Auch wird der "Desktop" nicht gespeichert (XE), wenn man "Speichert", sondern erst wenn man Delphi schließt. Und keine Ahnung wie die das machen, aber wenn Delphi abstürzte, dann wart das auch oft futsch und Delphi startet dann ohne das letzte Projekt zu öffnen mit eimen zerlegten Layout (alles abgedockt und fehlende Module, aber gespeicherter Desktop laden geht zum glück), aber auch nach anschließenden dem Öffnen der Projektgruppe fehlt dann alles, wie geöffnete Dateien und vor allem sind die Haltepunkte weg.


PS: 16 Bit läuft doch noch?
Wenn man DOS, Windows 1 oder ein 32 Bit Windows nutzt. Das 16 Bit-Subsystem wurde doch nur im 64 Bit-Windows entfernt, oder ist es nun auch schon aus 32 Bit raus?
Ein Therapeut entspricht 1024 Gigapeut.

Geändert von himitsu ( 8. Mai 2020 um 07:55 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Moombas
Moombas

Registriert seit: 22. Mär 2017
Ort: bei Flensburg
525 Beiträge
 
FreePascal / Lazarus
 
#2

AW: Warum Delphi 64-Bit-IDE

  Alt 8. Mai 2020, 09:05
PS: 16 Bit läuft doch noch?
Wenn man DOS, Windows 1 oder ein 32 Bit Windows nutzt. Das 16 Bit-Subsystem wurde doch nur im 64 Bit-Windows entfernt, oder ist es nun auch schon aus 32 Bit raus?
Das hängt von deiner CPU ab (oder dessen benötigter Chipsatz), nicht vom verwendeten Betriebssystem (zumindest ist es mir beim letzteren nicht bekannt).
Bei uns der I3-6100 mit Intel Q270er Chipsatz.
Intel hat bei allen neuen Prozessoren die Unterstützung dessen abgeschaltet.

Bei uns musste ein Softwarelieferant daher viele Routinen nochmal in 32-Bit neu kompilieren, weil das mit der neuen PC-Hardware für die Stores nicht mehr lief (OS ist gleich geblieben; NTVDM hing sich dann immer mit 25% auf).
Wobei er laut Wiki es können soll...

Und die Software ist auch schon uralt...
Der Weg ist das Ziel aber man sollte auf dem Weg niemals das Ziel aus den Augen verlieren.

Geändert von Moombas ( 8. Mai 2020 um 09:29 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von himitsu
himitsu
Online

Registriert seit: 11. Okt 2003
Ort: Elbflorenz
44.359 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#3

AW: Warum Delphi 64-Bit-IDE

  Alt 8. Mai 2020, 10:46
Das hängt von deiner CPU ab ...
Ohh, wusste nur noch, dass es im Windows mal ausgebaut wurde.
Wenn die CPU es nicht mehr kann, dann kann man doch seine geliebte VM mit Windows 1 und Delphi 1 nicht mehr starten
und Turbo Pascal ist dann auch tot.

Mal sehn wie die DOS-Emulatoren damit zurecht kommen.

Rechner/VM starten, Windows booten, Delphi starten und kompilieren in weniger als einer Sekunde ... wo geht das denn sonst noch, außer bei Delphi 1 auf 'ner halbwegs modernen CPU mit SSD.
Ein Therapeut entspricht 1024 Gigapeut.
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 17:56 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz