AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Warum Delphi 64-Bit-IDE

Ein Thema von freimatz · begonnen am 7. Mai 2020 · letzter Beitrag vom 8. Mai 2020
 
win568

Registriert seit: 8. Sep 2008
134 Beiträge
 
#19

AW: Warum Delphi 64-Bit-IDE

  Alt 8. Mai 2020, 05:53
Hi Daniel

In unserem Fall das Speicherproblem. Ein 32Bit Prozess kann maximal 4GB Speicher belegen. Wie Andi ja bereits beschrieben hat, wird das Problem mit den Packages potenziert. Daher wäre hier eine vorausschauende Entscheidung gewesen, den LSP Server Dienst unter 64Bit zu bauen.

Damit bei uns die Windows Entwicklung funktioniert, räume ich Delphi aus. Alle nicht für 32/64Bit benötigten Known IDE Packages werden entfernt. Damit gewinnt man schon mal 400 MB an virtuellem Speicher. Wir haben eigen Experts entwickelt, die sowohl Packages als auch Monolithen "Out of Delphi" compilieren können. Der Grund darin liegt, dass Delphi bei Erzeugen anscheinend mit Speicherlecks zu kämpfen hat. Beim Erzeugen geht der Speicher über 4GB, starte ich neu und führe es erneut aus, werden die restlichen Units dazucompiliert und der Speicher bleibt unter 4GB. Mit dem "Out of Delphi" erzeugen funkt es auch so.
  Mit Zitat antworten Zitat
 


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 12:55 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz