AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

InnoSetup und Trojaner-Heuristiken

Ein Thema von Gausi · begonnen am 7. Mai 2020 · letzter Beitrag vom 8. Mai 2020
Antwort Antwort
Benutzerbild von Gausi
Gausi

Registriert seit: 17. Jul 2005
901 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#1

AW: InnoSetup und Trojaner-Heuristiken

  Alt 7. Mai 2020, 13:03
Wenn sich die Länge eines Strings in der EXE verändert, dann verschieben dich auch andere nachfolgende Dinge und Referenzen darauf müssen dann ebenfalls angepasst werden usw.
Das ist bei den Inno-Setups und den definierbaren Strings für AppPublisher etc. anscheinend anders. Die Strings haben da eine fixe Länge und werden ggf. mit Leerzeichen aufgefüllt. Das war ja auch der Grund, weswegen ich mir die beiden Dateien näher angeschaut habe. Die mit dem längeren String ist nämlich 7 Bytes kleiner, wo man naiv 6 Bytes mehr erwarten würde.

Am "Einfachsten" ist es ja immernoch dem betreffenen Antivierenhersteller seinen False-Positive zu melden und die Viren-Signatur bzw. die Heuristik dementsprechend verbessern zu lassen, anstatt selbst so lange zumzufummeln, bis "aktuell" bei einem selbst das Problem "weg" ist.
Das habe ich ja probiert - geht nicht. Ich weiß auch, dass das keine sinnvolle Fehlerbeschreibung ist. Aber mehr liefert das Upload-Formular mir halt auch nicht. Deswegen habe ich ja überhaupt nur den anderen Weg probiert.

Aber gut, ich werde das dann wohl abhaken mit "kann man nix machen". Hätte ja sein können, dass sich jemand schon mal im Detail mit InnoSetup in diesem Sinne auseinandergesetzt hat, oder den Aufbau von solchen Installer-Binaries näher kennt - also z.B. was da im letzten Teil der exe zu finden ist.
Being smart will count for nothing if you don't make the world better. You have to use your smarts to count for something, to serve life, not death.
  Mit Zitat antworten Zitat
Delphi.Narium

Registriert seit: 27. Nov 2017
2.555 Beiträge
 
Delphi 7 Professional
 
#2

AW: InnoSetup und Trojaner-Heuristiken

  Alt 7. Mai 2020, 13:32
In der Setupdatei findest Du eine mehr oder weniger große Anzahl von
Code:
PADDINGXXPADDING
Dahinter folgt die Zeichenfolge zlb + hex 1A. Ab dort ist der gepackte Inhalt Deines Programmes und aller seiner Bestandteile zu finden.

Änderungen an Deinem Programm oder zugehöriger Dateien führen zwangsläufig zu einer Änderung dieses Bereiches.

Quelltexte: https://github.com/jrsoftware/issrc
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 06:23 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz