AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Programmierung allgemein Programmieren allgemein Signieren von Nachrichten im RSA-Programm
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Signieren von Nachrichten im RSA-Programm

Ein Thema von EdAdvokat · begonnen am 5. Mai 2020 · letzter Beitrag vom 6. Mai 2020
 
Benutzerbild von himitsu
himitsu

Registriert seit: 11. Okt 2003
Ort: Elbflorenz
44.342 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#2

AW: Signieren von Nachrichten im RSA-Programm

  Alt 5. Mai 2020, 13:36
Im Endefekt hast sogar 3 Varianten beim Signieren.
* nach dem Klartext hast noch die Signatur
* Signatur direkt aus Klartext generiert, dann ist der genau so lang, wie der Klartext (länger, da man sie noch Codieren müsste, Base64 oder so, um sie als Text anzuhängen)
* Signatur aus dem Hash des Klartextes
* Signatur aus dem Klartext und dann der Hash drüber (bei Beidem ist die Signatur nur noch so lang wie der Hash)

Ich würde dann aber eher Letzeres nehmen, denn hat mein keinen direkten Zusammenhang zwischen Signaturschlüssel und dem Klartext,
denn das andere erleichtert das entschlüsseln, denn da kann man bereits schon beim ersten Byte anfangen das knacken zu wollen und kann nicht erst ganz am Ende gegenprüfen.

[Achtung] bin nicht so der Experte und das ist mehr so nach meinem Gefühl (persönlichem Verständis der Matherie)

Wie schon beim Hashen kann es nicht schaden hier auch noch bissl Salz in die Wunde zu streuen. (Hash with Salt/InitVector)



Nja, wenn du verschlüsselst, dann ist der verschlüsselte Text seine eigene Signatur.
Signieren brauchst nur, wenn was als Klartext weg geht, aber man prüfen können möchte, ob das unverändert von einem bestimmten Absender stammt.
Also nur das Verschlüsselte oder Klartext+Signatur.

Verschlüsseltes mit zusätzlicher Signatur, auch noch mit dem selben Schlüssel berechnet, dann lieferst du dem Angreifer auch gleich das Werkzeug mit, um deine Verschlüsselung "leichter" knacken zu können, da er die Signatur benutzen kann, um das Entschlüsselte zu verifizieren.


Zitat:
wie erkennt er welcher der signierte Text ist?
Der, den er nicht lesen kann?
Für Unwissende kannst die Signatur auch Signatur nennen, bzw. es davor schreiben.
Ein Therapeut entspricht 1024 Gigapeut.

Geändert von himitsu ( 5. Mai 2020 um 13:43 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
 


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 06:43 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz