AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Programmierung allgemein Netzwerke Delphi Indy & OpenSSL 1.1.1 & TLS 1.3
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Indy & OpenSSL 1.1.1 & TLS 1.3

Ein Thema von mezen · begonnen am 4. Mai 2020 · letzter Beitrag vom 21. Nov 2022
Antwort Antwort
Seite 1 von 2  1 2      
mezen

Registriert seit: 13. Jul 2011
Ort: Lippstadt
30 Beiträge
 
Delphi 10.1 Berlin Professional
 
#1

AW: Indy & OpenSSL 1.1.1 & TLS 1.3

  Alt 4. Mai 2020, 12:03
Er würde neuere OpenSSL 1.0.2 Dateien vermutlich dort eintragen, wenn OpenSSL neue Versionen erstellen würde. Alles mit "würde", weil OpenSSL gesagt hat, dass 1.0.2 End of Life erreicht hat und nicht mehr weiter gepflegt wird.
Für OpenSSL 1.1.1 müsste er seine Build Umgebung und Prozess umbauen, was einiges an Aufwand in Anspruch nehmen würde. Daher keine neueren Versionszweige als 1.0.2.
  Mit Zitat antworten Zitat
DieDolly

Registriert seit: 22. Jun 2018
2.175 Beiträge
 
#2

AW: Indy & OpenSSL 1.1.1 & TLS 1.3

  Alt 4. Mai 2020, 12:20
Das habe ich noch immer nicht richtig verstanden.
Was bedeutet das in normaler, deutscher Sprache für die Zukunft und Delphi?
  Mit Zitat antworten Zitat
mezen

Registriert seit: 13. Jul 2011
Ort: Lippstadt
30 Beiträge
 
Delphi 10.1 Berlin Professional
 
#3

AW: Indy & OpenSSL 1.1.1 & TLS 1.3

  Alt 4. Mai 2020, 12:23
Ok, kurz und in verständlicher Sprache: OpenSSL 1.0.2 End of Life (= tot), gibt keine Updates mehr. Sollte da eine Sicherheitslücke drin sein, wird diese nicht mehr gefixt.
(Außer OpenSSL sagt "Uh, da war sowas gravierendes drin, da könnten wir nochmal was für das uralte, und schon angeschimmelte, 1.0.2 was machen, weil das noch so viele nutzen)
  Mit Zitat antworten Zitat
DieDolly

Registriert seit: 22. Jun 2018
2.175 Beiträge
 
#4

AW: Indy & OpenSSL 1.1.1 & TLS 1.3

  Alt 4. Mai 2020, 12:26
Ach so ok. Und alles neuere wird fulgan nicht mehr unterstützen. Deswegen jetzt deine Umsetzung.
Wie kommt Indy denn dann mit den neuen DLLs klar denn die heißen doch bestimmt anders als die von fulgan.
Ich würde das sehr gerne testen aber habe keine Ahnung wie.
  Mit Zitat antworten Zitat
Hobbycoder

Registriert seit: 22. Feb 2017
1.002 Beiträge
 
#5

AW: Indy & OpenSSL 1.1.1 & TLS 1.3

  Alt 4. Mai 2020, 19:11
Erst mal ein fettes RESPEKT !!!

Wo könnte man sich denn deine neuen Bibliotheken herunterladen?
Gruß Hobbycoder
Alle sagten: "Das geht nicht.". Dann kam einer, der wusste das nicht, und hat's einfach gemacht.
  Mit Zitat antworten Zitat
mezen

Registriert seit: 13. Jul 2011
Ort: Lippstadt
30 Beiträge
 
Delphi 10.1 Berlin Professional
 
#6

AW: Indy & OpenSSL 1.1.1 & TLS 1.3

  Alt 4. Mai 2020, 20:15
Über den PR kommst du auf diesen GitHub Fork: https://github.com/mezen/Indy/tree/NewOpenSSL_PR
  Mit Zitat antworten Zitat
TurboMagic

Registriert seit: 28. Feb 2016
Ort: Nordost Baden-Württemberg
3.034 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#7

AW: Indy & OpenSSL 1.1.1 & TLS 1.3

  Alt 4. Mai 2020, 20:20
Ach so ok. Und alles neuere wird fulgan nicht mehr unterstützen. Deswegen jetzt deine Umsetzung.
Wie kommt Indy denn dann mit den neuen DLLs klar denn die heißen doch bestimmt anders als die von fulgan.
Ich würde das sehr gerne testen aber habe keine Ahnung wie.
Ich kenne diese angesprochene Person sogar persönlich, diese war der vorhergehende Maintainer der DEC Bibliothek, ist als Freelancer aber scheinbar so total ausgebucht und das derzeit leider nicht mehr mit Delphi Projekten, dass an andere Open Source Projekte scheinbar nicht mehr zu denken ist.

Er war früher auch hier im Forum unterwegs und hat auch mit diese OpenSSL Sache schon mal erklärt.
Aber wenn die OpenSSL Bibliotheken von ICS gut Funktionieren wäre das auch eine Lösung.

Da derzeit Delphi 10.4 in Entwicklung ist, wäre es super, wenn dieser Pull Request zeitnah in Indy einfließen könnte und EMBT dann gleich diese Fassung ausliefern würde.

Aber auch von mir: super, dass das umgesetzt wurde!
  Mit Zitat antworten Zitat
DieDolly

Registriert seit: 22. Jun 2018
2.175 Beiträge
 
#8

AW: Indy & OpenSSL 1.1.1 & TLS 1.3

  Alt 4. Mai 2020, 20:25
Zitat:
Da derzeit Delphi 10.4 in Entwicklung ist, wäre es super, wenn dieser Pull Request zeitnah in Indy einfließen könnte und EMBT dann gleich diese Fassung ausliefern würde.
Ich denke das kannst du gleich wieder streichen. Wenn du Gründe suchst, einfach das hier durchlesen https://www.delphipraxis.net/203977-...ml#post1463330

Ich habe trotzdem noch nicht verstanden, wie man diese angeblichen Änderungen denn jetzt nutzt und welche neue DLL man nutzen soll. Und wie überhaupt die funktionieren soll, wenn die einen anderen Dateinamen hat als die von fulgan,
  Mit Zitat antworten Zitat
mezen

Registriert seit: 13. Jul 2011
Ort: Lippstadt
30 Beiträge
 
Delphi 10.1 Berlin Professional
 
#9

AW: Indy & OpenSSL 1.1.1 & TLS 1.3

  Alt 5. Mai 2020, 06:27
Ich habe trotzdem noch nicht verstanden, wie man diese angeblichen Änderungen denn jetzt nutzt und welche neue DLL man nutzen soll. Und wie überhaupt die funktionieren soll, wenn die einen anderen Dateinamen hat als die von fulgan,
Du lädst dir den Code aus https://github.com/mezen/Indy/tree/NewOpenSSL_PR herunter und installierst ihn, dazu verwendest du das ganz normalen Indy Vorgehen http://ww2.indyproject.org/Sockets/D...lation.EN.aspx
Alternativ lädst du nur diesen Ordner https://github.com/mezen/Indy/tree/N...tocols/OpenSSL und nutzt dann das von EMBT mit gelieferte Indy. Je nach Delphi Version wirst du aber ein paar mehr oder ein paar weniger Typen fehlen, welche du selbst in einer neuen Unit anlegen musst und diese neue Unit muss an einigen Stellen dann ins uses hinzugefügt werden.

Anschließend sind deine Einstiegspunkte in https://github.com/mezen/Indy/blob/N...dlerClient.pas (für Clients) oder https://github.com/mezen/Indy/blob/N...dlerServer.pas (für Server). Dies sind ganz normale Indy IO Handler, welche du an deine Indy Komponenten zuweist.
Du benötigst für die Benutzung OpenSSL 1.1.1 Binaries. Ob du fertig kompilierte von slWebPro oder Overbytes (siehe Link im Eingangspost) oder von wem anders oder sogar selbst kompilierst, ist dabei egal.
Ja, die DLLs haben anderen Namen als die vom Fulgan (https://github.com/mezen/Indy/blob/N...nSSLConsts.pas). Das funktioniert deswegen, weil dieser IO Handler nichts mit dem alten existierenden IO Handler zu tun haben.
  Mit Zitat antworten Zitat
Hobbycoder

Registriert seit: 22. Feb 2017
1.002 Beiträge
 
#10

AW: Indy & OpenSSL 1.1.1 & TLS 1.3

  Alt 5. Mai 2020, 13:09
..., wie man diese angeblichen Änderungen denn jetzt nutzt ...
Ich glaube nicht, dass die Änderungen nur "angeblich" sind
Gruß Hobbycoder
Alle sagten: "Das geht nicht.". Dann kam einer, der wusste das nicht, und hat's einfach gemacht.

Geändert von Hobbycoder ( 5. Mai 2020 um 13:44 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort
Seite 1 von 2  1 2      

 

Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 19:28 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz